Wohnen am Bavariapark auf der Schwanthalerhöhe
Verkauft

Wohnen am Bavariapark auf der Schwanthalerhöhe

Etagenwohnung in 80339 Schwanthalerhöhe

Baujahr2002
Wohnfläche55 m²
Zimmer2
Schlafzimmer1
Badezimmer1

Das PARK PLAZA ist ein Renommeeobjekt des Architekten Prof. Otto Steidle. Die Wohnung ist nach Süden/Osten ausgerichtet. Die ruhige, sehr gute und beliebte Wohnlage bietet eine exzellente Infrastruktur. Die Haltestelle "Schwanthalerhöhe" der U-Bahn U4+U5, die Geschäfte für die Einkäufe des täglichen Bedarfs (auch der Bäcker) und viele szenige In-Lokale findet man vor der Haustüre und im fußläufigen Umfeld. Die S-Bahnstation "Heimeranplatz" ist zu Fuß in ca. 12-15 Minuten (800m) erreichbar oder sie fahren 1 Haltestelle mit der U-Bahn dorthin. Von der Wohnung aus können Sie auch zu Fuß zur Wiesn gehen. Die Wohnung ist frisch renoviert und sieht aus wie neu.


Objektdaten

Kennung
19834
Objektart
Etagenwohnung
Zimmer
2
Badezimmer
1
Etagenanzahl im Haus
E+12+D
Etage
4
Wohnfläche ca.
55 m²
Baujahr
2002
Stellplatzart
Duplex
Ihre PDF Datei wird erstellt
Teilen auf

Ihr Ansprechpartner

Dieter Einsiedl

Ihr Finanzierungsberater

Fran Tikvic
Finanzierungsberater
Finanzierung
297487
Immobilie in "Schwanthalerhöhe" bewerten lassen

Lage & Ausstattung

Lage

Die Schwanthalerhöhe, das Münchner Westend, liegt am westlichen Rand der Innenstadt auf der Isarniederterrasse, begrenzt von den Bahnlinien Hauptbahnhof-Pasing und Hauptbahnhof-Ostbahnhof. Der innenstadtnahe und leicht abschüssige östliche Teil des Bezirks (Theresienhöhe) bildet einen Übergang zum Bahnhofsviertel, südlich davon oberhalb der Theresienwiese liegt das frühere Messegelände. Der Stadtteil hat seinen Namen von dem Bildhauer Ludwig Schwanthaler, dem Schöpfer der Bavaria; sie hieß früher Sendlinger Höhe. Seine Entstehung hängt mit der um 1840 beginnenden Industrialisierung zusammen, die die Errichtung gründerzeitlicher Arbeiterviertel mit verdichteter Blockbebauung zur Folge hatte. Bis heute stammt knapp die Hälfte des Baubestands der Schwanthalerhöhe aus der Zeit vor 1919. Durch die Verlagerung der Messe München nach Riem im Februar 1998 wurde das alte Messegelände frei für eine Folgenutzung. Dort entstanden bis 2004 etwa 1.800 neue Wohnungen, außerdem Einrichtungen für Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und Gemeinbedarfseinrichtungen. In den verbliebenen denkmalgeschützten Jugendstilhallen der alten Messe wurde im Mai 2003 das Verkehrszentrum als Ableger des Deutschen Museums eröffnet.

Ausstattung / Energieausweis

  • Barrierefrei

Detailauswahl:
- Designerobjekt
- hoher Sicherheitsstandard
- Parkettboden
- großer Balkon
- Einbauküche komplett ausgestattet
- Bad mit Wanne, Dusche und Waschmaschinenstellplatz
- Schiebetürenschrank im Schlafzimmer
- Tiefgaragenstellplatz

Aktive Anfragen in "Schwanthalerhöhe"

16

Referenzen in "Schwanthalerhöhe"

Weitere Informationen zu "Schwanthalerhöhe" finden Sie in unseren Marktberichten und Stadtteilreporten

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Ähnliche Angebote

  • 81677 München | Etagenwohnung Charakter und Flair: 2-Zimmer-Wohnung in zentraler Bestlage Bogenhausen
  • 80796 München | Etagenwohnung 2-Zimmer-Altbauwohnung mit großzügigem Grundriss am Bayernpark
  • 80807 München | Maisonettewohnung Statt Wohnung: Modernes Townhaus mit kleinem Stadtgarten im Norden Schwabings
  • 81247 München | Erdgeschosswohnung 3-Zimmer Gartentraum in absolut ruhiger Lage in Obermenzing
  • 85737 Ismaning | Etagenwohnung Ein Investment im Münchner Umland: Erschwingliche 2-Zimmer-Wohnung im grünen Ismaning
  • 84036 Landshut | Wohnungen Exklusive Erdgeschosswohnung zum Erstbezung in Landshut
  • 81673 München | Etagenwohnung Kapitalanleger aufgepasst: Gut geschnittene 4-Zimmer-Wohnung in Berg am Laim
  • 82110 Germering | Hochparterre 3-Zimmer-Wohnung mit Garten im schönen Germering - Sanierungsbedürftig
  • 81479 München | Erdgeschosswohnung Nobles Wohnen inmitten herrschaftlicher Anwesen in Bestlage Solln "Prinz-Ludwigshöhe"!
  • 80797 München | Etagenwohnung Maxvorstadt: Top 2-Zimmer-Wohnung im Rückgebäude