Leben in der Künstlerkolonie Gern
Etagenwohnung | 80637 München
Eckdaten der Immobilie
Kosten
Objektbeschreibung
Auf dem Gelände der ehemaligen “Vereinigten Münchner Eiswerke” entstand 1939 dieses Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen und zwei Arztpraxen. 1982 wurde das Haus saniert, das Dachgeschoss ausgebaut und Balkone nach Westen angebaut. Trotz Kriegsschäden und Sanierung sind noch sehr schöne Details aus dem Entstehungsjahr vorhanden. Sie betreten das zentrale Treppenhaus und im Hochparterre empfängt Sie eine Flügeltür. Die klassischen Wohnungstüren, Fischgrätparkett und das originale Treppenhaus sind im minimalistischen Bauhausstil gehalten. Bei der Sanierung und Erweiterung wurde bereits der Platz zum Einbau eines Aufzuges berücksichtigt. Die Eigentümer haben nun beschlossen, dass dieser eingebaut wird und somit die einzelnen Wohnungen eine Aufwertung erhalten.
Diese drei Zimmer Wohnung im zweiten Obergeschoss überzeugt nicht nur mit einer sehr guten Raumaufteilung. Der erste Eindruck des Treppenhauses setzt sich in der schönen Wohnung fort. Eichen-Fischgrätparkett, Kassettentüren und hohe Decken spiegeln die Entstehungsjahre wieder. Aktuell wird eines der drei Zimmer als Wohnküche genutzt und die ursprüngliche Küche als Arbeitszimmer. Die Anschlüsse sind aber alle vorhanden, sodass ein Rückbau ohne Probleme möglich ist. Auf dem großzügigen und ruhig gelegenen Süd-Westbalkon mit ca. 12 m² genießen Sie den Ausblick ins Grüne und auf die Künstlerkolonie Gern. Mit etwas Investition lässt sich dies Wohnung in eine wahre Perle verwandeln, um die Sie jeder Besucher beneiden wird.
Die Wohnung ist noch bis Ende Oktober 2024 möbliert vermietet.
Ausstattung
- Eichen Fischgrätparkett
- Kassettentüren
- Hohe Decken
- Großer Süd-Westbalkon
- Großes Kellerabteil
- Gemeinschaftseigentum:
- Gemeinschaftsgarten
- Fahrradkeller
- Stilvolles Treppenhaus
- Gas-Zentralheizung
- Lift in Planung
Ihr Ansprechpartner

Ihr Finanzierungsberater

Exposé anfragen
Energieausweis
138 kWh/(m²·a)
Sie möchten wissen, wo sich die Immobilie befindet?
Lage
Die 1892 gegründete “Villenkolonie Nymphenburg-Gern” ist das als erstes Münchner Beispiel einer Reihenhaussiedlung im Villentypus ein Ensemble und steht unter Denkmalschutz. Als historisch gewachsener Ort mit außergewöhnlichem Charakter ist Gern geprägt von Eleganz und Individualität. Jedes Haus kann hier eine eigene, ganz besondere Geschichte erzählen. Das Ambiente Gerns, vereint Wohnqualitäten in vielfältiger Form. Hier verbindet sich naturnahe Ruhe mit der Dynamik einer pulsierenden Metropole. Wie schon damals leben hier Menschen, die die Nähe zur Stadt, aber auch die vielen Grünanlagen und kulturellen Einrichtungen schätzen. Der Nymphenburger Kanal, Flanieren im Sommer, eine Gondelfahrt genießen, Eisstock schießen oder Schlittschuh laufen im Winter, das Nymphenburger Schloss mit seiner Parkanlage, der Botanische Garten und der Olympiapark, all das lädt zum Entspannen ein. Und trotzdem, ist man mit allem versorgt, was zum Leben benötigt wird. Geschäfte des täglichen Bedarfs wie Metzger, Bäcker, Supermärkte, Apotheken, Restaurants, Biergärten, Schulen, Kindergärten und öffentliche Verkehrsmittel, wie U-Bahn und Straßenbahn sind leicht erreichbar. Die U-Bahn-Station “Gern” liegt nur ca. 150 Meter entfernt, hier fahren Sie mit der U1 oder U7 in 6 Minuten zum Hauptbahnhof bzw. in 8 Minuten zum Sendlinger Tor.
– Sehr gute Lage von Nymphenburg-Gern
– Hervorragende Infrastruktur
– Frühstücken im “Tribeca”, Gondelfahrt auf dem Schlosskanal und Abendessen im “Acetaia”
– U-Bahn Haltestelle “Gern” 150 Meter
– Bäcker, Apotheke, Supermarkt, Blumen, etc. im Umkreis von 500 Meter
– Biergarten 300 Meter
– Nymphenburger Kanal 100 Meter
– Münchner Zentrum 4 km
– Flughafen 35 km