foerderstopp-kfw

Bundesregierung schockiert mit KfW-Förderstopp

Das Wirtschaftsministerium hat Ende Januar überraschend die KfW-Bauförderung eingestellt. Das Ressort nannte eine Antragsflut und Mehrkosten in Milliardenhöhe als Gründe für die Entscheidung. Die Förderung für energieeffiziente Sanierungen soll laut Bundesministerium jedoch wieder aufgenommen werden, sobald entsprechende Haushaltsmittel bereitgestellt sind.

Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen GdW spricht davon, dass der plötzliche Stopp den Bau von 80.000 Wohnungen verhindere, darunter viele Sozialwohnungen. Für GdW-Präsident Axel Gedaschko ist die Entscheidung „eine Katastrophe für alle, die sich für günstigen und nachhaltigen Wohnraum engagieren.“

Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, spricht von einem „Schock für Bauherren und Bauwillige“ und fordert „Planungssicherheit und zumindest mittelfristig geltende Anforderungen und Förderprogramme“.

Laut dem Vorsitzenden der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland BID und Präsidenten des Zentralen Immobilien Ausschusses ZIA, Andreas Mattner, sei die Zielmarke von 400.000 Wohnungen pro Jahr schon bereits jetzt „vom Tisch, der Schaden ist durch den Planungsstopp bei Unternehmen eingetreten. Wir werden mit einem Verzug von ca. zwei Jahren erleben, dass im dritten oder vierten Regierungsjahr mindestens 100.000 Wohnungen fehlen werden, wenn man sich die Förderzusagen aus 2021 anschaut.“ Verlässliche Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau seien essenziell. Der Förderstopp müsse sofort aufgehoben werden. „Nur so lässt sich der entstandene Vertrauensschaden begrenzen und nur so können wir überhaupt darüber nachdenken, 1,6 Millionen neue Wohnungen in dieser Legislaturperiode zu bauen“, sagte der Branchenpräsident.

Im Magazin „Spiegel“ verteidigte Finanzminister Christian Lindner (FDP) den Förderstopp. Es habe teilweise Mitnahmeeffekte gegeben. In der Marktwirtschaft sei es nicht auf Dauer möglich oder sinnvoll, Milliarden Euro an Subventionen an Unternehmen zu zahlen.

Wie es mit dem Programm genau weitergeht, ist noch unklar. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums soll zügig über die Neubauförderung für Effizienzhaus-40-Neubauten nachgedacht werden. Sobald Haushaltsmittel bereitgestellt sind, soll zudem die Förderung für Sanierungen wieder aufgenommen werden.

Lindner sagte dem „Spiegel“ dazu, dass hier die Wirkung pro Euro für das Klima effizient sei. „Dazu wird es neue Programme geben. Es ist aber nicht möglich, dass die Politik einerseits die Neubaustandards immer weiter nach oben treibt, um danach die steigenden Kosten aus der Staatskasse zu subventionieren.“ Für Familien müsse ein eigenes Haus erreichbar bleiben. Deshalb sei eine Art Baukosten-TÜV ratsam.

Am 1. Februar einigten sich die beteiligten Ministerien kurzfristig darauf, dass alle bis zum Förderstopp am 24. Januar gestellten Anträge noch nach den alten Kriterien bearbeitet werden.

Newsroom

Weitere News

Thomas Aigner

EU-Sanierungspflicht: der endgültige Abschied von bezahlbarem Wohnraum

Die vom Europäischen Parlament geplante Sanierungspflicht für Immobilien wird unfassbar teuer und hat verheerende Folgen.
Thomas Aigner

Münchner Mietspiegel: gescheitert am kommunalen Gartenzaundenken

Das Medienecho war gewaltig, als der neue Münchner Mietspiegel Anfang März vorgestellt wurde. Ein Kommentar von Thomas Aigner, Inhaber und Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH.
Thomas Aigner

Sinken die Preise im Bestand wirklich stärker als bei Neubauimmobilien?

Sinken die Preise im Bestand wirklich stärker als bei Neubauimmobilien? Ein Statement von Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH.
Neubauwohnungen München Verkäufe rückgängig

Neubauwohnungen in München: Starker Rückgang der Verkäufe

,
Neubauwohnungen in München: Starker Rückgang der Verkäufe
Aigner Immobilien Logo

Erneut sehr erfolgreiches Geschäftsjahr für die Aigner Immobilien GmbH

,
Die Aigner Immobilien GmbH kann erneut ein außergewöhnlich starkes Geschäftsjahr verzeichnen.
Filetgrundstück vermittelt

Aigner Immobilien vermittelt Grundstück zur Wohnprojektentwicklung in Bestlage München-Harlaching

Die Aigner Immobilien GmbH hat ein Wohnbaugrundstück in Bestlage München-Harlaching erfolgreich vermittelt.
Aigner Immobilien Logo

Aigner Immobilien vermittelt 70 Prozent mehr Anlageobjekte

Die Aigner Immobilien GmbH konnte die Anzahl der Transaktionen bei Anlageobjekten im Krisenjahr 2022 deutlich um 70 Prozent steigern.
Auszeichnung

Immobilienmanager-Maklerranking 2022 veröffentlicht

Aigner Immobilien verteidigt im Maklerranking 2022 erneut die Spitzenposition bei den eigenständigen und inhabergeführten Maklerunternehmen
Ansicht München von oben

Ungewohnte Entwicklungen am Münchner Immobilienmarkt

,
In den ersten drei Quartalen 2022 hat sich der Münchner Immobilienmarkt unterschiedlich entwickelt. Das zeigt die aktuelle Analyse des Gutachterausschusses, dem auch Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH, seit vielen Jahren angehört.
Thomas Aigner

„Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind“ – Thomas Aigners Sicht auf die Baubranche in schwierigen Zeiten

Die konjunkturelle Lage der vergangenen Jahre war für die Baubranche sehr gut. Bauträger und Projektentwickler waren im Großraum München alles in allem in einer komfortablen Situation. Jetzt ist alles anders. Dennoch sehe ich es nicht ganz so schwarz.
Thomas Aigner

Technik ist der Diener des Menschen – nicht der Ersatz

Wer nur auf Digitalisierung setzt, läuft fehl. Denn auch, wenn sie vieles kann: Den menschlichen und damit den emotionalen Aspekt beim Thema Immobilien vermag sie nicht zu ersetzen.
Expo Real 2022

EXPO REAL 2022: Aktives Abwarten – A bisserl was geht immer …

Sieben Hallen, 1.887 Aussteller und knapp 40.000 Teilnehmer – das ist die Bilanz der EXPO REAL 2022. Das Niveau der Vor-Corona-Zeit wurde damit zwar ebenso wenig erreicht wie die Stimmung vergangener Tage. Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH, zieht dennoch eine positive Bilanz.
Aigner Immobilien - Ihr Immobilienmakler in München - Starnberg

Aigner Immobilien holt langjährig erfahrenen Marktexperten: Markus Kammerlocher übernimmt die Büroleitung des Standortes Starnberg

Die Aigner Immobilien GmbH erweitert die Führungsriege mit dem erfahrenen Starnberger Immobilienmakler und zertifizierten Gutachter Markus Kammerlocher.
Thomas Aigner

Praxis schlägt Theorie, oder: Äpfel und Birnen mischen gibt Matsch

Jüngst wurden in der Presse wieder über neue Studien zu den Münchner Immobilienpreisen berichtet. Für den Immobilienexperten Thomas Aigner bleibt manches davon reine Statistik und geht an der Realität vorbei.
Auszeichnung

Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien ehrt Aigner Immobilien für herausragende Maklerleistungen

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien hat die Aigner Immobilien GmbH zum wiederholten Mal für herausragende Maklerdienstleistungen ausgezeichnet. In einer aufwendigen Analyse wurden Immobilienmakler in ganz Deutschland hinsichtlich Kundenservice, Beratung, Qualität und soziales Engagement untersucht und bewertet.

Newsroom