Deutscher Bauherrenpreis 2018: Preisträger aus Bayern
Bei der festlichen Preisverleihung am 21. Februar 2018 wurden vor 400 Gästen aus Politik und Wirtschaft die Preise des Wettbewerbs zum Deutschen Bauherrenpreis vergeben und die Nominierten gewürdigt. Unter dem Vorsitz von Heiner Farwick, Präsident des Bundes Deutscher Architekten BDA, zeichnete die Jury zwölf der 33 nominierten Vorhaben mit einem Preis aus. Auch zwei Münchner Projekte und eines in Rosenheim konnten sich über die Auszeichnung freuen.
Preisträger Deutscher Bauherrenpreis 2018:
- REVITALISIERUNG VON WOHNSIEDLUNGEN: LIVING STREETS’, Bremerhaven
- UMNUTZUNG FÜR DAS WOHNEN: Living Circle, Düsseldorf
- BAUEN IN SCHWIERIGEN LAGEN: Wohnanlage Finsterwalder Str., Rosenheim
- BAUEN IN GEMEINSCHAFT: Ausbauhaus Neukölln, Berlin
- STADTREPARATUR DURCH WOHNUNGSBAU: Neue Ortsmitte, Stuttgart-Botnang
- NEUE WOHNGEBIETE: Friedensberg-Terrassen, Jena
- WEITERBAU VON QUARTIEREN: Königsviertel, Halle
- BAUEN FÜR NACHBARSCHAFTEN: WOGENO am DomagkPark, München
- KONVERSION DURCH NEUE QUARTIERE: Grüner Weg, Köln-Ehrenfeld
- KLEINE WOHNANLAGEN: NeckarFair, Villingen-Schwenningen
- SERIELLES UND MODULARES BAUEN: Pilotprojekt am Dantebad, München, und
- Bremer Punkt, Bremen
Weitere News
„Wohnbau-Booster“ soll Wohnungsbau in Bayern ankurbeln
News„Wohnbau-Booster“ soll Wohnungsbau in Bayern ankurbeln
Erneut sehr erfolgreiches Geschäftsjahr für die Aigner Immobilien GmbH
News, PresseDie Aigner Immobilien GmbH kann erneut ein außergewöhnlich starkes Geschäftsjahr verzeichnen.
Ist eine Untervermietung durch meinen Mieter erlaubt?
News, VermieterOhne Ihre Zustimmung ist eine Untervermietung nicht ohne Weiteres möglich. Geregelt ist das in § 540 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).
Diese Änderungen kommen 2023 auf Immobilieneigentümer zu
NewsIm Jahr 2023 ändern sich einige rechtliche Gegebenheiten für Immobilienbesitzer, Vermieter und Immobilienerben. Erfahren Sie hier die wichtigsten Neuerungen.
Erbschaftssteuer Immobilien: Neuregelung Bewertungsgesetz
NewsImmobilien, die vererbt werden, sollen ab 2023 steuerlich neu bewertet und näher an die Wertermittlung der Gutachterausschüsse bzw. damit an die aktuellen Verkehrswerte gekoppelt werden.
Ungewohnte Entwicklungen am Münchner Immobilienmarkt
News, PresseIn den ersten drei Quartalen 2022 hat sich der Münchner Immobilienmarkt unterschiedlich entwickelt. Das zeigt die aktuelle Analyse des Gutachterausschusses, dem auch Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH, seit vielen Jahren angehört.
Bauzinsen sind gesunken
NewsIm November 2022 sind die Zinsen für Baukredite gesunken. Sie liegen erstmals wieder bei knapp über 3 %.
Jetzt heißt es schnell sein und sich die besten Konditionen für den Immobilienkauf sichern – denn wie viele Experten rechnen auch wir mit einem erneuten Zinsanstieg in den kommenden Wochen.
Baumaschinenmesse bauma in München übertrifft Erwartungen
Bauträger, NewsTrotz Krise: Die weltweit bedeutendste Baumaschinen-Fachmesse bauma in München schließt mit einem Rekordergebnis ab.
München stellt zwei Milliarden Euro für geförderten Wohnungsbau zur Verfügung
Bauträger, NewsIm Rahmen des wohnpolitischen Programms „Wohnen in München“ erhöht die Stadt München ihr Finanzvolumen auf zwei Milliarden Euro.
Stornierungsflut im Wohnungsbau
Bauträger, NewsSteigende Energie- und Materialkosten sowie hohe Zinsen setzen auch der Baubranche zu. Dies hat zur Folge, dass immer mehr Aufträge für Wohnungsbauvorhaben storniert werden.
Stadtrat bringt über 2.500 neue Wohnungen auf den Markt
NewsIm Stadtrat wurden kurz vor der Sommerpause einige Weichen für wichtige Projekte der Stadtplanung gestellt. Städtebaulich entwickelt werden Flächen in Trudering-Riem mit rund 1.500 Wohnungen und in Perlach mit rund 200 Wohnungen.
München hat die beste Lebensqualität
NewsMünchen bietet von allen Großstädten Deutschlands die beste Lebensqualität. Allgemein lässt es sich im Süden und Südwesten Deutschlands besser leben als im Norden und im Osten. Das ergeben die Auswertungen der Datenbank QUIS.
Der Wohnungsneubau bricht ein
NewsIn vielen deutschen Städten übersteigt die Wohnungsnachfrage weiterhin das Angebot. Deutlich gestiegene Baukosten, Materialknappheit und um 150 Prozent gestiegene Zinsen lassen nun die Neubautätigkeit einbrechen und verschärfen den Wohnungsmangel.
Immobilienbranche vor neuen Zeiten
NewsSeit mehr als 10 Jahren verzeichnet der deutsche Immobilienmarkt ein kontinuierliches und vor allem in den Metropolen und Ballungszentren enormes Wachstum. Selbst während der vergangenen beiden Pandemiejahre setzte sich dieser Aufwärtstrend unaufhaltsam fort. Wie aber sieht die Zukunft aus?