münchner immobilien fokus diskutiert Visionen für München 2050
Wieder einmal war der große Saal des Münchner Literaturhauses bis auf den letzten Platz besetzt, als am 12. April der münchner immobilien fokus zur Frühjahrsrunde lud. Die renommierte Veranstaltung der Gastgeber Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH und Mitglied im Gutachterausschuss München, und Regine Funke-Lachotzki, Wirtschaftsprüferin/Steuerberaterin der convocat GbR, stand unter dem Motto „Beliebt, beliebter, München – urbanes Wohnen und Leben im Jahr 2050“. Walter Hornauer, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, führte durch den Abend, der für das Publikum viele Einblicke, interessante Gäste und eine spannende Podiumsdiskussion bereithielt. Zunächst trug Frau Dr. Heike Piasecki, Prokuristin bei bulwiengesa AG und Mitglied im Deutschen Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung, aktuelle Daten und Fakten für die Metropolregion München vor. In der anschließenden Podiumsdiskussion gingen Prof. Dipl. arch. ETH Mark Michaeli, der an der TU München den Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land sowie als Studiendekan die Fakultät für Architektur leitet, Alexander Hofmann, Vorstand der Baywobau AG und Geschäftsführer der Baywobau Baubetreuung GmbH, Wolfgang Wittmann, Geschäftsführer Europäische Metropolregion München e. V., und Thomas Aigner auf die Frage ein, wie der Ballungsraum München entlastet werden könnte. Auch Prof. Dr. Helmut Thiele, der bis 2017 den Münchner Gutachterausschuss leitete, nahm an der Gesprächsrunde teil. Lösungsansätze für eine Entspannung des Wohnungsmarkts sahen die Teilnehmer im Wesentlichen in neuen flexiblen Konzepten und in höheren Baugrenzen mit gleichzeitiger Schaffung neuer Freiräume. Das Baurecht müsse mit Dichte anders umgehen, die Bearbeitung von Bebauungsplänen müsse zentral und beschleunigt erfolgen. Mit polyzentraler Entwicklung, Mobilität und Kooperation mit den Kommunen müsse man die Angst vor Wachstum nehmen und die Vorteile für die Metropolregion in den Fokus stellen. Noch lange nach der Podiumsdiskussion sorgte das Thema dieser münchner immobilien fokus Runde bei den Teilnehmern und Zuhörern des Abends für regen Austausch und viel Gesprächsstoff.