starnberger immobilien marktbericht – Entwicklung in Starnberg
Starnberg ist nach wie vor die beliebteste Alternative für Münchner, die aus der Landeshauptstadt wegziehen wollen. Wer allerdings eine günstige Alternative zu München sucht, wird dort sicherlich nicht fündig.
Einfamilienhäuser kosten ab ca. eine Million Euro aufwärts. Für begehrte Villen in guten und besten Lagen werden locker zwei Millionen Euro und mehr bezahlt. Damit sind Häuser in Starnberg im Schnitt sogar um etwa 15 Prozent teurer als in München. Während die Preise für Eigenheime nicht mehr ganz so stark steigen wie in der Vergangenheit, legt der Wohnungsmarkt nach wie vor überdurchschnittlich zu. Neubau-Eigentumswohnungen sind kaum unter 5.900 Euro je Quadratmeter zu bekommen. Für Top-Wohnungen in den Spitzenlagen werden bis zu 11.500 Euro und mehr pro Quadratmeter bezahlt. Dennoch ist der Markt auch für Investoren interessant. Der Anteil der Mietwohnungen, die zu mindestens 15 Euro je Quadratmeter vermietet werden, beträgt rund 25 Prozent. Insbesondere in den guten und sehr guten Lagen steigen die Preise wegen des knappen Angebots weiter. Nach Fertigstellung des Tunnels werden sich für die Stadt Starnberg vielfältige Möglichkeiten für die städtebauliche Entwicklung ergeben, die ohne die jetzt absehbare verkehrliche Entlastung undenkbar wären. Durch diese positive Veränderung, auch im Hinblick auf die Lebensqualität, werden die Immobilien weiter an Wert zulegen.
Der aktuelle Marktbericht steht Ihnen hier zum Download bereit.