starnberger immobilien marktbericht – Entwicklung in Berg
Am sonnigen Ostufer des Starnberger Sees erstreckt sich die Gemeinde Berg von Kempfenhausen von der nördlichen Seespitze bis nach Leoni. In kaum einem anderen Ort am See gibt es so viele Grundstücke am Wasser.
Die frühere Schön Klinik in Kempfenhausen ist seit Längerem nicht mehr in Betrieb. Nun wollen die Eigentümer auf dem Gelände direkt am See fünf Häuser mit jeweils drei hochwertigen Wohnungen bauen. Auch die historische Villa de Osa könnte großzügige Wohnungen bekommen. Der Gemeinderat hat die Pläne schon gebilligt. In Berg selber wird ebenfalls kräftig gebaut. Auf dem Gelände einer ehemaligen Wurstfabrik entstehen sechs Einfamilienhäuser; in der Ortsmitte weitere 16 Wohnungen. Solche Neubauwohnungen kosten mit 5.400 bis 12.000 Euro je Quadratmeter nur unwesentlich weniger als in Starnberg. Einfamilienhäuser und Villen durchbrechen regelmäßig die Eine-Million-Euro-Marke. Auch die hier noch relativ zahlreich vorhandenen Seegrundstücke sind begehrt und teuer. Teilweise werden dabei Liebhaberpreise bezahlt. Im vergangenen Jahr wurde ein knapp 1.500 Quadratmeter großes Seeareal mit Baurecht für ein Einfamilienhaus für elf Millionen Euro verkauft. Das wären stolze 7.300 Euro pro Quadratmeter Grund. Doch der Freistaat Bayern macht derzeit sein Vorkaufsrecht geltend. Ein eigenes Wertgutachten beziffert den Wert auf rund fünf Millionen Euro.
Der aktuelle Marktbericht steht Ihnen hier zum Download bereit.