Home Staging als wichtiges Instrument für einen erfolgreichen Immobilienverkauf
Unsere Erfahrungswerte zeigen, dass vollständig möblierte Immobilien beim möglichen Käufer besser ankommen als die leer stehende Variante. Nur 10 Prozent aller Interessenten können sich angesichts einer leeren Immobilie vorstellen, wie attraktiv diese möbliert aussehen kann. Erfahren Sie hier, wie wichtig professionelles Home Staging für einen erfolgreichen Immobilienverkauf sein kann.
Der erste Eindruck ist entscheidend
Positive Emotionen spielen eine große Rolle bei der Kaufentscheidung. Über ein professionelles Home Staging können Sie eine wertvolle Wohnfühlstimmung erzielen. Kaufinteressenten können sich so viel leichter vorstellen, in der Immobilie zuhause zu sein. Nur wer sich spontan in der Immobilie wohl fühlt, wird sie zum Kauf in Erwägung ziehen. Der Wohlfühlfaktor hat auch wichtige Auswirkungen auf den Verkaufspreis. Findet ein Interessent eine Immobilie besonders ansprechend, ist er auch bereit, schnell einen angemessen hohen Preis dafür zu bezahlen.
Was wird beim Home Staging gemacht?
Die gesamte Immobilie wird innen und außen nach verkaufspsychologischen Aspekten aufbereitet. Dafür werden u. a. folgende Mittel eingesetzt:
- Farben: Sie haben einen großen psychologischen, oft unbewussten Einfluss auf unser Wohlbefinden. Farben können Räume kleiner und größer wirken lassen und uns emotional beeinflussen. Wenn nicht harmonierende Farbwelten kombiniert werden, fühlen wir uns automatisch unwohl. Home Staging-Experten sorgen für ein durchgängiges Farbkonzept in den Räumen der Immobilie. Möbel, Accessoires und Wandfarben werden dabei stilvoll aufeinander abgestimmt.
- Dekoration und Accessoires: Accessoires sind wichtige Stil-Elemente, die die Einrichtung komplettieren und sie erst so richtig wohnlich machen. Sie runden das Gesamtbild optisch ab und erzeugen einen Wohlfühl-Effekt. Die Immobilie wirkt dadurch attraktiver und hochwertiger.
- Licht: Die richtige und genügende Beleuchtung ist das A und O für eine gelungene Präsentation der Immobilie. Sie hebt die Vorzüge jedes Raums hervor und sorgt für einen freundlichen Eindruck beim Interessenten, was die Kaufentscheidung positiv beeinflussen kann.
- Möblierung: Leerstehende Immobilien wirken oft sehr ungemütlich. Home Staging kann mit modernen Möbeln ein einladendes Wohnbild kreieren, das die Funktion der Räume aufzeigt und in dem sich ein Interessent wie zuhause fühlen kann.
- Entpersonalisierung: Bei einer bewohnten oder geerbten Immobilie können viele persönliche Gegenstände oder eine altmodische Einrichtung hinderlich beim Verkauf sein. Es lohnt sich, die Wohnräume zu modernisieren und zu neutralisieren, um eine breitere Interessentengruppe anzusprechen.
- Instandsetzungen: Ein neuer Anstrich, ein neuer Fußbodenbelag oder die von Grünbelag gereinigte Terrasse machen oft einen großen Unterschied beim Gesamteindruck und verhindern unnötige Preisabstriche.
Fünf wertvolle Tipps für bewohnte Immobilien
1. Schaffen Sie Neutralität: Räumen Sie viele persönliche Gegenstände (z.B. Fotos, Urlaubserinnerungen, Zeitschriften) weg, so dass die Immobilie so unpersönlich (nicht ungemütlich!) wie möglich aussieht. Anhaltspunkt: Es sollte wie in einem gepflegten Hotelzimmer aussehen.
2. Sauberkeit: Interessenten achten beim Besichtigungstermin besonders auf Sauberkeit – sie ziehen hieraus oft einen Rückschluss auf den Gesamtzustand der Immobilie. Auch kleinere Reparaturen wie quietschende Türen oder tropfende Wasserhähne sollten repariert werden.
3. Aufräumen: Räumen Sie gründlich auf und misten Sie aus, was nicht dringend gebraucht wird. Die Räume sollten eher leerer als zu voll wirken. Räumen Sie den Flur auf – Schuhe, Jacken, Taschen im Eingangsbereich machen beim Hereinkommen keinen besonders guten Eindruck.
4. Licht: Sorgen Sie für so viel Licht wie möglich in den Räumen. Machen Sie Rollläden hoch, ziehen Sie Vorhänge auf, knipsen Sie Lampen an – auch tagsüber.
Mit Home Staging erfolgreich vermieten
Auch bei einer Vermietung ist Home Staging übrigens eine interessante Option. Sie können Ihre Mietwohnung von Homestaging-Experten ansprechend einrichten lassen und möbliert vermieten. Ein Vorteil der möblierten Wohnung ist, dass Vermieter eine höhere Miete verlangen dürfen. Denn durch die Einrichtungsgegenstände wird der Nutzwert der Wohnung erhöht. Wie genau dieser Möblierungszuschlag berechnet wird, ist rechtlich jedoch nicht verbindlich geregelt. Wir empfehlen daher eine Beratung durch einen Fachanwalt für Mietrecht.