Scheidungsimmobilie – Der Kredit
Was passiert mit der Immobilie bei einer Scheidung? Kommt es zu einer Trennung oder Scheidung, muss auch entschieden werden, was mit der gemeinsamen Immobilie geschieht. Wir haben Ihnen nachfolgend wichtige Informationen zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen sollen, eine gemeinsame, gute Lösung zu finden.
Was passiert mit dem Kredit für die gemeinsame Immobilie bei einer Scheidung?
Bei der Aufnahme eines Kredits nimmt die Bank in der Regel beide Ehepartner für die Rückzahlung in Haftung. Die Bank entlässt den zweiten Kreditnehmer nur dann aus der persönlichen Mithaftung, wenn alles abgesichert ist. Sie können nach einer Trennung versuchen, mit der Bank neue Konditionen auszuhandeln, die auf die neue Lebenssituation abgestimmt sind.
Dieser Inhalt dient einem unverbindlichen Informationszweck und stellt keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar. Die Angaben erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit und verstehen sich ohne Gewähr. Sie können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Gerne empfehlen wir bei Bedarf entsprechende Anwälte und Steuerberater.
Mehr zum Thema Scheidungsimmobilie
Weitere News
Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten
News, PresseDie Research-Experten der Aigner Immobilien GmbH haben die Entwicklung der durchschnittlichen Mietpreise in München zwischen 2019 und dem ersten Halbjahr 2023 analysiert.
Neues Heizungsgesetz ab 2024 – Das kommt auf Vermieter, Eigentümer und Mieter zu
NewsDas neue Heizungsgesetz wurde beschlossen.
Baubranche in der Krise
Bauträger, NewsLaut einer aktuellen ifo Konjunkturumfrage lassen die höheren Zinsen und die gestiegenen Baukosten den Neubau in Deutschland einbrechen.
Baugenehmigungen sinken weiter
Bauträger, NewsDie Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist weiter zurückgegangen.
Weniger Aufträge für Bauherren
Bauträger, NewsDer Auftragseingang im Baugewerbe ist im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen.
München unter den Top 5 der teuersten Städte weltweit
Bauträger, NewsMünchen setzt seinen Aufwärtstrend als teuerste deutsche Stadt fort.
Umwandlungsverbot für Mietwohnungen in Bayern ab Juni 2023
NewsAb dem 1. Juni 2023 gilt in Bayern ein Umwandlungsverbot für Mietwohnungen.
Neuregelung der Heizkostenverordnung
News, VermieterDer Bundesrat hat der neu geregelten Fassung der Heizkostenverordnung zugestimmt – mit der Bedingung, diese bereits nach drei Jahren zu evaluieren. Diese Änderungen sind vorgesehen.
Geld ist genug da: Erben und Vermögende sind aktuell die am stärksten wachsende Zielgruppe bei Immobilienkäufern
News, PresseDie Erbengeneration ist ein stark wachsender Bevölkerungsteil. Gleichzeitig steigt die Anzahl an Vermögenden.
Notverkauf
NewsWorauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihre Immobilie schnell verkaufen müssen
Studie: Baubranche steht 2023 vor neuen Herausforderungen
Bauträger, NewsSechs von zehn deutschen Bauunternehmen geben an, dass sie die aktuelle Weltlage deutlich zu spüren bekommen.
Roh- und Ausbauarbeiten werden immer teurer
Bauträger, NewsDer Preisindex für den Neubau von Wohngebäuden in Bayern erreicht im Februar 2023 einen Stand von 158,4.
Münchner Umland: Kaufpreisanstiege deutlich abgeflacht
Allgemein, NewsDas Marktforschungsinstitut des IVD Süd registrierte im Herbst 2022 in den Landkreisen Freising, Erding, Ebersberg, München, Starnberg, Fürstenfeldbruck, Dachau und Bad Tölz-Wolfratshausen eine gesunkene Nachfrage nach Eigenheimen.