Wie finde ich die passende Immobilie für mich? Wertvolle Tipps von Immobilien-Experten.
Wenn Sie sich privat auf die Suche nach Ihrer Traumimmobilie begeben möchten, haben wir einige wichtige Experten-Tipps für Sie. Ihre Suche wird in jedem Fall leichter, wenn Sie eine genaue Vorstellung davon haben, wie und wo Sie wohnen möchten. Besonders in gefragten Großstädten mit hart umkämpften Immobilienmärkten können Sie so viel gezielter auf die Suche gehen.
Überlegen Sie zunächst:
- ob Sie kaufen oder lieber mieten möchten,
- wie groß Ihre neue Wohnung oder Ihr neues Haus sein soll (wie viele Zimmer werden benötigt, wie viele qm),
- ob Neubau oder Bestand für Sie in Frage kommt,
- in welcher Lage Sie wohnen möchten,
- wie Ihr Budget aussieht,
- welche Ausstattung Ihnen wichtig ist und welche Extras Sie sich wünschen.
Gehen Sie aktiv auf Immobiliensuche:
- Setzen Sie nicht nur klassisch auf Inserate (online oder in den Tageszeitungen), sondern begeben Sie sich selbst aktiv auf die Suche.
- Sprechen Sie Ihre Freunde und Bekannte darauf an – viele Immobilien werden nämlich oft gar nicht öffentlich inseriert.
- Kontakte am Arbeitsplatz können hilfreich sein. Manche Unternehmen bieten im Intranet Marktplätze für die Wohnungssuche.
- Auch in Vereinen informieren sich die Mitglieder oft gegenseitig über interessante Angebote.
- Unterschätzen Sie nicht die Reichweite der sozialen Netzwerke und veröffentlichen Sie die Beschreibung Ihrer Wunschimmobilie auf Ihren Social-Media-Profilen.
- Kontaktieren Sie Makler und Banken mit Maklergeschäft und hinterlegen Sie hier Ihre Suchkriterien.
- Fragen Sie im zuständigen Bauamt nach neuen Baugebieten, Brachen oder Leerständen.
- Fragen Sie in Ihrer Nachbarschaft, um baufällige, verlassene Häuser oder Brachen in der Straße abzuklären.
- Kontaktieren Sie vor Ort tätige Bauträger und lassen Sie sich frühzeitig in Interessentenlisten eintragen. Auch viele Versicherungszentralen und Banken haben Immobilienkontingente.
- Ungewöhnlich, aber auch effektiv: Fragen Sie bei Mietinteressenten nach. Nicht nur Sie suchen nämlich Ihre Traumimmobilie: Was dem einen nicht gefällt, kann des anderen Glück sein. Vorsicht: Je begehrter die Lage, desto härter der Kampf unter der Interessenten. Trauen Sie niemandem, sammeln Sie Informationen!
- Werfen Sie unbedingt einen Blick auf die großen Immobilienportale im Internet: z. B. Immobilienscout24, Immonet und Immowelt.
- Verteilen Sie Anzeigen im Suchgebiet: Heften Sie einfach in Ihrem Zielgebiet Zettel mit Ihren Kontaktdaten und der Beschreibung Ihres Wunschobjekts an umstehende Bäume oder Laternen und verteilen Sie sie in Supermärkten am Schwarzen Brett. So erreichen Sie unter anderem Menschen, die nicht online-affin sind. Wichtig: Das Blatt sollte auf jeden Fall auffällig gestaltet sein, damit Ihre Zielgruppe es nicht übersieht.
Machen Sie sich mit den aktuellen Kaufpreisen vertraut:
Um ein Gefühl für die Preise auf dem örtlichen Immobilienmarkt zu bekommen, sind aktuelle Marktdaten sehr hilfreich. Sie finden diese beim Immobilienverband Deutschland IVD und bei den Gutachterausschüssen der jeweiligen Städte. Darüber hinaus empfehlen wir einen Besuch auf der Münchner Immobilienmesse. Eigennutzer, deren Fokus auf den Münchner Wohnimmobilienmarkt ausgerichtet ist, finden hier das komplette regionale Angebot.
Lassen Sie sich zur Finanzierung beraten und sorgen Sie für flüssiges Eigenkapital:
Wichtig ist es auch, schon vor der Objektsuche zu wissen, welches Budget überhaupt zur Verfügung steht. Wer sich frühzeitig zur Finanzierung beraten lässt, erhält hierzu Sicherheit. Ein erfahrener Finanzierungs-Experte wird Ihnen umfassend Auskunft geben zu folgenden Fragen:
- Wie viel Immobilie kann ich mir leisten?
- Wie hoch ist die voraussichtliche monatliche Belastung?
- Was ist die richtige Tilgung für mich?
- Welche zusätzlichen Kostenrisiken gibt es? u. v. m.
Um schnell agieren zu können, müssen Interessenten auch finanziell schnell handeln können. Halten Sie deshalb Ihr Eigenkapital flexibel – und schlagen Sie sofort zu, wenn Sie Ihre Traumimmobilie gefunden haben!