Aigner Immobilien GmbH
  • Kauf
    • Finden Sie Ihre Immobilie.
      • Zu unseren Angeboten
    • Alle Angebote
      • Häuser
      • Eigentumswohnungen
      • Grundstücke
      • Investment
      • Neubau
      • Gewerbe
      • Exklusive Immobilien
    • Suchagent
      • Suchwunsch anlegen
      • Suchwunsch ändern
      • Suchwunsch löschen
    • Zukunftsmarktradar
      • Zukunftsmarktradar FAQ
    • Tauschimmobilie
      • Immobilientausch
    • Käuferinformationen
      • Aktuelle Finanzierungskonditionen
      • Verbraucherschutzrecht
      • Geldwäschegesetz
      • FAQ für Kaufinteressenten
  • Verkauf
    • Unsere Experten ermitteln den Wert Ihrer Immobilie. Professionell und individuell.
      • Bewertungsanfrage stellen
    • Leistungsbereiche
      • Immobilienvermittlung für Privateigentümer
      • Aigner-Verkaufspreisgarantie
      • Immobilienvermittlung B2B
      • Secret Sale
      • Exklusive Immobilien
      • Mehrfamilienhäuser, Zinshäuser, Rentehäuser
      • Grundstücksverkauf
      • Neubauvertrieb
      • Immobilienmarketing
      • IMMOCheck
    • Immobilienbewertung
      • Unsere Wertexperten
      • Immobilienbewertung online
      • Bewertung nach Stadtteil München
      • Bewertung nach Landkreis München
      • Bewertung nach Umland München
      • Aktuelle Bodenrichtwerte
    • Immobilienverkauf
      • Wohnung verkaufen
      • Haus verkaufen
      • Grundstück verkaufen
      • Kundengesuche
      • Bieterverfahren
      • Referenzen
      • Käuferfinder
      • Objekttracking
    • Immobilien Ratgeber
      • Altersimmobilie
      • Erbimmobilie
      • Scheidungsimmobilie
      • Immobilie privat verkaufen
      • Checkliste Maklervertrag
      • Homestaging
      • Der Energieausweis
      • Geldwäschegesetz
      • FAQ für Verkäufer
    • Marktinformationen
      • Marktberichte
      • Stadtteilreporte
      • Marktbericht abonnieren
  • Vermietung
    • Ihre neue Mietwohnung wartet schon auf Sie.
      • Zu allen Mietangeboten
    • Mieten
      • Wohnimmobilien zur Miete
      • Gewerbeimmobilien zur Miete
      • Suchanfrage anlegen
      • Informationen für Mieter
      • Referenzen Mieten
      • Marktinformationen
    • Vermieten
      • mietwohnungsbörse.de
      • Informationen für Vermieter
      • Mieter finden
      • Gewerbevermietung
      • Referenzen Vermietung
      • Marktinformationen
  • Neubau
    • Diese Immobilien werden gerade noch für Sie gebaut.
      • Unsere Neubauprojekte
    • Für Neubau-Interessenten
      • Aktuelle Neubauprojekte
      • Referenzen Neubau
    • Bauträgervertrieb
      • Leistungen für Bauträger und Projektentwickler
      • Bauträger News
    • Grundstücke gesucht!
  • Investment
    • Suchen Sie eine Anlage mit sicheren Erträgen?
      • Unsere Investment-Angebote
    • Aktuelle Angebote Investment
      • Aktuelle Angebote Wohn- & Geschäftshäuser
      • Aktuelle Angebote Gewerbeimmobilien
      • Aktuelle Angebote Grundstücke
      • Ankaufsprofil anlegen
    • Informationen für Verkäufer
      • Verkaufsanfrage stellen
      • Sale and lease back
      • Off-Market-Deals
      • Referenzen
  • Finanzierung
    • Mit unserer Finanzierungsberatung sicher ins Eigenheim. Flexibel und unabhängig.
      • Termin vereinbaren
    • Finanzierungsberatung
      • Termin vereinbaren
      • Online-Antrag
    • Finanzierungsrechner
      • Kauf-/Mietrechner
      • Sollzins-/Effektivzinsrechner
      • Budgetrechner
      • Nebenkostenrechner
      • Übersicht Zinstabelle
      • Beispielfinanzierung
    • Beratungsreferenzen
      • Referenzschreiben
      • Käuferzertifikat
    • Tipps zur Finanzierung
      • FAQ zur Immobilienfinanzierung
  • Karriere
    • Jetzt bewerben!
      • Unsere Stellenausschreibungen
    • Über Aigner Immobilien
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Werte
      • Meilensteine
      • Mitarbeiter Steckbriefe
    • Werde Teil unseres Teams
      • Offene Stellen
      • Bewerbungsprozess
      • Perspektiven & Mitarbeitervorteile
      • Aigner Akademie
      • Karriere News
    • Starte deine Ausbildung
      • Immobilienkaufmann (m/w/d)
      • Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
      • Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d)
      • Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
  • Info
    • Unsere aktuellen Veranstaltungen auf einen Blick.
      • Zum Veranstaltungskalender
    • Über Aigner Immobilien
      • Filme / Historie
      • Unser Team
      • Auszeichnungen
      • Kooperationen und Netzwerk
      • Mitgliedschaften
      • Soziales Engagement
      • Fakten statt Illusionen
      • Zertifizierungen
      • FAQ
    • Unsere Standorte
      • Systemzentrale Sendling
      • Büro Nymphenburg
      • Büro Schwabing
      • Büro Lehel
      • Büro Bogenhausen
      • Büro Dachau
      • Büro Pullach
      • Büro Starnberg
    • Termine & Events
      • Termine
      • Fokus
      • MIM
      • ExpoReal
    • Newsroom
      • News
      • Pressebereich
      • Bildgalerien
      • Anmeldung Newsletter
      • Top-Veranstaltungen
      • Social Media
    • Tippgeber
      • Private Tippgeber
  • Mein Konto
  • Suche
  • Menü Menü
Grundstück verkaufen Andechs - Aigner Immobilien

Weiterhin steigendes Preisniveau prägt den Wohnimmobilienmarkt in der Region

Das zeigt der aktuelle Marktbericht fürs Münchner Umland (Landkreise Freising, Erding, Ebersberg, München, Starnberg, Fürstenfeldbruck, Dachau, Bad Tölz, Wolfratshausen) des Marktforschungsinstitut des IVD Süd e. V.

„Die Kreisstadte in der Region Munchen weisen im Fruhjahr 2019 erneut geringe bis masige Preisanstiege in fast allen Segmenten des Kauf- und Mietmarktes auf“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. Im August 2019 ist die neue Verordnung zur Mietpreisbremse in Kraft getreten. Die Neuregelung gilt in 162 bayerischen Kommunen und damit auch in zahlreichen Gemeinden des Munchner Umlandes. „Ziel ist es, die Mietpreisanstiege mittelfristig zu drosseln“, so Prof. Kippes, „jedoch wirken sich derartige Masnahmen negativ auf die Investitionsbereitschaft in Wohnungen und damit auf die im 1. Halbjahr 2019 ohnehin schwachelnden Baugenehmigungen aus.“

„Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen/ Bestand sind im Betrachtungszeitraum Herbst 2018 – Frühjahr 2019 in allen Kreisstädten des Münchner Umlandes gestiegen“, so Prof. Stephan Kippes, „auch wenn die registrierten Wertzuwächse bei weitem nicht so stark ausgeprägt waren wie noch vor wenigen Jahren.“ Den höchsten Preisanstieg verzeichnete die Kreisstadt Erding (+7,6 % im Vergleich Herbst 2018 – Frühjahr 2019), gefolgt von Dachau (+7,1 %) und Ebersberg (+4,7 %). In Starnberg wuchsen die Preise, von einem sehr hohen Niveau ausgehend, um +2,3 % an. Die Zuwächse in Fürstenfeldbruck (+1,6 %) und Freising (+1,2 %) fielen relativ moderat aus. In der Landeshauptstadt München mussten im Frühjahr 2019 im Durchschnitt 4,3 % mehr für eine Eigentumswohnung/ Bestand gezahlt werden als noch vor einem halben Jahr (alle Werte in dieser Pressemitteilung beziehen sich auf den guten Wohnwert).

Auch für Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften wurden im Frühjahr 2019 in den Kreisstädten der Region München höhere Kaufpreise aufgerufen als noch im Herbst 2018. Die deutlichsten Anstiege im Segment der Einfamilienhäuser verzeichneten Dachau (+6,0 %) und Ebersberg (+4,7 %). Bei Doppelhaushälften wurden in der Landeshauptstadt München (+6,6 %) sowie in Ebersberg (+5,3 %) die größten Wertzuwächse im Halbjahresvergleich gemessen.

Das deutlich ansteigende Preisniveau über alle Segmente des Kaufmarktes hinweg lässt sich sehr anschaulich im langfristigen Vergleich verdeutlichen – innerhalb der letzten fünf Jahre (Frühjahr 2014 – Frühjahr 2019) stiegen die Kaufpreise in allen Kreisstädten im zweistelligen Bereich. Die stärksten Wertzuwächse bei Eigentumswohnungen/Bestand verzeichneten Erding (+99 %) und Dachau (+75 %), gefolgt von Ebersberg (+59 %), München (+57 %) und Fürstenfeldbruck (+55 %). Die Steigerungsraten in Starnberg (+43 %) und Freising (+34 %) fielen etwas geringer aus.

Deutlich moderatere Anstiege wurden im Mietbereich registriert. Im Vergleich Herbst 2018 – Frühjahr 2019 nahm der Mietpreis für Bestandswohnungen im guten Wohnwert in Freising und Fürstenfeldbruck mit +4,0 % bzw. +2,6 % am stärksten zu. In der Landeshauptstadt München legte der Mietpreis für eine Bestandswohnung um +1,2 % zu.

Im langfristigen Vergleich Frühjahr 2014 – Frühjahr 2019 ist die Mietpreisentwicklung in den einzelnen Kreisstädten uneinheitlich. In Erding mit +45 % und in Ebersberg mit +40 % fallen die Steigerungsraten mit Abstand am deutlichsten aus, München (+21 %), Dachau (+20 %) und Starnberg (+17 %) verzeichnen die geringsten Zuwächse.

Die Landeshauptstadt München und somit auch die Umlandgemeinden strahlen weiterhin eine hohe Attraktivität aus und verzeichnen einen stetigen Bevölkerungszuwachs. Einwohner des Münchner Speckgürtels erhalten den Zugang zu einem der größten Arbeitsmärkte bundesweit, die Umlandgemeinden selbst generieren dank der vermehrten Ansiedlung von Unternehmen in der Region zusätzliche Steuereinnahmen. Vor allem die Nähe zur Wirtschaftsmetropole München sowie häufig ein vergleichsweise geringer Gewerbesteuerhebesatz ziehen die Firmen ins Umland.

Als Wohnort erfreuen sich die Städte und Gemeinden rund um die Landeshauptstadt besonders bei Familien mit Kindern größter Beliebtheit. Das vorhandene Angebot an Wohnimmobilien ist meist umfangreicher, Kauf- und Mietpreise unter dem hohen Münchner Niveau. Dennoch sehen sich die Umlandgemeinden einem immer größer werdenden Siedlungsdruck ausgesetzt – die hohe Nachfrage sowohl nach Kauf- als auch nach Mietobjekten kann nicht ansatzweise gedeckt werden, das Preisniveau steigt stetig an. Es gilt: Je kürzer die Wege in die Landeshauptstadt, in die Stadtzentren und zu den Arbeitsplätzen sind, bzw. je besser die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ausgebaut ist, desto höher sind Nachfrage und Preisniveau.

Landschaftlich besonders reizvolle Umlandgegenden, insbesondere die Gemeinden rund um den Starnberger See sowie auch im Würmtal, brechen aus diesem Muster heraus. In einzelnen Segmenten übersteigt das dortige Preisniveau sogar das in der Landeshauptstadt. In der Kreisstadt Starnberg werden für Einfamilienhäuser im guten Wohnwert 104 % des Münchner Preises erzielt. Aber auch die Mietpreise in Starnberg haben es in sich – Mietwohnungen aus dem Bestand erreichen 99 % des Münchner Wertes, Erstbezugswohnungen sogar 108 %.

Um der wachsenden Wohnraumproblematik Herr zu werden, wählen die Münchner Umlandgemeinden verschiedene Ansätze. Nicht zuletzt durch die Entstehung substanzieller Neubaugebiete erfuhren einige Kommunen in den vergangenen 10 Jahren einen enormen Bevölkerungszuwachs. Gemeinden wie Olching versuchen aktuell, den Zuzug trotz vorhandener Flächenreserven abzubremsen, indem Wohnbauflächen hauptsächlich durch Nachverdichtung ausgewiesen werden. Eine Herausforderung, die die Neuausweisung weiterer großflächiger Wohnbaugebiete mit sich bringt, ist neben der eigentlichen Bautätigkeit der Ausbau der sozialen Infrastruktur und der Verkehrsinfrastruktur. Soll weiterhin substanzieller Wohnraum im Umland entstehen, so bedarf es einer deutlichen, vor allem auch finanziellen Unterstützung der Gemeinden.

Bei der Mobilisierung weiteren Baulandes werden vielerorts, so zum Beispiel in der Kreisstadt Dachau, ehemalige, nicht mehr genutzte Industrie- und Gewerbeflächen in Wohnraum umgestaltet. Im Zuge dieser Neuentwicklung können denkmalgeschützte Altbestände saniert und erhalten werden. Auch Flächen von Kaufhäusern (Dachau), Supermärkten oder großen Parkplätzen (Fürstenfeldbruck) werden vor allem in den innenörtlichen Bereichen oft ganz oder teilweise durch Wohnbauten beplant. Positiv ist, dass auch vermehrt die Parkplätze von Supermärkten höherwertiger genutzt und mit Wohnungen überbaut werden. Außerdem werden Supermärkte, die früher klassischerweise als einstöckige Flachbauten konzipiert waren, teilweise ebenfalls mit Wohnungen überbaut.

Im Rahmen der Nachverdichtungsmaßnahmen sind die hohen Kosten sowie die langen Bauzeiten nicht zu vernachlässigen – Brandschutzauflagen, Stellplatzverordnungen sowie Schall- und Emissionsschutzregelungen müssen beachtet werden. Viele der leicht zu schließenden Baulücken scheinen inzwischen auch genutzt worden zu sein.

Umlandkommunen, wie beispielsweise Gröbenzell, weisen nur sehr zögerlich neues Bauland aus bzw. lassen eine moderate Nachverdichtung zu, um Ihren Gartencharakter zu erhalten. Gemeinden, deren Ausdehnungsmöglichkeiten auf Grund naturräumlicher Gegebenheiten eingeschränkt sind, setzen gezwungenermaßen auf eine innerörtliche Nachverdichtung. Betroffen sind unter anderem Ortschaften am Starnberger See und am Ammersee sowie in unmittelbarer Nähe zu Naturschutzgebieten.

Gemeinden wie beispielsweise Aschheim, Pöcking, Erding, Eching bei Freising, Grafing und Ebersberg versuchen im Rahmen von Einheimischen-Modellen ansässigen Bürgern den Zugang zum Eigenheim zu ermöglichen. Hierbei muss darauf geachtet werden, die Mobilität im stark wachsenden Münchner Wirtschaftsraum nicht durch überzogenen Einsatz derartiger Modelle zu beschränken.

Entlang der S-Bahn-Linien besteht in vielen Bereichen großes Potential für neue Wohnbebauungen. Die Deutsche Bahn hat im Sommer 2019 23 neue DB-Standorte in München und Umland ausgemacht, die in entsprechendes Bauland umgewandelt werden können. Flächen an der S-Bahn in Olching, Germering, Höhenkirchen-Siegertsbrunn sowie an weiteren Verkehrsachsen werden bereits bebaut.

Oftmals führen Bürgerproteste dazu, dass Projekte seitens der Kommunen nicht vorangetrieben werden können oder flächenmäßig substantiell reduziert werden müssen, so zum Beispiel in Germering. In derartigen Fällen wirkt sich das Instrument des Bürgerbegehrens eher nachteilig auf geplante Weiterentwicklungen im Wohnbau aus. Für die jeweilige Stadtverwaltung ist es wichtig, den Baugegnern schlagfertige Argumente, wie finanzielle Fördermittel, die Unterstützung bei der Schaffung von Kitas und Schulen sowie den Ausbau der notwendigen Verkehrsinfrastruktur, entgegen zu halten.

(Quelle: münchner immobilien nachrichten | IVD)

Newsroom

  • News
  • Presse
  • Investment
  • Bauträger
  • Karriere
  • Marktberichte
  • Stadtteilreporte

Weitere News

Deutsche Investment - Aigner Immobilien News

Deutsche Investment: Aus Büro-Fonds werden Artikel-8-Vehikel

Investment, News
Aus dem von der Deutsche Investment (DI) im Jahr 2021 aufgelegten offenen Spezialfonds „Deutsche Investment – Büro II“ wird ein Artikel-8-Fonds
28/03/2023
https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2019/07/AignerImmobilien_InvestmentReferenzen_1920x580.jpg 580 1920 michaelaneumann https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2020/03/Aigner_Logo.png michaelaneumann2023-03-28 10:00:342023-03-27 15:55:38Deutsche Investment: Aus Büro-Fonds werden Artikel-8-Vehikel
Regierung muss Anforderungen für Neubauprojekte lockern - Aigner Immobilien News

Regierung muss Anforderungen für Neubauprojekte erleichtern

Bauträger, News
Der rasante Zinsanstieg hat den Immobilienboom der letzten Jahre abgewürgt.
27/03/2023
https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2023/03/1920x580-Header-News-Kran-.jpg 580 1920 michaelaneumann https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2020/03/Aigner_Logo.png michaelaneumann2023-03-27 14:21:452023-03-27 15:57:23Regierung muss Anforderungen für Neubauprojekte erleichtern
Gute Stimmung bei Immobilieninvestoren - Bürohaus

60 Prozent der Immobilieninvestoren planen Ausweitung der Investitionstätigkeit

Investment, News
Neue Umfrage: Deutsche Immobilieninvestoren blicken wieder positiver auf die Marktentwicklung.
20/03/2023
https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2023/03/Header-News-Buerohaus.jpg 580 1920 michaelaneumann https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2020/03/Aigner_Logo.png michaelaneumann2023-03-20 16:27:112023-03-20 16:27:1160 Prozent der Immobilieninvestoren planen Ausweitung der Investitionstätigkeit
Ansicht Geschäftshäuser

Umsatzrückgang bei Immobilieninvestments – anziehende Vermietungsdynamik im Bürosegment

News
Analyse der DIP – Deutsche Immobilien Partner: Umsatzrückgang bei Immobilieninvestments – anziehende Vermietungsdynamik im Bürosegment
20/02/2023
https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2023/02/Header-News-WP_DIP-Jahresbilanz.jpg 580 1920 michaelaneumann https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2020/03/Aigner_Logo.png michaelaneumann2023-02-20 14:00:462023-02-27 15:51:13Umsatzrückgang bei Immobilieninvestments – anziehende Vermietungsdynamik im Bürosegment
Neubauwohnungen München Verkäufe rückgängig

Neubauwohnungen in München: Starker Rückgang der Verkäufe

News, Presse
Neubauwohnungen in München: Starker Rückgang der Verkäufe
25/01/2023
https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2023/01/Neubauwohnungen-PM_News_Header-1.jpg 580 1920 michaelaneumann https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2020/03/Aigner_Logo.png michaelaneumann2023-01-25 09:12:032023-01-25 09:26:07Neubauwohnungen in München: Starker Rückgang der Verkäufe
Wohnungsbau in Bayern soll angekurbelt werden

„Wohnbau-Booster“ soll Wohnungsbau in Bayern ankurbeln

News
„Wohnbau-Booster“ soll Wohnungsbau in Bayern ankurbeln
19/01/2023
https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2023/01/wohnbau-booster.jpg 580 1920 michaelaneumann https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2020/03/Aigner_Logo.png michaelaneumann2023-01-19 14:05:162023-01-19 14:05:16„Wohnbau-Booster“ soll Wohnungsbau in Bayern ankurbeln
Aigner Immobilien Logo

Erneut sehr erfolgreiches Geschäftsjahr für die Aigner Immobilien GmbH

News, Presse
Die Aigner Immobilien GmbH kann erneut ein außergewöhnlich starkes Geschäftsjahr verzeichnen.
18/01/2023
https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2023/01/Aigner-Immobilien-Logo-News-Header.webp 580 1920 michaelaneumann https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2020/03/Aigner_Logo.png michaelaneumann2023-01-18 09:59:402023-01-18 10:00:37Erneut sehr erfolgreiches Geschäftsjahr für die Aigner Immobilien GmbH
Aigner-Immobilien-News-Untervermietung_und_Zwischenvermietung

Ist eine Untervermietung durch meinen Mieter erlaubt?

News, Vermieter
Ohne Ihre Zustimmung ist eine Untervermietung nicht ohne Weiteres möglich. Geregelt ist das in § 540 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).
17/01/2023
https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2019/07/AignerImmobilien_untervermietung_news.jpg 580 1920 jacquelinewagner https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2020/03/Aigner_Logo.png jacquelinewagner2023-01-17 10:40:472023-01-18 17:02:10Ist eine Untervermietung durch meinen Mieter erlaubt?
Mehrfamilienhaus

Diese Änderungen kommen 2023 auf Immobilieneigentümer zu

News
Im Jahr 2023 ändern sich einige rechtliche Gegebenheiten für Immobilienbesitzer, Vermieter und Immobilienerben. Erfahren Sie hier die wichtigsten Neuerungen.
12/01/2023
https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2023/01/Mehrfamilienhaus-News-Header.jpg 580 1920 michaelaneumann https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2020/03/Aigner_Logo.png michaelaneumann2023-01-12 11:47:342023-01-12 11:50:56Diese Änderungen kommen 2023 auf Immobilieneigentümer zu
Immobilien erben und vererben 2023

Erbschaftssteuer Immobilien: Neuregelung Bewertungsgesetz

News
Immobilien, die vererbt werden, sollen ab 2023 steuerlich neu bewertet und näher an die Wertermittlung der Gutachterausschüsse bzw. damit an die aktuellen Verkehrswerte gekoppelt werden.
15/12/2022
https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2022/12/Erben-Bewertungsgesetz.jpg 580 1920 michaelaneumann https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2020/03/Aigner_Logo.png michaelaneumann2022-12-15 14:05:342022-12-15 16:52:57Erbschaftssteuer Immobilien: Neuregelung Bewertungsgesetz
Ansicht München von oben

Ungewohnte Entwicklungen am Münchner Immobilienmarkt

News, Presse
In den ersten drei Quartalen 2022 hat sich der Münchner Immobilienmarkt unterschiedlich entwickelt. Das zeigt die aktuelle Analyse des Gutachterausschusses, dem auch Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH, seit vielen Jahren angehört.
07/12/2022
https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2022/12/Muenchen-Header-.jpg 580 1920 michaelaneumann https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2020/03/Aigner_Logo.png michaelaneumann2022-12-07 16:14:242022-12-07 16:17:25Ungewohnte Entwicklungen am Münchner Immobilienmarkt
Entwicklung

Bauzinsen sind gesunken

News
Im November 2022 sind die Zinsen für Baukredite gesunken. Sie liegen erstmals wieder bei knapp über 3 %. Jetzt heißt es schnell sein und sich die besten Konditionen für den Immobilienkauf sichern – denn wie viele Experten rechnen auch wir mit einem erneuten Zinsanstieg in den kommenden Wochen.
28/11/2022
https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2022/10/Immobilieninvestment-Entwicklung.jpg 580 1920 linh.nguyen@aigner-immobilien.de https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2020/03/Aigner_Logo.png linh.nguyen@aigner-immobilien.de2022-11-28 17:21:472022-11-28 17:26:37Bauzinsen sind gesunken
bauma München 2022Copyright 2022, Messe München GmbH

Baumaschinenmesse bauma in München übertrifft Erwartungen

Bauträger, News
Trotz Krise: Die weltweit bedeutendste Baumaschinen-Fachmesse bauma in München schließt mit einem Rekordergebnis ab.
24/11/2022
https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2022/11/bauma-Muenchen-2022.jpg 580 1920 michaelaneumann https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2020/03/Aigner_Logo.png michaelaneumann2022-11-24 08:00:402022-11-23 11:25:12Baumaschinenmesse bauma in München übertrifft Erwartungen
Wohnhaus Geschosswohnungsbau frontal

München stellt zwei Milliarden Euro für geförderten Wohnungsbau zur Verfügung

Bauträger, News
Im Rahmen des wohnpolitischen Programms „Wohnen in München“ erhöht die Stadt München ihr Finanzvolumen auf zwei Milliarden Euro.
24/11/2022
https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2022/11/Wohnhaus-Geschosswohnungsbau-frontal.jpg 580 1920 michaelaneumann https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2020/03/Aigner_Logo.png michaelaneumann2022-11-24 08:00:282022-12-05 15:09:21München stellt zwei Milliarden Euro für geförderten Wohnungsbau zur Verfügung
Stornierungsflut im Wohnungsbau - Aigner Immobilien News

Stornierungsflut im Wohnungsbau

Bauträger, News
Steigende Energie- und Materialkosten sowie hohe Zinsen setzen auch der Baubranche zu. Dies hat zur Folge, dass immer mehr Aufträge für Wohnungsbauvorhaben storniert werden.
24/11/2022
https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2022/11/Baustelle-Kraene.jpg 580 1920 michaelaneumann https://aigner-immobilien.de/wp-content/uploads/sites/25/2020/03/Aigner_Logo.png michaelaneumann2022-11-24 08:00:062022-11-24 11:49:30Stornierungsflut im Wohnungsbau
ZurückWeiter

Newsroom

  • News
  • Presse
  • Investment
  • Bauträger
  • Karriere
  • Marktberichte
  • Stadtteilreporte

Kontakt

Wie können wir Ihnen helfen?

0800 - 17 87 87 0

Gerne rufen wir Sie auch zurück

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Tippgeber
Bewertung
Suche
Konto
© 2023 - Aigner Immobilien
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
Sinkende BaugenehmigungszahlenAigner-Immobilien-News-PrognoseNeubauvertrieb bei Aigner ImmobilienStadtrat stellt neue Weichen für mehr bezahlbaren Wohnraum
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies zum einwandfreien Betrieb und zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Setzen von Cookies, sowie unserer Datenschutzerklärung zu.

ZustimmenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Warum wir Cookies verwenden

Beim Nutzen dieser Webseite setzen wir Cookies auf Ihrem Gerät. Wir verwenden diese persönlichen Daten / Cookies, damit wir erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Weiterhin verwenden wir Cookies, um Ihnen personalisierte Anzeigen ausspielen zu können.

Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies die Funktionen auf unserer Webseite einschränkt und die von uns angebotenen Funktionen beeinträchtigt werden.

Grundlegende Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und die Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Webseite unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinträchtigen. Sie können diese blockieren oder löschen, in dem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Analytics und Dienste Dritter

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Sonstige externe Dienstleistungen

Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter, um Ihnen einige der Funktionen auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten, bspw. Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese Dienste hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einbindung:

Google Map Einbindung:

Vimeo and YouTube Einbindung:

Datenschutz-Bestimmungen

Mehr über die Cookies und den Datenschutz auf unserer Seite finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.

Datenschutzhinweise

Informieren Sie sich auf der Seite „Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen“ von Google, wie Google persönliche Daten innerhalb der Verwendung seiner Dienste und Apps verarbeitet.

Einstellungen speichernAlle Cookies und Services akzeptieren