Lohnt sich ein Empfehlungsschreiben in deiner Bewerbung?
Was du bei einer Referenzangabe beachten solltest, verraten wir dir hier.
Mit einer Referenz in deiner Bewerbung kannst du uns einen wichtigen Eindruck von deiner Person vermitteln.
- Eine Referenz zeugt von Offenheit: Du gewährst uns Einblick in deinen Werdegang und zu den Menschen, mit denen du deinen bisherigen Berufsweg bestritten hast.
- Eine Referenz ist besonders für Selbstständige empfehlenswert: Ohne festen Arbeitgeber gibt es auch kein Arbeitszeugnis. Externe Firmen und Auftraggeber können sich aber als Referenzgeber zur Verfügung stellen.
- Wer eignet sich als Referenzgeber? Grundsätzlich sollte die Referenzperson in einer höheren beruflichen Position sein, am besten geeignet ist dein (ehemaliger) direkter Vorgesetzter. Solltest du dich für eine Referenzperson entschieden haben, solltest du diese aber unbedingt vorher um ihr Einverständnis bitten.
- Referenz richtig platzieren: Eine Referenz macht sich gut am Ende des Anschreibens, auf einem separaten Blatt oder in der jeweiligen Station im Lebenslauf. Den Referenzgeber listest du mit seinem Namen, seiner beruflichen Position und seinen Kontaktdaten auf.
- Online-Referenzen können auch wertvoll sein: Viele soziale Netzwerke bieten die Möglichkeit, Online-Kontakte als Referenz zu benennen. Auch über solch eine Angabe freuen wir uns!
Deine Karriere in unserem Unternehmen:
Im Karriere-Center auf unserer Webseite findest du interessante Informationen.