Preisentwicklung Münchner Innenstadt
Die Corona-Krise hat einen immensen Einfluss auf unser Privat- sowie Berufsleben.
In dieser Zeit haben uns natürlich auch viele Fragen von unseren Kunden erreicht. Wie geht es weiter mit den Preisen? Ist jetzt noch ein guter Zeitpunkt, um seine Immobilie zu verkaufen?
Sicherlich kann keiner in die Zukunft schauen, aber wir können nun ein erstes Resümeé des letzten Jahres ziehen. Die Auswertung der ersten drei Quartale 2020 des Gutachterausschusses in München besagt dass die Anzahl der Kaufverträge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9% sank. Dies ist vor allem auf das strenge Maßnahmenpaket der Bundesregierung und auf die damit verbundene Unsicherheit des Marktes zurückzuführen. Hauptsächlich aber auch darauf, dass es in dieser Zeit weniger großflächige Transaktionen im Bereich der Büro- und Geschäftshäuser gab. Nichtsdestotrotz haben sich die durchschnittlichen Quadratmeterpreise in München während und nach dem ersten Corona-Lockdown nur geringfügig verändert. Insgesamt wurde sogar eine leichte Preissteigerung ermittelt. Die gleichbleibend hohe Nachfrage nach Wohneigentum ist einer der Gründe für die erneuten Preisanstiege.
Immobilienpreise Lehel
So setzt sich dieser Trend natürlich auch primär für die Münchner Innenstadt fort. Als einer der beliebtesten und somit auch teuersten Stadtteile Münchens sticht das Lehel wieder hervor: Bestandswohnungen lagen hier im Schnitt bei ca. 14.300 €/m², in der Spitze wurden wieder etwas über 20.000 €/m² erreicht. Ein paar wenige Restanten eines Neubauprojekts werden immer noch angeboten, ansonsten ist die Neubautätigkeit in der Münchner Innenstadt nach wie vor ruhig. Die Angebotspreise liegen im Mittel zwischen 20.000 und 25.000 €/m².
Das Käuferklientel bleibt weiterhin anspruchsvoll. Bei derartigen Preisen müssen sowohl die Ausrichtung, die Ausstattung als auch die Mikrolage des Angebots passen.
Auch in der Altstadt sind die Preise wieder etwas gestiegen. Durchschnittlich werden dort ca. 14.700 € für einen Quadratmeter verlangt. Angeboten wurden fast ausschließlich Bestandsobjekte.
Immobilienpreise Isar- / Ludwigsvorstadt
Die Quadratmeterpreise der Isar- und Ludwigsvorstadt lagen im Schnitt bei ca. 12.200 €, wobei die Isarvorstadt mit dem beliebten Glockenbachviertel etwas teurer ins Gewicht fällt. Sie sehen also, es gibt nach wie vor große Preisspannen in den einzelnen Lagen. Zwei Wohnungen im selben Haus werden teilweise sogar je nach Stockwerk unterschiedlich bepreist.
Die Mietpreise bewegen sich ebenfalls nach wie vor auf hohem Niveau. So werden in zentralen Lagen in der Innenstadt Preise zwischen 20 und 30 €/m² aufgerufen. Jedoch ist bei besonders großen und damit teuren Immobilien ein geringer Nachfragerückgang zu verzeichnen, was mit Sicherheit auch den niedrigen Zinsen beim Kauf geschuldet ist. Für viele Mieter ist somit die Investition ins Eigenheim rentabler.
Ausblick Immobilienpreise
Der Ausblick auf das nächste Jahr lässt, was die Preissteigerungen angeht, derzeit keine zuverlässige Prognose zu. Wir beobachten aktuell, dass die Banken zunehmend restriktiver in der Vergabe von Krediten werden. Die Eigenkapitalquote ist längst nicht mehr entscheidend, sondern zahlreiche andere Faktoren spielen eine erhebliche Rolle. Die Objektprüfung dauert momentan erheblich länger als in den vergangenen Jahren. So mussten auch das Grundbuchamt und die Lokalbaukommission während des Corona-Lockdowns schließen. Wir raten daher unseren Verkäufern und Käufern, sich intensiv mit der Beschaffung der nötigen Unterlagen auseinanderzusetzen. Gerne beraten wir Sie auch hierzu umfangreich.
Zwar ist die Nachfrage nach Immobilien in exklusiven Lagen weiterhin hoch und das Angebot sehr gering, allerdings bleibt abzuwarten, welche langfristigen Auswirkungen die Corona-Krise auf den Finanz- und Immobilienmarkt haben wird.
Stellen Sie sich gerade die Frage, welchen Preis Sie für Ihre Immobilie realistisch erzielen können? Wir helfen Ihnen gerne! Lassen Sie sich kostenfrei und unverbindlich beraten. Besuchen Sie uns in unserem schönen Ladenbüro in der Steinsdorfstraße 18 im Lehel. Gerne erstellen wir
Ihnen eine fundierte und marktorientierte Bewertung für Ihre Immobilie. Denn die Bewertung ist der Grundstein für Ihre weiteren Entscheidungen.