Preisentwicklung von Mehrfamilienhäusern in München 2022: Erschwerte Bedingungen für Investoren

278 mehrgeschossige Wohn-, Büro- und Geschäftshäuser wechselten 2021 den Besitzer. Erneut dominierte mit knapp über 40 Verkaufsfällen die Preisgruppe zwischen 10 und 20 Mio. Euro, allerdings erhöhte sich die Zahl der Objekte, die zwischen 20 und 80 Mio. Euro gehandelt wurden, auf über 20, während die Transaktionszahl von Mehrfamilienhäusern aus der Preisgruppe zwischen 7 und 10 Mio. Euro – bislang die zweitstärkste Gruppe – um fast die Hälfte zurückging.

Am teuersten war eine Mehrfamilienhauswohnanlage für rund 149 Mio. Euro im Südwesten von München.

Mehrfamilienhäuser zählen zu den begehrtesten Investmentobjekten in München. Liegen sie jedoch in einem der mittlerweile 36 Erhaltungssatzungsgebiete, wird Anlegern der Erwerb extrem schwer gemacht, denn Letztere bedeuten einen massiven Eingriff in Eigentumsrechte. Bestimmte bauliche Vorhaben sowie die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen sollen verhindert werden und sind deshalb genehmigungspflichtig.

Die Stadt hat in allen Erhaltungssatzungsgebieten ein Vorkaufsrecht. Kaufinteressenten können dies aushebeln, wenn sie eine Abwendungserklärung unterzeichnen und sich damit zu strengen Auflagen verpflichten. Da diese zunehmend verschärft wurden, zogen sich immer mehr Investoren aufgrund fehlender Wirtschaftlichkeit zurück und die Stadt musste jedes Jahr höhere Steuersummen aufwenden, um die Immobilien selbst zu erwerben. Aufgrund fehlender Mittel konnte sie als neuer Eigentümer jedoch weder notwendige Sanierungen vornehmen noch Ausbaupotenziale realisieren.

Durch ein aktuelles Urteil wurde diese Praxis nun gekippt. Noch ist unklar, wie sich die Rechtslage entwickelt – jedoch ist das Urteil eine gute Nachricht für Mehrfamilienhausbesitzer, die durch die ständige Ausweitung der Erhaltungssatzungsgebiete in den vergangenen Jahren verunsichert wurden. Gleichwohl bleibt der Beratungsbedarf hoch – vor allem bei den Fragen, ob die eigene Immobilie betroffen ist. Bislang bedeutete die Lage in einem dieser Gebiete nämlich bereits eine Wertminderung.

Newsroom

Weitere News

Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

,
Die Research-Experten der Aigner Immobilien GmbH haben die Entwicklung der durchschnittlichen Mietpreise in München zwischen 2019 und dem ersten Halbjahr 2023 analysiert.
Neues Heiz-Gesetz
BGH-Urteil
Baubranche in der Krise

Baubranche in der Krise

,
Laut einer aktuellen ifo Konjunkturumfrage lassen die höheren Zinsen und die gestiegenen Baukosten den Neubau in Deutschland einbrechen.
Insolvenzwelle Baugewerbe

Baugenehmigungen sinken weiter

,
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist weiter zurückgegangen.
Weniger Aufträge für Bauherrern

Weniger Aufträge für Bauherren

,
Der Auftragseingang im Baugewerbe ist im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen.
Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

München unter den Top 5 der teuersten Städte weltweit

,
München setzt seinen Aufwärtstrend als teuerste deutsche Stadt fort.
Mietshäuser Bayern Umwandlungsverbot

Umwandlungsverbot für Mietwohnungen in Bayern ab Juni 2023

Ab dem 1. Juni 2023 gilt in Bayern ein Umwandlungsverbot für Mietwohnungen.
Neue Heizkostenverordnung

Neuregelung der Heizkostenverordnung

,
Der Bundesrat hat der neu geregelten Fassung der Heizkostenverordnung zugestimmt – mit der Bedingung, diese bereits nach drei Jahren zu evaluieren. Diese Änderungen sind vorgesehen.
Erben und Vermögende am stärksten wachsende Zielgruppe

Geld ist genug da: Erben und Vermögende sind aktuell die am stärksten wachsende Zielgruppe bei Immobilienkäufern

,
Die Erbengeneration ist ein stark wachsender Bevölkerungsteil. Gleichzeitig steigt die Anzahl an Vermögenden.
Notverkauf - Aigner Immobilien

Notverkauf

Worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihre Immobilie schnell verkaufen müssen
Baubranche 2023 vor neuen Herausforderungen - Aigner Immobilien

Studie: Baubranche steht 2023 vor neuen Herausforderungen

,
Sechs von zehn deutschen Bauunternehmen geben an, dass sie die aktuelle Weltlage deutlich zu spüren bekommen.
Roh- und Ausbauarbeiten teurer - Aigner Immobilien

Roh- und Ausbauarbeiten werden immer teurer

,
Der Preisindex für den Neubau von Wohngebäuden in Bayern erreicht im Februar 2023 einen Stand von 158,4.
Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

Münchner Umland: Kaufpreisanstiege deutlich abgeflacht

,
Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd registrierte im Herbst 2022 in den Landkreisen Freising, Erding, Ebersberg, München, Starnberg, Fürstenfeldbruck, Dachau und Bad Tölz-Wolfratshausen eine gesunkene Nachfrage nach Eigenheimen.
Am Gärtnerplatz sollen Sozialwohnungen entstehen - Aigner Immobilien News

Gärtnerplatzviertel: Sozialwohnungen im Luxusquartier

,
Die Stadt München hat das Areal der Traditionsbäckerei Rischart in der Buttermelcherstraße 16 für 87 Millionen Euro gekauft.

Newsroom