Stadtentwicklung Altstadt und Lehel

Mobilitätshotspot

Es ist unbestritten eines der stadtbildprägendsten und umfangreichsten Projekte im Bezirk Altstadt-Lehel: die Hofbräuhaus Parkgarage. Nach vier Jahren Bauzeit konnte sie im März dieses Jahres Eröffnung feiern. Als eine der – oder vielleicht sogar die modernste Parkgarage Deutschlands ersetzt die Hofbräuhaus Parkgarage das ehemalige Fina-Parkhaus an der Hildegardstraße. Dabei geht sie als innovativer Mobilitätshotspot noch einen Schritt weiter und leistet mit einem zukunftsorientierten Park- und Sharing-Konzept und insgesamt 520 Stellplätzen einen wichtigen Beitrag, um den Verkehr innerhalb der Altstadt deutlich zu entlasten.

Einzigartiger Ausgangspunkt

Die Lage am Altstadtring ist nicht nur von allen Stadtteilen wie auch vom Umland aus gut erreichbar. Sie ist außerdem ein idealer Startpunkt für Ausfl üge in die City. Wer also die Shoppingvielfalt, die zahllosen Gastronomieangebote, Museen, Sehenswürdigkeiten und Kultureinrichtungen erkunden möchte, fährt am Thomas-Wimmer-Ring in die Garage, parkt das Auto und hat dann freie Wahl, ob es zu Fuß, per Fahrrad, E-Bike oder E-Scooter weitergeht. Durch die direkte Zufahrt von einer Hauptverkehrsader aus gelingt es, die Autos aus der Altstadt herauszuhalten und zugleich den Umstieg auf emissionsfreie Verkehrsmittel fördern.

Entspannung statt Stau

Mit den praktischen Sharing-Angeboten, die im Basement der Hofbräuhaus Parkgarage zu finden sind, setzt die Stadt ein innovatives Infrastrukturmodell um. Für Besucheri:nnen der Innenstadt bedeutet das: mehr Mobilität, mehr Flexibilität. Dafür weniger Stau und Stress und entspanntes Ankommen. Auch wer in der Altstadt wohnt, profitiert. Ärgernisse wie zugeparkte Anwohnerparkplätze und Einfahrten sowie die hohe Lärmbelastung sollten mit den neuen Möglichkeiten und der damit verbundenen Reduzierung des Verkehrs nun deutlich geringer ausfallen. Auf dem Weg zur autoberuhigten Altstadt ist der Mobilitätshotspot ein wichtiger Meilenstein.

Zukunft der Innenstadt sichern

Ein Aussterben der Innenstadt zu verhindern, die Lebendigkeit und Vielfalt zu bewahren, ist ein zentrales Anliegen. Dafür müssen Läden, Lokale und Dienstleister gut erreichbar bleiben – auf allen mobilen Wegen. Gleichzeitig geht es um eine gesunde Umwelt, die durch die emissionsfreien Verkehrsmittel, die der Mobilitätshotspot anbietet, gefördert werden. Auch das ist neu: Wer im Umfeld wohnt oder arbeitet oder in der Parkgarage parkt, kann sich seine Pakete in den Logistikbereich des Mobilitäthotspots liefern lassen. Auch diese integrierten Paketstationen sorgen dafür, dass der Lieferverkehr weiter reduziert wird und die Lebensqualität im Lehel und in der Altstadt auf hohem Niveau bleibt.

Newsroom

Weitere News

Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

,
Die Research-Experten der Aigner Immobilien GmbH haben die Entwicklung der durchschnittlichen Mietpreise in München zwischen 2019 und dem ersten Halbjahr 2023 analysiert.
Neues Heiz-Gesetz
BGH-Urteil
Baubranche in der Krise

Baubranche in der Krise

,
Laut einer aktuellen ifo Konjunkturumfrage lassen die höheren Zinsen und die gestiegenen Baukosten den Neubau in Deutschland einbrechen.
Insolvenzwelle Baugewerbe

Baugenehmigungen sinken weiter

,
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist weiter zurückgegangen.
Weniger Aufträge für Bauherrern

Weniger Aufträge für Bauherren

,
Der Auftragseingang im Baugewerbe ist im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen.
Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

München unter den Top 5 der teuersten Städte weltweit

,
München setzt seinen Aufwärtstrend als teuerste deutsche Stadt fort.
Mietshäuser Bayern Umwandlungsverbot

Umwandlungsverbot für Mietwohnungen in Bayern ab Juni 2023

Ab dem 1. Juni 2023 gilt in Bayern ein Umwandlungsverbot für Mietwohnungen.
Neue Heizkostenverordnung

Neuregelung der Heizkostenverordnung

,
Der Bundesrat hat der neu geregelten Fassung der Heizkostenverordnung zugestimmt – mit der Bedingung, diese bereits nach drei Jahren zu evaluieren. Diese Änderungen sind vorgesehen.
Erben und Vermögende am stärksten wachsende Zielgruppe

Geld ist genug da: Erben und Vermögende sind aktuell die am stärksten wachsende Zielgruppe bei Immobilienkäufern

,
Die Erbengeneration ist ein stark wachsender Bevölkerungsteil. Gleichzeitig steigt die Anzahl an Vermögenden.
Notverkauf - Aigner Immobilien

Notverkauf

Worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihre Immobilie schnell verkaufen müssen
Baubranche 2023 vor neuen Herausforderungen - Aigner Immobilien

Studie: Baubranche steht 2023 vor neuen Herausforderungen

,
Sechs von zehn deutschen Bauunternehmen geben an, dass sie die aktuelle Weltlage deutlich zu spüren bekommen.
Roh- und Ausbauarbeiten teurer - Aigner Immobilien

Roh- und Ausbauarbeiten werden immer teurer

,
Der Preisindex für den Neubau von Wohngebäuden in Bayern erreicht im Februar 2023 einen Stand von 158,4.
Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

Münchner Umland: Kaufpreisanstiege deutlich abgeflacht

,
Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd registrierte im Herbst 2022 in den Landkreisen Freising, Erding, Ebersberg, München, Starnberg, Fürstenfeldbruck, Dachau und Bad Tölz-Wolfratshausen eine gesunkene Nachfrage nach Eigenheimen.
Am Gärtnerplatz sollen Sozialwohnungen entstehen - Aigner Immobilien News

Gärtnerplatzviertel: Sozialwohnungen im Luxusquartier

,
Die Stadt München hat das Areal der Traditionsbäckerei Rischart in der Buttermelcherstraße 16 für 87 Millionen Euro gekauft.

Newsroom