Stadtentwicklung Bogenhausen

Gemäßigtes Tempo

Bogenhausen zeigte sich 2021 mit Gelassenheit, was bauliche Entwicklungen und Veränderungen im Viertel betrifft. Nach den umfangreichen, 2020 fertiggestellten Landmark- Gebäuden der Bavaria Towers startet ein weiteres gewerbliches Neubauprojekt in deren Nachbarschaft: Das DGNB-vorzertifizierte Projekt „Der Bogen“ an der Prinzregentenstraße 159, das mit Büros, Einzelhandel und Gastronomie für weitere Belebung im Viertel sorgen wird.

Prinz-Eugen-Park: mustergültig nachhaltig

Nach wie vor macht die ökologische Mustersiedlung im Prinz-Eugen-Park von sich reden, mit der die Stadt München einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigem und ressourcenschonendem Bauen leistet: ein Projekt, für das das Referat für Stadtplanung und Bauordnung im September 2021 bei den Verleihungen des Deutschen Holzbaupreises eine der begehrten Auszeichnungen erhielt. Die Vorgehensweise der bayerischen Landeshauptstadt, die Vergabe von Grundstücken an ökologische und soziale Ziele zu knüpfen, wurde von den verantwortlichen Juroren besonders gewürdigt. Die ökologische Mustersiedlung auf den ehemaligen Kasernenflächen bildet mit rund 570 Wohnungen die größte zusammenhängende Holzbausiedlung Deutschlands. Die Stadt München hatte sich bereits 2020 in ihrem sogenannten „Holzbaubeschluss“ auf die Entwicklung von vier weiteren Holzbausiedlungen in München verständigt, zusätzlich sollen beim Wohnungsbau auf städtischen Grundstücken mindestens 50 Prozent der Flächen in Holzbauweise realisiert werden.

Newsroom

Weitere News

Halbjahresbilanz Münchner Immobilienmarkt

„Der Münchner Immobilienmarkt ist im Korrekturmodus“

,
Im ersten Halbjahr 2023 wurden 33 % weniger Immobilien in München verkauft als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres.
Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

,
Die Research-Experten der Aigner Immobilien GmbH haben die Entwicklung der durchschnittlichen Mietpreise in München zwischen 2019 und dem ersten Halbjahr 2023 analysiert.
Neues Heiz-Gesetz
BGH-Urteil
Baubranche in der Krise

Baubranche in der Krise

,
Laut einer aktuellen ifo Konjunkturumfrage lassen die höheren Zinsen und die gestiegenen Baukosten den Neubau in Deutschland einbrechen.
Insolvenzwelle Baugewerbe

Baugenehmigungen sinken weiter

,
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist weiter zurückgegangen.
Weniger Aufträge für Bauherrern

Weniger Aufträge für Bauherren

,
Der Auftragseingang im Baugewerbe ist im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen.
Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

München unter den Top 5 der teuersten Städte weltweit

,
München setzt seinen Aufwärtstrend als teuerste deutsche Stadt fort.
Mietshäuser Bayern Umwandlungsverbot

Umwandlungsverbot für Mietwohnungen in Bayern ab Juni 2023

Ab dem 1. Juni 2023 gilt in Bayern ein Umwandlungsverbot für Mietwohnungen.
Neue Heizkostenverordnung

Neuregelung der Heizkostenverordnung

,
Der Bundesrat hat der neu geregelten Fassung der Heizkostenverordnung zugestimmt – mit der Bedingung, diese bereits nach drei Jahren zu evaluieren. Diese Änderungen sind vorgesehen.
Erben und Vermögende am stärksten wachsende Zielgruppe

Geld ist genug da: Erben und Vermögende sind aktuell die am stärksten wachsende Zielgruppe bei Immobilienkäufern

,
Die Erbengeneration ist ein stark wachsender Bevölkerungsteil. Gleichzeitig steigt die Anzahl an Vermögenden.
Notverkauf - Aigner Immobilien

Notverkauf

Worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihre Immobilie schnell verkaufen müssen
Baubranche 2023 vor neuen Herausforderungen - Aigner Immobilien

Studie: Baubranche steht 2023 vor neuen Herausforderungen

,
Sechs von zehn deutschen Bauunternehmen geben an, dass sie die aktuelle Weltlage deutlich zu spüren bekommen.
Roh- und Ausbauarbeiten teurer - Aigner Immobilien

Roh- und Ausbauarbeiten werden immer teurer

,
Der Preisindex für den Neubau von Wohngebäuden in Bayern erreicht im Februar 2023 einen Stand von 158,4.
Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

Münchner Umland: Kaufpreisanstiege deutlich abgeflacht

,
Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd registrierte im Herbst 2022 in den Landkreisen Freising, Erding, Ebersberg, München, Starnberg, Fürstenfeldbruck, Dachau und Bad Tölz-Wolfratshausen eine gesunkene Nachfrage nach Eigenheimen.

Newsroom