Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Dramatischer Einbruch der Baugenehmigungen

Und die Politik schaut seelenruhig zu!

Klara Geywitz sieht die dramatisch zurückgegangenen Baugenehmigungszahlen von Wohnungen vor allem als eine Konsequenz der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Doch die Politik selbst könnte einiges sehr wohl beeinflussen und den Wohnungsneubau erleichtern, sagt Thomas Aigner, Geschäftsführer und Inhaber der Aigner Immobilien GmbH.

„Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz (SPD) hat die jüngst vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen im Wohnungsbau für 2023 kommentiert. Nun ist es natürlich ihre Aufgabe, optimistisch zu sein. Dennoch ist ihre Einschätzung meines Erachtens fast schon Schönfärberei.

Sie spricht von zunehmender Bodenbildung bei den Baugenehmigungen und dass Schwarzmalerei fehl am Platz sei. Doch es geht nicht um Schwarzmalerei, sondern um Realismus! Hier von Bodenbildung zu sprechen, ist in Anbetracht des Bedarfs nicht nur nicht ausreichend, sondern mangelhaft.

Ebenso empfinde ich es als mutig, von einer Stabilisierung der künftigen Bautätigkeit durch die Förderprogramme und Maßnahmen ihres Ministeriums zu sprechen: Die Maßnahmen werden eher langfristig wirken, wir brauchen aber kurzfristige Abhilfe. Darüber hinaus gleichen Ideen wie ‚Jung kauft Alt‘ oder ‚Wohneigentum für Familien‘ die Vorgaben nicht aus, die hierzulande an die Bauwirtschaft gestellt werden und die sich jetzt als fataler Hemmschuh erweisen.

Ein Masterplan muss her!

Was aber würde helfen? Zunächst mal stabile finanzielle Rahmenbedingungen! Es verunsichert die Bauwirtschaft zutiefst, wenn Fördermittel von jetzt auf gleich gestrichen werden. Dabei hat sich die Branche stets flexibel und kooperativ gezeigt und die zahlreichen Auflagen, die mit der Realisierung von vielen Wohnprojekten verbunden sind, selbstverständlich erfüllt. Es ist an der Zeit, dem Wohnungsbau in diesen Krisenzeiten pragmatisch entgegenzukommen. Das geht leichter, als man denkt: Hierzulande Wohnungen zu bauen, ist europaweit am teuersten. Eine aktuelle Studie aus der Immobilienwirtschaft hat ermittelt, dass der staatliche Anteil an den Kosten beim Wohnungsbau bei 37 Prozent liegt, verursacht durch Finanzlasten und hohe Auflagen. Auf diese Kostentreiber hätte die Politik Einfluss, doch dazu müssten nicht nur Bund und Länder an einem Strang ziehen, sondern auch Regierung und Opposition.

Punkte wie das flexiblere Gestalten der Grunderwerbsteuer oder serielles statt kleinteiliges Bauen sind wichtige Stellschrauben, das hat auch die Ampel-Regierung erkannt – doch die Umsetzung von solchen Maßnahmen ist eben Ländersache und hat daher keine flächendeckende Durchschlagskraft.

Etwas besser sieht die Sache wenigstens beim Wachstumschancengesetz samt der degressiven AfA für den Wohnungsbau aus, das nun endlich verabschiedet wurde.

Bedarf an Wohnraum wird zunehmen

Insgesamt fehlt der Politik ein echter Masterplan, wie sich die Herausforderungen von anhaltendem Zuzug und Wohnraummangel lösen lassen. Und dieses Problem wird sich nicht in Luft auflösen! Auch eine kürzlich veröffentlichte Studie des Empirica Instituts zeigt offen auf, dass der Wohnraumbedarf in den Schwarmstädten, insbesondere in München, zunehmen wird – trotz leicht korrigierter Zuwanderungszahlen im Vergleich zu vergangenen Prognosen.

Der Fokus muss endlich darauf gelegt werden, Bauland im großen Stil und über Städte- und Gemeindegrenzen hinweg auszuweisen. Man könnte damit zielgerichtet Raum schaffen für Wohnungen jeglicher Art und das mühsame Klein-Klein von teuren Nachverdichtungsmaßnahmen würde endlich aufhören.

Gefährdung des sozialen Friedens

Dafür müsste es eine übergeordnete Behörde geben, die gezielt Metropolregionen entwickelt. Kurz gefasst: Der Staat muss hier endlich deutlich Einfluss nehmen!

Denn die Rechnung ist einfach: Zu wenige Wohnungen für eine wachsende Bevölkerung bedeutet Verteilungskämpfe und damit die Gefährdung des sozialen Friedens. Es ist unfassbar, dass die Menschen, die derzeit die Politik gestalten, hierbei in Seelenruhe zuschauen!“

Ein Kommentar von Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

(Aktualisiert am 17.4.2024)

Newsroom

Weitere Pressemitteilungen

Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Der Kannibalismus im Wohnungsbau: Warum der Koalitionsvertrag zu kurzsichtig ist

, ,
Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD: Der Verhandlungsdruck steigt – der Wohnungsbau fällt hinten runter
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD: Der Verhandlungsdruck steigt – der Wohnungsbau fällt hinten runter

, ,
Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD: Der Verhandlungsdruck steigt – der Wohnungsbau fällt hinten runter
Ansicht Pullach von oben mit Isar, Wald und Siedlungen

Aigner Immobilien vermittelt Gewerbegrundstück in München-Solln

, ,
Aigner Immobilien hat ein Gewerbegrundstück von rund 960 Quadratmeter Größe in München Solln erfolgreich vermittelt.
Logo der Amalienpassage an einem Haus, Logo in türkis mit Baumsymbol darüber

Aigner Immobilien vermittelt Münchner Amalienpassage

, ,
Die Aigner Immobilien Investmentexperten haben die letzte der insgesamt 20 Gewerbeeinheiten in der Münchner Amalienpassage verkauft.
Marktbericht für Wohn- und Geschäftshäuser 2025

Aigner Immobilien Research: neuer Marktbericht für Wohn- und Geschäftshäuser

, ,
Neuer Marktbericht für Wohn- und Geschäftshäuser mit exklusiven Zahlen und Analysen.
Modernes weißes Wohngebäude mit "Secret Sale" Aufschrift

Aigner Immobilien begleitet Transaktion mit 147 Wohneinheiten in Waldkraiburg

, ,
Im Alleinauftrag eines institutionellen Bestandshalters hat Aigner Immobilien zwei Wohnanlagen an ein Münchner Family Office vermittelt.
Mehrere weiße Lieferwagen an den Laderampen einer modernen Lagerhalle mit großen Glasfenstern

Aigner Immobilien vermittelt rund 1.300 m² an Penny Markt in München-Neuperlach

, ,
Der zur Rewe-Group gehörige Lebensmittel-Discounter Penny-Markt mietet im Münchner Stadtteil Neuperlach eine weitere Filiale an.
Füssen: Luftaufnahme einer ruhigen Wohnanlage mit mehrstöckigen Häusern in modernem und traditionellem Stil, umgeben von üppiger Natur

Aigner Immobilien vermittelt Hotelentwicklungsgrundstück im Allgäu

, ,
Aigner Immobilien hat in Füssen im Allgäu eine Liegenschaft mit Altbestand und 2.706 m² Grundstücksgröße erfolgreich vermittelt.
Ansicht von modernen Hochhäusern vor blauem Himmel

Münchner Markt für Wohn- und Geschäftshäuser mit deutlichen Zuwächsen

, ,
Die ersten drei Quartale 2024 waren für den Münchner Immobilienmarkt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sehr performancestark.
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Der Münchner Wohnimmobilienmarkt im Jahr 2025: eine Prognose des Experten Thomas Aigner

,
Was tut sich auf dem Münchner Immobilienmarkt 2025? Eine Prognose von Thomas Aigner.
Thomas Aigner und Jenny Steinbeiß - Geschäftsleitung Aigner Immobilien

Enorme Steigerung um 50 Prozent: Aigner Immobilien mit 26,5 Mio. € Umsatzrekord

,
Aigner Immobilien erzielte mit 26,5 Mio. € einen Umsatzrekord und verzeichnet das erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte.
Exklusives Architektenhaus in München bei Dämmerung mit großen Glasfronten, Terrasse und gepflegtem Garten

Aigner Immobilien vermittelt luxuriöse Villa im Exklusivauftrag

,
Aigner Immobilien hat eine architektonisch bedeutende Luxusimmobilie in Bestlage im Münchner Süden im Exklusivmandat erfolgreich vermittelt.
Flachbau mit gelber Fassade und mehreren Geschäften im Erdgeschoss, davor ein Parkplatz mit parkenden Autos

Aigner Immobilien vermittelt Wohn- und Geschäftshaus im Landkreis München

, ,
Aigner Immobilien hat erfolgreich ein Wohn- und Geschäftshaus mit rund 1.000 m² Mietfläche im Landkreis München vermittelt.
Neubarock-Fassade eines historischen Mehrfamilienhauses mit reich verzierten Fenstern und Balkonen

Prestigeträchtiges Mehrfamilienhaus in Bestlage München-Lehel vermittelt

, ,
Aigner Immobilien hat einen Exklusivauftrag für ein denkmalgeschütztes Mietshaus aus dem Jahr 1897 erfolgreich abgeschlossen.
Außenansicht eines weißen Bürogebäudes mit Glasfassade und mehreren Parkplätzen vor dem Gebäude.

Aigner Immobilien vermittelt vollvermietetes Gewerbeobjekt in München Nord

, ,
Aigner Immobilien hat die Transaktion einer Gewerbeliegenschaft im Münchner Norden beratend begleitet und vermittelt.

Newsroom

Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
Sie erhalten in kürze eine E-Mail mit einem einmaligen Login link.
Kundenkonto
Sie sind momenten nicht in Ihrem Kundenkonto angemeldet.
Registrieren

Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.