Warum bekommt die Stadt plötzlich so viele Immobilien angeboten?

Mehr als 80 liegen vor: Warum bekommt die Stadt plötzlich so viele Immobilien angeboten?

Ein Statement von Thomas Aigner, Inhaber und Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Verwundert nimmt der Laie über die Medien zur Kenntnis, dass die Stadt München derzeit sehr viele Immobilien angeboten bekommt. Dem zuständigen Kommunalreferat liegen aktuell mehr als 80 Offerten mit rund 2.500 Wohneinheiten zur Prüfung vor.

Da stellt man sich die Frage: Warum? Was ist da los? Das gab es doch in den vergangenen Jahren nicht. Die Antwort darauf ist relativ einfach: Die Stadt tritt als solventer Käufer auf. Das ist für viele verkaufswillige Eigentümer mangels Alternativen angesichts hoher Zinsen eine lukrative Möglichkeit, ihr Objekt zu veräußern.

Und das lohnt sich: Spätestens seit dem Kauf des Rischart-Geländes – einer anspruchsvollen, etwa 3.800 Quadratmeter großen Entwicklungsfläche in bester Lage im Glockenbachviertel, von der so mancher Projektentwickler aus Respekt vor der Komplexität die Finger gelassen hat – ist bekannt, dass die Stadt bereit ist, sehr hohe Preise zu bezahlen. In diesem Fall nämlich 87 Mio. Euro. Entstehen sollen 100 Wohnungen. Da die Gesamtbaukosten nach ersten Schätzungen etwa 80 Mio. betragen, wird die Stadt im Schnitt pro Wohnung also deutlich mehr als eine Mio. Euro ausgeben! Bitte rechnen Sie selbst aus, wie hoch die Pro-Kopf-Ausgabe je Mieter ist, wenn pro Wohnung im Schnitt 1,5 Personen leben (in München ist die Belegungsdichte mit unter zwei Personen je Wohnung äußerst gering).

Die Verschuldung geht munter weiter

Wir reden hier übrigens von Steuereinnahmen, derer sich die Stadt bei diesen Transaktionen bedient. Man könnte auch beschönigend sagen: Man belädt sich hier mit einer Hypothek. Denn im Juli 2023 hat die Stadt die Hürde von drei Mrd. Euro Schulden gerissen. Der städtische Haushalt ist durch die rot-grüne Stadtpolitik der vergangenen Jahre ohne Rücksicht auf finanzielle Ressourcen komplett ausgeblutet, und dennoch wollen die politischen Entscheider daran festhalten, weitere Ankäufe zu tätigen. Gelegenheiten dafür gibt es ja wie gesagt genug: Derzeit stapeln sich die Angebote beim zuständigen Kommunalreferat, und es ist nicht nur dem Personalmangel geschuldet, dass die Bearbeitung hier gerade recht zögerlich geschieht. Dies hat – neben der knappen Kasse – durchaus noch andere Gründe:

Zum einen sind die dort aufschlagenden Angebote hinsichtlich der Größenordnung, der Objektkategorie und der Lage für die Stadt meist vollkommen uninteressant.

Zum anderen ist das städtische Wohnungsbauunternehmen „Münchner Wohnen“ (hervorgegangen aus dem Zusammenschluss von GWG und Gewofag) mit den bereits angekauften, zum Großteil sanierungsbedürftigen Bestandsimmobilien sowohl organisatorisch als auch personell vollkommen überfordert. Von den Möglichkeiten einer Entwicklung der Bestände oder auch einer kompletten Neuentwicklung wie dem Rischart-Gelände brauchen wir daher gar nicht erst reden. Nicht nur die Führungsebene ist hier bekanntlich mit sich selbst bzw. internen Querelen beschäftigt.

Kein Beitrag zum Thema günstiger Wohnraum

So wird man zukünftig doch recht häufig noch von der „Münchner Wohnen“ hören. Einen Beitrag zu günstigeren Wohnungen werden die nun gebündelten städtischen Wohnungsunternehmen aber nicht leisten, denn der notwendige „große Wurf“ mit einer beträchtlichen Anzahl von neu zu errichtenden Wohnungen – was den Markt spürbar entlasten würde – wird mit den Ankauf von Bestandsimmobilien nicht gelingen.

Politisch gesehen ist der Kauf von Bestandswohnungen natürlich eine attraktive, wenngleich jedoch teure Wahlkampfmethode auf Kosten der Stadtkasse bzw. des Steuerzahlers.

So bleibt es halt doch bei der – für manche äußerst unbequemen – Wahrheit: Das Wohnungsproblem in München löst man nur mit dem Bau von neuen Wohnungen bzw. der Ausweisung von Bauland. Und zwar über das Stadtgebiet hinaus.

Newsroom

Weitere Pressemitteilungen

Münchner Wohnungen werden günstiger

Münchner Wohnungen werden günstiger

In den ersten drei Quartalen 2023 sind Wohnimmobilien in München im Vergleich zum Vorjahreszeitraum günstiger geworden.
Aigner Immobilien

Aigner Immobilien erneut Nr. 1 bei den lokalen Maklerunternehmen

Aigner Immobilien belegt erneut einen Spitzenplatz beim Maklerranking, veröffentlicht durch das Fachmagazin immobilienmanager.
Warum bekommt die Stadt plötzlich so viele Immobilien angeboten?

Mehr als 80 liegen vor: Warum bekommt die Stadt plötzlich so viele Immobilien angeboten?

Woran liegt es, dass der Stadt München auf einmal so viele Immobilien angeboten bekommt? Thomas Aigner kommentiert.
münchner immobilien fokus 2023

münchner immobilien fokus diskutiert Konsequenzen und Lösungen der Neubau-Krise

Wie wirkt sich der Neubau-Einbruch auf die Kauf- und Mietpreise aus? Unter diesem Motto stand der münchner immobilien fokus 2023.
Expo Real 2023

EXPO-REAL-Nachlese: Krise als neue Normalität

,
Mit intensivem Gesprächsbedarf traf sich die Immobilienbranche auf der EXPO REAL. Thomas Aigner zieht eine gemischte, leicht positive Bilanz.
Halbjahresbilanz Münchner Immobilienmarkt

„Der Münchner Immobilienmarkt ist im Korrekturmodus“

,
Im ersten Halbjahr 2023 wurden 33 % weniger Immobilien in München verkauft als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres.
Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

,
Die Research-Experten der Aigner Immobilien GmbH haben die Entwicklung der durchschnittlichen Mietpreise in München zwischen 2019 und dem ersten Halbjahr 2023 analysiert.
immobilien marktbericht investment 23/24

Neuer Investment-Marktbericht von Aigner Immobilien erschienen

Der neue Investment-Marktbericht von Aigner Immobilien liefert eine detaillierte Analyse des Münchner Gewerbeimmobilienmarktes.
Aigner Immobilien mit wichtigem Service auf Website

Aigner Immobilien erweitert Website um gefragte Serviceleistung

Aigner Immobilien unterstützt bei der nachhaltigen Erstvermietung von Wohnanlagen, Mehrfamilienhäusern sowie Wohn- und Geschäftshäusern. Jetzt ist dieser Service gut übersichtlich in einem eigenen Bereich auf der Website dargestellt.
Aigner Immobilien

Aigner Immobilien vermittelt Gewerbeobjekt in Landshut

Die Aigner Immobilien GmbH hat im Auftrag eines lokalen Bauträgers die Transaktion einer Liegenschaft in Landshut vermittelt.
münchner immobilien marktbericht 23/24

Aigner Immobilien veröffentlicht den neuen Marktbericht für München und den Landkreis

Umfangreiche Analysen und aktuelle Zahlen im neuen münchner immobilien marktbericht 23/24 .
Aigner Immobilien erneut Nr. 1 bei den lokalen Maklerunternehmen

Aigner Immobilien vermittelt Mehrfamilienhaus in München-Pasing

Aigner Immobilien hat ein Mehrfamilienhaus mit dazugehöriger Tiefgarage im Exklusivauftrag erfolgreich vermittelt.
Aigner Immobilien erneut Nr. 1 bei den lokalen Maklerunternehmen

Aigner Immobilien stemmt sich gegen den Trend auf dem Immobilienmarkt

Das zunehmend schwierig gewordene Marktumfeld hat das Ergebnis der Aigner Immobilien GmbH im ersten Halbjahr 2023 nur wenig beeinträchtigt.
Thomas Aigner - Aigner Immobilien GmbH

Bauen ist zum Risiko geworden!

Thomas Aigner zu der Frage, wie die Politik den Wohnbau ankurbeln könnte.
Gemischte Stimmung auf dem Münchner Immobilienmarkt

Gemischte Stimmung auf dem Münchner Immobilienmarkt

2022 sind auf dem Münchner Immobilienmarkt Kauffälle und Geldumsatz deutlich zurückgegangen.

Newsroom

Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
Sie erhalten in kürze eine E-Mail mit einem einmaligen Login link.
Kundenkonto
Sie sind momenten nicht in Ihrem Kundenkonto angemeldet.
Registrieren
  • KOSTENFREI REGISTRIEREN

    Ihren persönlichen Suchagenten legen Sie bequem in drei Schritten an:

    1. Ihre persönlichen Daten einfügen
    2. Zum Schutz Ihrer Daten senden wir Ihnen einen Link zur Bestätigung Ihrer Email-Adresse und Sie vergeben ein Passwort
    3. Wir geben Ihren persönlichen Bereich nach Prüfung frei und Sie legen Ihre Suchwünsche an
    Danach können Sie Ihre Daten und Suchwünsche jederzeit ändern oder löschen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.