Panoramablick München

Münchens kleine Zeitenwende: Bilanz des Immobilienmarktes

Weniger Verkäufe, weniger Geldumsatz, höhere Transaktionspreise: Das ist die Halbjahresbilanz 2022 auf dem Münchner Immobilienmarkt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ging die Zahl der Kauffälle um 17 Prozent zurück. Der Geldumsatz sank aufgrund fehlender Großtransaktionen im Gewerbesegment, die im Rekordjahr 2021 die Bilanz nach oben trieben, um 33 Prozent auf rund 5,9 Mrd. Euro. Der Halbjahresbericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte, dem Thomas Aigner seit vielen Jahren angehört, offenbart aber auch ein vertrautes Bild: Immobilien wurden um bis zu 18 Prozent teurer.

Seit Anfang des Jahres ist oft von einer Zeitenwende die Rede. Bei den Immobilienmärkten zeigt sich diese zum Teil deutlich: Selbst in den Metropolregionen sinken die Angebotspreise für Häuser, Wohnungen und Grundstücke, Verkäufe gehen zurück, weil durch gestiegene Zinsen und die hohe Inflation Kaufanfragen zurückgehen. Aktuelle Zahlen des Münchner Gutachterausschusses machen deutlich: Auch hier ist die Veränderung angekommen – allerdings nicht bei den tatsächlich erzielten Preisen.

Wohnimmobilien wurden nochmal teurer

Erneut verteuerten sich alle Objektarten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Steigerungsraten liegen zwischen 4 Prozent bei neu gebauten Reihenmittel- und 18 Prozent bei Reiheneckhäusern im Bestand. Selbst die bis Ende 2021 einzig verbliebene Objektgruppe, die im Schnitt noch unter der 1-Mio.-Euro-Grenze lag – Reihenmittelhäuser im Bestand – kostet jetzt im Mittel rund 1,06 Mio. Euro (1. HJ 2021: 970.000 Euro).

Neubauwohnungen in guten Lagen wurden im Schnitt 11 Prozent teurer und liegen aktuell bei rund 11.800 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Bei Objekten in durchschnittlichen Lagen erhöhten sich die Preise im ersten Halbjahr sogar um 15 Prozent auf 10.900 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche.

Für neu gebaute Doppelhaushälften mussten Käufer im Mittel rund 1,59 Mio. Euro (1. HJ 2021: 1,50 Mio. Euro), für Bestandsimmobilien 1,42 Mio. Euro aufbringen. Das sind ganze 17 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (1,21 Mio. Euro).

„Wir spüren natürlich die Veränderungen auf dem Münchner Immobilienmarkt. Vermarktungszeiten werden länger, die Zahl der Kaufanfragen reduziert sich und Eigentümer sind verunsichert, ob sie jetzt noch schnell verkaufen oder warten sollen“, sagt Thomas Aigner, Inhaber und Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH.

Dass trotz solcher Entwicklungen die tatsächlich erzielten Immobilienpreise bislang nicht gefallen sind, erklärt sich der Marktexperte mit dem traditionell knappen Angebot in München und einer nach wie vor solventen Käuferklientel. „Dadurch erleben wir hier bislang eher eine kleine Zeitenwende.“

Newsroom

Weitere News

Modernes weißes Wohngebäude mit "Secret Sale" Aufschrift

Aigner Immobilien begleitet Transaktion mit 147 Wohneinheiten in Waldkraiburg

, ,
Im Alleinauftrag eines institutionellen Bestandshalters hat Aigner Immobilien zwei Wohnanlagen an ein Münchner Family Office vermittelt.
Mehrere weiße Lieferwagen an den Laderampen einer modernen Lagerhalle mit großen Glasfenstern

Aigner Immobilien vermittelt rund 1.300 m² an Penny Markt in München-Neuperlach

, ,
Der zur Rewe-Group gehörige Lebensmittel-Discounter Penny-Markt mietet im Münchner Stadtteil Neuperlach eine weitere Filiale an.
Füssen: Luftaufnahme einer ruhigen Wohnanlage mit mehrstöckigen Häusern in modernem und traditionellem Stil, umgeben von üppiger Natur

Aigner Immobilien vermittelt Hotelentwicklungsgrundstück im Allgäu

, ,
Aigner Immobilien hat in Füssen im Allgäu eine Liegenschaft mit Altbestand und 2.706 m² Grundstücksgröße erfolgreich vermittelt.
Ansicht von modernen Hochhäusern vor blauem Himmel

Münchner Markt für Wohn- und Geschäftshäuser mit deutlichen Zuwächsen

, ,
Die ersten drei Quartale 2024 waren für den Münchner Immobilienmarkt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sehr performancestark.
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Der Münchner Wohnimmobilienmarkt im Jahr 2025: eine Prognose des Experten Thomas Aigner

,
Was tut sich auf dem Münchner Immobilienmarkt 2025? Eine Prognose von Thomas Aigner.
Thomas Aigner und Jenny Steinbeiß - Geschäftsleitung Aigner Immobilien

Enorme Steigerung um 50 Prozent: Aigner Immobilien mit 26,5 Mio. € Umsatzrekord

,
Aigner Immobilien erzielte mit 26,5 Mio. € einen Umsatzrekord und verzeichnet das erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte.
Exklusives Architektenhaus in München bei Dämmerung mit großen Glasfronten, Terrasse und gepflegtem Garten

Aigner Immobilien vermittelt luxuriöse Villa im Exklusivauftrag

,
Aigner Immobilien hat eine architektonisch bedeutende Luxusimmobilie in Bestlage im Münchner Süden im Exklusivmandat erfolgreich vermittelt.
Flachbau mit gelber Fassade und mehreren Geschäften im Erdgeschoss, davor ein Parkplatz mit parkenden Autos

Aigner Immobilien vermittelt Wohn- und Geschäftshaus im Landkreis München

, ,
Aigner Immobilien hat erfolgreich ein Wohn- und Geschäftshaus mit rund 1.000 m² Mietfläche im Landkreis München vermittelt.
Neubarock-Fassade eines historischen Mehrfamilienhauses mit reich verzierten Fenstern und Balkonen

Prestigeträchtiges Mehrfamilienhaus in Bestlage München-Lehel vermittelt

, ,
Aigner Immobilien hat einen Exklusivauftrag für ein denkmalgeschütztes Mietshaus aus dem Jahr 1897 erfolgreich abgeschlossen.
Außenansicht eines weißen Bürogebäudes mit Glasfassade und mehreren Parkplätzen vor dem Gebäude.

Aigner Immobilien vermittelt vollvermietetes Gewerbeobjekt in München Nord

, ,
Aigner Immobilien hat die Transaktion einer Gewerbeliegenschaft im Münchner Norden beratend begleitet und vermittelt.
Außenansicht eines Mehrfamilienhauses mit gelber Fassade, mehreren Fenstern, einer begrünten Innenhoffläche und einer darunterliegenden Garagenanlage

Aigner Immobilien vermittelt Wohnanlage im Landkreis München

, ,
Aigner Immobilien hat eine Wohnanlage mit 21 Einheiten im Landkreis München erfolgreich vermittelt.
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Erneut dramatischer Einbruch der Baugenehmigungen – auch in München: Thomas Aigner appelliert an die Politik

, ,
Der Wohnungsbau in Deutschland ist auf dem Tiefpunkt angekommen und die Politik sieht tatenlos zu. Ein Kommentar von Thomas Aigner.
Wohnblöcke Mehrfamilienhäuser Fassaden in Ocker und Rot

Aigner Immobilien vermittelt Mehrfamilienhaus in Bestlage München-Schwabing

, ,
Die Investmentexperten der Aigner Immobilien GmbH haben ein Mehrfamilienhaus aus den 1960er Jahren im Exklusivauftrag erfolgreich vermittelt.
Logo der Amalienpassage an einem Haus, Logo in türkis mit Baumsymbol darüber

Bereits 75 Prozent der Gewerbeeinheiten der Amalienpassage erfolgreich vermittelt

, ,
Innerhalb von sieben Monaten hat Aigner Immobilien Investment 75 Prozent der Gewerbeeinheiten der Amalienpassage erfolgreich vermittelt.
münchner immobilien fokus - Blick ins Publikum auf die Bühne

münchner immobilien fokus traf mit der Diskussion über die Erbschaftssteuer einen Nerv

,
Die Erbschaftssteuer und die Effekte auf Miet- und Kaufpreise war das Thema des diesjährigen münchner immobilien fokus.

Newsroom

Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
Sie erhalten in kürze eine E-Mail mit einem einmaligen Login link.
Kundenkonto
Sie sind momenten nicht in Ihrem Kundenkonto angemeldet.
Registrieren

Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.