Münchner Immobilienpreise erreichen neues Rekordniveau

In den ersten drei Quartalen 2021 sind die Immobilienpreise in München im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiter gestiegen. Das zeigt die aktuelle Analyse des Gutachterausschusses, dem auch Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH, seit vielen Jahren angehört. Der Quadratmeterpreis für Neubauwohnungen in guten Wohnlagen kletterte um rund acht Prozent auf jetzt rund 10.500 Euro. Mit rund 22 Prozent verteuerte sich der Quadratmeterpreis bei neugebauten Doppelhaushälften am deutlichsten. Insgesamt wurden auf dem Münchner Immobilienmarkt zwischen Januar und September 2021 ca. 12 Mrd. Euro umgesetzt.

Das Preisniveau auf dem Münchner Immobilienmarkt zieht weiter an und erreicht neue Rekordwerte. In den ersten drei Quartalen 2021 stieg die Zahl der Kaufverträge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sechs Prozent, während der Geldumsatz vor allem aufgrund von großvolumigen Einzeltransaktionen im Gewerbesegment von insgesamt über 1,25 Mrd. Euro ein Plus von 36 Prozent verzeichnen konnte.

Umsatzstark zeigte sich erneut der Markt für Wohnimmobilien. Im für München besonders relevanten Bereich der Eigentumswohnungen lag der Geldumsatz um 18 Prozent deutlich über dem Vorjahresniveau, während er im Segment der Einfamilien-, Reihen- und Doppelhäuser sogar um 21 Prozent anstieg. Mit einem Plus von 52 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum war die Umsatzsteigerung bei Mietwohnhäusern am deutlichsten. Neben höheren Kauffallzahlen in den einzelnen Segmenten ist der Anstieg des Preisniveaus insgesamt für diese Entwicklung verantwortlich.

Neubauwohnungen in durchschnittlichen und guten Wohnlagen kletterten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um jeweils rund acht Prozent nach oben und kosten im Mittel nun 9.600 Euro bzw. 10.500 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche.

Preiszuwächse im zweistelligen Prozentbereich verzeichneten vor allem Doppelhaushälften und Neubau-Reihenhäuser. So wuchs das Kaufpreisniveau im letztgenannten Teilmarkt sowohl bei Reihenmittel- als auch bei den im Vergleich immer etwas teureren Reihenendhäusern um 14 bzw. 15 Prozent. Kaufinteressenten müssen jetzt im Schnitt 1,21 Mio. Euro bzw. 1,36 Mio. Euro für ein Reihenhaus aufbringen. Einzig Reihenmittelhäuser im Bestand liegen trotz einer Steigerung um rund acht Prozent noch unter der Mio.-Grenze, wenn auch knapp.

Besonders stark entwickelten sich die Kaufpreise für neugebaute Doppelhaushälften, die um knapp 22 Prozent auf 1,58 Mio. Euro anstiegen, während sich Bestandsimmobilien um 15 Prozent auf rund 1,33 Mio. Euro verteuerten.

Fehlende Anlagemöglichkeiten und verfehlte Baupolitik

Dass die Immobilienpreise in München von der Pandemie unbeeindruckt weiter steigen, wundert den Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH, Thomas Aigner, nicht. Der Experte, der seit über 30 Jahren auf dem Münchner Immobilienmarkt agiert und die Entwicklungen genau beobachtet, sieht einen sich immer weiter verschärfenden Nachfrageüberhang:

„Wir erleben seit Jahren, was es bedeutet, wenn die Anziehungskraft einer Stadt bzw. einer Region auf eine verfehlte Baupolitik trifft. Die Menschen wollen hier wohnen, weil hier die Wirtschaft brummt und weil es schön ist, in der Nähe der Berge und der bekannten Urlaubsziele zu leben. Was seit über zehn Jahren verschärfend hinzukommt, ist die zusätzliche Nachfrage nach Sachwerten. Die Finanz-und Wirtschaftskrise 2009, die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank, die seit 2016 den Leitzins auf null belässt und damit die klassischen Sparprodukte wie Anleihen und Bankanlagen faktisch wertlos gemacht hat – das alles führt dazu, dass Investoren und Privatanleger ihr Vermögen in die weniger inflationsanfälligen Anlagemöglichkeiten wie Immobilien stecken. Und die kauft man dann natürlich in attraktiven Regionen.“

Die dadurch immer weiter steigende Nachfrage könne zwar aufgrund von fehlendem Platz nicht komplett gedeckt werden, es sei aber an der Politik, mit wegweisenden Entscheidungen hier größere Abhilfe zu schaffen.

„Statt das kommunale Planungsrecht tiefgreifend zu reformieren und mit einer Bauleitplanung für ganze Metropolregionen eine erheblich größere Dimension an Wohnungsbau möglich zu machen, flüchtet man sich in Symbolpolitik und betreibt dadurch im Grunde Bauverhinderungsmaßnahmen. Denken wir nur an die Parkstadt Schwabing: Hier wollte die Argenta-Unternehmensgruppe bis zu 800 Wohnungen bauen, darunter auch geförderte. Weil der Investor aber nach fast zehn Jahren (!) immer noch kein Baurecht dafür hatte, gab er diese Pläne auf und baute die im Bebauungsplan eigentlich vorgesehenen Gewerbeeinheiten. Dort ist jetzt bekanntlich Amazon. Oder denken wir an die Neuregelung der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN), die jüngst dazu geführt hat, dass das Unternehmen ECE sein Vorhaben, bis zu 700 Wohnungen neben dem Olympia-Einkaufzentrum zu bauen, aufgrund fehlender Wirtschaftlichkeit zurückzog. Hier trifft eine ideologiegetriebene Politik auf die Wirklichkeit – und dabei verlieren leider alle Beteiligten.“

Newsroom

Weitere News

Thomas Aigner

EU-Sanierungspflicht: der endgültige Abschied von bezahlbarem Wohnraum

Die vom Europäischen Parlament geplante Sanierungspflicht für Immobilien wird unfassbar teuer und hat verheerende Folgen.
Thomas Aigner

Münchner Mietspiegel: gescheitert am kommunalen Gartenzaundenken

Das Medienecho war gewaltig, als der neue Münchner Mietspiegel Anfang März vorgestellt wurde. Ein Kommentar von Thomas Aigner, Inhaber und Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH.
Thomas Aigner

Sinken die Preise im Bestand wirklich stärker als bei Neubauimmobilien?

Sinken die Preise im Bestand wirklich stärker als bei Neubauimmobilien? Ein Statement von Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH.
Neubauwohnungen München Verkäufe rückgängig

Neubauwohnungen in München: Starker Rückgang der Verkäufe

,
Neubauwohnungen in München: Starker Rückgang der Verkäufe
Aigner Immobilien Logo

Erneut sehr erfolgreiches Geschäftsjahr für die Aigner Immobilien GmbH

,
Die Aigner Immobilien GmbH kann erneut ein außergewöhnlich starkes Geschäftsjahr verzeichnen.
Filetgrundstück vermittelt

Aigner Immobilien vermittelt Grundstück zur Wohnprojektentwicklung in Bestlage München-Harlaching

Die Aigner Immobilien GmbH hat ein Wohnbaugrundstück in Bestlage München-Harlaching erfolgreich vermittelt.
Aigner Immobilien Logo

Aigner Immobilien vermittelt 70 Prozent mehr Anlageobjekte

Die Aigner Immobilien GmbH konnte die Anzahl der Transaktionen bei Anlageobjekten im Krisenjahr 2022 deutlich um 70 Prozent steigern.
Auszeichnung

Immobilienmanager-Maklerranking 2022 veröffentlicht

Aigner Immobilien verteidigt im Maklerranking 2022 erneut die Spitzenposition bei den eigenständigen und inhabergeführten Maklerunternehmen
Ansicht München von oben

Ungewohnte Entwicklungen am Münchner Immobilienmarkt

,
In den ersten drei Quartalen 2022 hat sich der Münchner Immobilienmarkt unterschiedlich entwickelt. Das zeigt die aktuelle Analyse des Gutachterausschusses, dem auch Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH, seit vielen Jahren angehört.
Thomas Aigner

„Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind“ – Thomas Aigners Sicht auf die Baubranche in schwierigen Zeiten

Die konjunkturelle Lage der vergangenen Jahre war für die Baubranche sehr gut. Bauträger und Projektentwickler waren im Großraum München alles in allem in einer komfortablen Situation. Jetzt ist alles anders. Dennoch sehe ich es nicht ganz so schwarz.
Thomas Aigner

Technik ist der Diener des Menschen – nicht der Ersatz

Wer nur auf Digitalisierung setzt, läuft fehl. Denn auch, wenn sie vieles kann: Den menschlichen und damit den emotionalen Aspekt beim Thema Immobilien vermag sie nicht zu ersetzen.
Expo Real 2022

EXPO REAL 2022: Aktives Abwarten – A bisserl was geht immer …

Sieben Hallen, 1.887 Aussteller und knapp 40.000 Teilnehmer – das ist die Bilanz der EXPO REAL 2022. Das Niveau der Vor-Corona-Zeit wurde damit zwar ebenso wenig erreicht wie die Stimmung vergangener Tage. Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH, zieht dennoch eine positive Bilanz.
Aigner Immobilien - Ihr Immobilienmakler in München - Starnberg

Aigner Immobilien holt langjährig erfahrenen Marktexperten: Markus Kammerlocher übernimmt die Büroleitung des Standortes Starnberg

Die Aigner Immobilien GmbH erweitert die Führungsriege mit dem erfahrenen Starnberger Immobilienmakler und zertifizierten Gutachter Markus Kammerlocher.
Thomas Aigner

Praxis schlägt Theorie, oder: Äpfel und Birnen mischen gibt Matsch

Jüngst wurden in der Presse wieder über neue Studien zu den Münchner Immobilienpreisen berichtet. Für den Immobilienexperten Thomas Aigner bleibt manches davon reine Statistik und geht an der Realität vorbei.
Auszeichnung

Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien ehrt Aigner Immobilien für herausragende Maklerleistungen

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien hat die Aigner Immobilien GmbH zum wiederholten Mal für herausragende Maklerdienstleistungen ausgezeichnet. In einer aufwendigen Analyse wurden Immobilienmakler in ganz Deutschland hinsichtlich Kundenservice, Beratung, Qualität und soziales Engagement untersucht und bewertet.

Newsroom