Thomas Aigner

Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind – Thomas Aigners Sicht auf die Baubranche in schwierigen Zeiten

Die konjunkturelle Lage der vergangenen Jahre war für die Baubranche sehr gut. Bauträger und Projektentwickler waren im Großraum München alles in allem in einer komfortablen Situation. Jetzt ist alles anders. Dennoch sehe ich es nicht ganz so schwarz.

Die Welt sah bis etwa Anfang 2020 für die Bauträger in München etwa so aus: Solvente Käufer erwarben Wohnungen lange vor Baubeginn und Kalkulationen gingen ideal auf. Die größte Sorge war der Flächenmangel.

Dann kam nicht nur die Corona-Pandemie mit ihren Herausforderungen wie gestörten Lieferketten, gestiegenen Baukosten, Fachkräftemangel und Lockdown auch auf Baustellen, sondern – zur etwa gleichen Zeit zwei Jahre später – der Kriegsausbruch.

Die dadurch aufkommende Inflation, die Zinserhöhung, exorbitant gestiegene Energiekosten und der Rückgang der Kaufanfragen haben die Baubranche insgesamt in große Schwierigkeiten gebracht. Bundesweit ist die Zahl der Baugenehmigungen für neue Wohnungen eingebrochen, Aufträge werden storniert. Viele Bauträger sind verunsichert, wie es jetzt weitergeht.

Obwohl die erzielten Preise für Neubauwohnungen in der ersten Jahreshälfte 2022 in München nochmals gestiegen sind, darf das nicht über die Tatsachen hinwegtäuschen: Bauprojekte stocken und der Abverkauf steht derzeit nahezu still. Eine sehr ungewohnte Situation.

Wie sieht die Zukunft der Baubranche aus?

Bei diesen ganzen Hiobsbotschaften fragt man sich schon, wie die Zukunft der Baubranche aussieht.

Als langjähriger Marktteilnehmer spreche ich mit vielen Menschen und werde immer wieder nach meiner Einschätzung gefragt. Und Sie kennen mich. Ich bin nie so pessimistisch wie die große Masse, sondern eher ein Optimist, wie ihn Karl Valentin sah: jemand, der die Dinge nicht so tragisch nimmt, wie sie sind. So ganz falsch liege ich damit nicht.

Vergessen Sie nicht, wie pessimistisch viele zu Beginn der Corona-Krise waren! Im ersten Lockdown gab es einen starken Einbruch der Verkäufe und auch da hätte man denken können, dass keiner mehr Immobilien kauft. Ich selbst habe das nie so düster gesehen, und tatsächlich gab es dann ja große Nachholeffekte. Es war damals im Grunde eine Art „Schockstarre“, die nach einiger Zeit in eine neue Dynamik führte. So ähnlich wird es jetzt wieder sein.

Denken Sie nur daran, in welch schlechter Stimmung die bauma 2022 gestartet ist und mit welcher Euphorie sie ausklang. Ganz ähnlich war das bei der Expo Real. Auch hier wurde deutlich, dass zumindest in München auch in Krisenzeiten immer noch „was geht“. Der Markt ist zwar deutlich schwieriger geworden, aber im Vergleich mit anderen Märkten wie z.B. Berlin ist er doch wesentlich stabiler!

Optimist zu sein bedeutet jedoch nicht, etwas schönzureden. Was sich meiner Einschätzung nach für Bauträger jetzt ändern wird:

  • Es wird mittelfristig deutlich schwerer, Käufer zu finden.
  • Vertriebsunterstützung mit entsprechenden Kontakten gewinnt (wieder) an Bedeutung.
  • Es ist natürlich sehr bedauerlich, wenn der Käuferkreis durch die Entwicklungen kleiner geworden ist – dennoch gibt es auch zahlreiche Suchinteressenten, die keine Finanzierung benötigen und daher von dem hohen Zinsniveau nicht betroffen sind.
  • Besonders hochpreisige Einheiten über zwei Millionen Euro werden nach wie vor ihre Abnehmer haben. Differenzierungen bei den einzelnen Einheiten gewinnen dabei aber an Bedeutung.
  • Das gilt auch für die Unternehmen selbst. Um Fachkräfte zu generieren, bedarf es Differenzierungsstrategien gegenüber Wettbewerbern. Dies gilt aber natürlich nicht nur für die Baubranche.

Auch in Zukunft muss und wird natürlich weiterhin gebaut werden, denn die Nachfrage in München nach Wohnraum ist und bleibt weiterhin hoch. Gerade die öffentliche Hand wird im Rahmen ihrer Möglichkeiten immer weiter versuchen, zu bauen.

Bauträger und Projektentwickler werden nach wie vor gebraucht – doch man muss natürlich auch ehrlich sein: Nicht jeder ist den aktuellen Herausforderungen gewachsen und so mancher wird den Markt vermutlich verlassen.

Newsroom

Weitere News

Starke Rückgänge am Münchner Markt für Wohn- und Geschäftshäuser

Starke Rückgänge am Münchner Markt für Wohn- und Geschäftshäuser

In den ersten drei Quartalen 2023 verzeichnete der Münchner Markt für Wohn- und Geschäftshäuser deutliche Rückgänge bei den Transaktionen sowie beim Umsatzvolumen.
Münchner Wohnungen werden günstiger

Münchner Wohnungen werden günstiger

In den ersten drei Quartalen 2023 sind Wohnimmobilien in München im Vergleich zum Vorjahreszeitraum günstiger geworden.
Aigner Immobilien

Aigner Immobilien erneut Nr. 1 bei den lokalen Maklerunternehmen

Aigner Immobilien belegt erneut einen Spitzenplatz beim Maklerranking, veröffentlicht durch das Fachmagazin immobilienmanager.
Warum bekommt die Stadt plötzlich so viele Immobilien angeboten?

Mehr als 80 liegen vor: Warum bekommt die Stadt plötzlich so viele Immobilien angeboten?

Woran liegt es, dass der Stadt München auf einmal so viele Immobilien angeboten bekommt? Thomas Aigner kommentiert.
münchner immobilien fokus 2023

münchner immobilien fokus diskutiert Konsequenzen und Lösungen der Neubau-Krise

Wie wirkt sich der Neubau-Einbruch auf die Kauf- und Mietpreise aus? Unter diesem Motto stand der münchner immobilien fokus 2023.
Expo Real 2023

EXPO-REAL-Nachlese: Krise als neue Normalität

,
Mit intensivem Gesprächsbedarf traf sich die Immobilienbranche auf der EXPO REAL. Thomas Aigner zieht eine gemischte, leicht positive Bilanz.
Halbjahresbilanz Münchner Immobilienmarkt

„Der Münchner Immobilienmarkt ist im Korrekturmodus“

,
Im ersten Halbjahr 2023 wurden 33 % weniger Immobilien in München verkauft als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres.
Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

,
Die Research-Experten der Aigner Immobilien GmbH haben die Entwicklung der durchschnittlichen Mietpreise in München zwischen 2019 und dem ersten Halbjahr 2023 analysiert.
immobilien marktbericht investment 23/24

Neuer Investment-Marktbericht von Aigner Immobilien erschienen

Der neue Investment-Marktbericht von Aigner Immobilien liefert eine detaillierte Analyse des Münchner Gewerbeimmobilienmarktes.
Aigner Immobilien mit wichtigem Service auf Website

Aigner Immobilien erweitert Website um gefragte Serviceleistung

Aigner Immobilien unterstützt bei der nachhaltigen Erstvermietung von Wohnanlagen, Mehrfamilienhäusern sowie Wohn- und Geschäftshäusern. Jetzt ist dieser Service gut übersichtlich in einem eigenen Bereich auf der Website dargestellt.
Aigner Immobilien

Aigner Immobilien vermittelt Gewerbeobjekt in Landshut

Die Aigner Immobilien GmbH hat im Auftrag eines lokalen Bauträgers die Transaktion einer Liegenschaft in Landshut vermittelt.
münchner immobilien marktbericht 23/24

Aigner Immobilien veröffentlicht den neuen Marktbericht für München und den Landkreis

Umfangreiche Analysen und aktuelle Zahlen im neuen münchner immobilien marktbericht 23/24 .
Aigner Immobilien erneut Nr. 1 bei den lokalen Maklerunternehmen

Aigner Immobilien vermittelt Mehrfamilienhaus in München-Pasing

Aigner Immobilien hat ein Mehrfamilienhaus mit dazugehöriger Tiefgarage im Exklusivauftrag erfolgreich vermittelt.
Aigner Immobilien erneut Nr. 1 bei den lokalen Maklerunternehmen

Aigner Immobilien stemmt sich gegen den Trend auf dem Immobilienmarkt

Das zunehmend schwierig gewordene Marktumfeld hat das Ergebnis der Aigner Immobilien GmbH im ersten Halbjahr 2023 nur wenig beeinträchtigt.
Thomas Aigner - Aigner Immobilien GmbH

Bauen ist zum Risiko geworden!

Thomas Aigner zu der Frage, wie die Politik den Wohnbau ankurbeln könnte.

Newsroom

Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
Sie erhalten in kürze eine E-Mail mit einem einmaligen Login link.
Kundenkonto
Sie sind momenten nicht in Ihrem Kundenkonto angemeldet.
Registrieren
  • KOSTENFREI REGISTRIEREN

    Ihren persönlichen Suchagenten legen Sie bequem in drei Schritten an:

    1. Ihre persönlichen Daten einfügen
    2. Zum Schutz Ihrer Daten senden wir Ihnen einen Link zur Bestätigung Ihrer Email-Adresse und Sie vergeben ein Passwort
    3. Wir geben Ihren persönlichen Bereich nach Prüfung frei und Sie legen Ihre Suchwünsche an
    Danach können Sie Ihre Daten und Suchwünsche jederzeit ändern oder löschen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.