Wohnungsbau: Geschäftslage so schlecht wie nie zuvor

Wohnungsbau: Geschäftslage so schlecht wie nie zuvor

Das vom ifo Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung gemessene Geschäftsklima in der Wohnungsbaubranche fiel im September 2023 auf den historisch niedrigen Wert von minus 54,8 Punkten. Dies ist der schlechteste Wert seit Beginn der Erhebung im Jahr 1991, wie das Institut mitteilt. Gegenüber dem Monat August bedeutet der aktuelle Stand einen weiteren Rückgang um 4,6 Punkte.

Im Wohnungsbau werden dabei verstärkt Auftragsstornierungen beobachtet. Diese waren im Rahmen der monatlichen ifo Konjunkturumfragen bereits seit anderthalb Jahren auffällig. Im April 2022 meldeten erstmals über 10 Prozent der Befragten stornierte Projekte. Bis zum aktuellen Zeitpunkt setzte sich diese Entwicklung fort und verstärkte sich. Im September 2023 lag der Indikator für die Bautätigkeitsbehinderung durch Auftragsstornierungen bei 21,4 Prozent und damit weit über dem langfristigen Mittel von 3,5 Prozent.

Auftragsmangel häufiges Problem

Noch häufiger klagen Firmen über Auftragsmangel: Im September meldete dies knapp die Hälfte der Befragten (46,6 Prozent). Das langfristige Mittel liegt hier bei 25,6 Prozent.

Ebenso ist bei den Baugenehmigungen ein dramatischer Einbruch erkennbar: So wurden 2022 6,9 Prozent weniger Wohnungen genehmigt als im Vorjahr. Im ersten Halbjahr 2023 ging die Anzahl genehmigter Einheiten verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 27,2 Prozent zurück.

Bei den Wohnbaupreisen wurde im August 2023 eine Steigerung um 6,4 Prozent gegenüber dem Vormonat verzeichnet. Dabei zeigt sich jedoch auch eine Beruhigung: Im Zeitraum von Mai bis August 2023 stiegen die Baupreise lediglich um 0,2 Prozent. Grund hierfür ist laut ifo die Konkurrenz um neue Aufträge, die Unternehmen vermehrt zu Preiszugeständnissen an die Kunden treibt. Auch in den kommenden Monaten gehen die Unternehmen von sinkenden Baupreisen aus, auch wenn die Preise für Baumaterialien weiterhin hoch bleiben.

Newsroom

Weitere News

Panoramablick auf die Altstadt von München mit Frauenkirche und historischem Rathaus

Mietpreisbremse vor dem Aus?

Ende 2025 läuft in den Bundesländern die Mietpreisbremse aus. Aktuell sieht es danach aus, dass es keine Verlängerung geben wird.
Wohnzimmer in München mit weißen Möbeln, dekorativen Holzelementen, großer Fensterfront mit Lamellen und einem modernen TV-Bereich.

Stadtrat München diskutiert Begrenzung von möblierten Mietwohnungen

Im Münchner Stadtrat wird derzeit diskutiert, die Vermietung von möblierten Wohnungen zu regulieren oder einzudämmen.
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

„Der schöne Schein“ – Es wird Zeit für die professionellen Immobilienmakler in Deutschland!

,
Ein Kommentar von Thomas Aigner, Geschäftsführer und Inhaber von Aigner Immobilien, zum Thema Scheinselbständigkeit bei Immobilienmaklern.
Thomas Aigner und Jenny Steinbeiß - Geschäftsleitung Aigner Immobilien

Enorme Steigerung um 50 Prozent: Aigner Immobilien mit 26,5 Mio. € Umsatzrekord

,
Aigner Immobilien erzielte mit 26,5 Mio. € einen Umsatzrekord und verzeichnet das erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte.
Exklusives Architektenhaus in München bei Dämmerung mit großen Glasfronten, Terrasse und gepflegtem Garten

Aigner Immobilien vermittelt luxuriöse Villa im Exklusivauftrag

,
Aigner Immobilien hat eine architektonisch bedeutende Luxusimmobilie in Bestlage in München-Solln im Exklusivmandat erfolgreich vermittelt.
Flachbau mit gelber Fassade und mehreren Geschäften im Erdgeschoss, davor ein Parkplatz mit parkenden Autos

Aigner Immobilien vermittelt Wohn- und Geschäftshaus im Landkreis München

, ,
Aigner Immobilien hat erfolgreich ein Wohn- und Geschäftshaus mit rund 1.000 m² Mietfläche im Landkreis München vermittelt.
Stilvolles Einfamilienhaus mit weißer Fassade, steinverkleideten Details, großen Fenstern und gepflegtem Garten

Die schwierige Wertermittlung einer Immobilie für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer

Die steuerliche Bewertung von Immobilienvermögen für Erbschafts- und Schenkungsteuerzwecke (sogenannter steuerlicher Bedarfswert) erfolgt über die Regelungen des Bewertungsgesetzes (BewG).
Symbolbild Gesetz Novelle Häuser mit einem Paragrafen, Häusern und Gerichtshammer aus Holz

Die richtige Vorgehensweise bei der lebzeitigen Übergabe

Die steuerliche Bewertung von Immobilienvermögen für Erbschafts- und Schenkungsteuerzwecke (sogenannter steuerlicher Bedarfswert) erfolgt über die Regelungen des Bewertungsgesetzes (BewG).
Neubarock-Fassade eines historischen Mehrfamilienhauses mit reich verzierten Fenstern und Balkonen

Prestigeträchtiges Mehrfamilienhaus in Bestlage München-Lehel vermittelt

, ,
Aigner Immobilien hat einen Exklusivauftrag für ein denkmalgeschütztes Mietshaus aus dem Jahr 1897 erfolgreich abgeschlossen.
Außenansicht eines weißen Bürogebäudes mit Glasfassade und mehreren Parkplätzen vor dem Gebäude.

Aigner Immobilien vermittelt vollvermietetes Gewerbeobjekt in München Nord

, ,
Aigner Immobilien hat die Transaktion einer Gewerbeliegenschaft im Münchner Norden beratend begleitet und vermittelt.
Außenansicht eines Mehrfamilienhauses mit gelber Fassade, mehreren Fenstern, einer begrünten Innenhoffläche und einer darunterliegenden Garagenanlage

Aigner Immobilien vermittelt Wohnanlage im Landkreis München

, ,
Aigner Immobilien hat eine Wohnanlage mit 21 Einheiten im Landkreis München erfolgreich vermittelt.
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Erneut dramatischer Einbruch der Baugenehmigungen – auch in München: Thomas Aigner appelliert an die Politik

, ,
Der Wohnungsbau in Deutschland ist auf dem Tiefpunkt angekommen und die Politik sieht tatenlos zu. Ein Kommentar von Thomas Aigner.
Wohnblöcke Mehrfamilienhäuser Fassaden in Ocker und Rot

Aigner Immobilien vermittelt Mehrfamilienhaus in Bestlage München-Schwabing

, ,
Die Investmentexperten der Aigner Immobilien GmbH haben ein Mehrfamilienhaus aus den 1960er Jahren im Exklusivauftrag erfolgreich vermittelt.
Logo der Amalienpassage an einem Haus, Logo in türkis mit Baumsymbol darüber

Bereits 75 Prozent der Gewerbeeinheiten der Amalienpassage erfolgreich vermittelt

, ,
Innerhalb von sieben Monaten hat Aigner Immobilien Investment 75 Prozent der Gewerbeeinheiten der Amalienpassage erfolgreich vermittelt.
münchner immobilien fokus - Blick ins Publikum auf die Bühne

münchner immobilien fokus traf mit der Diskussion über die Erbschaftssteuer einen Nerv

,
Die Erbschaftssteuer und die Effekte auf Miet- und Kaufpreise war das Thema des diesjährigen münchner immobilien fokus.

Newsroom

Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
Sie erhalten in kürze eine E-Mail mit einem einmaligen Login link.
Kundenkonto
Sie sind momenten nicht in Ihrem Kundenkonto angemeldet.
Registrieren

Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.