Der Wohnungsbau in Deutschland ist auf dem Tiefpunkt angekommen und die Politik sieht tatenlos zu. Ein Kommentar von Thomas Aigner.
Die Zahl der Baugenehmigungen ist im August 2024 erneut gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.
Die Zahl der Baugenehmigungen ist im August 2024 erneut gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.
Die Baugenehmigungen in Deutschland gehen weiter zurück. So verzeichnete das Statistische Bundesamt im April 2024 ein Rückgang von 17 Prozent.
Nachdem die Auftragslage in der Baubranche im Februar und März dieses Jahres etwas besser wurde, ist sie im April wieder leicht gesunken.
Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will das Baurecht im Freistaat vereinfachen und damit ein starkes Wirtschaftssignal senden.
Der Münchner Stadtrat hat Jacqueline Charlier (parteilos) zur neuen Kommunalreferentin gewählt. Charlier folgt auf Kristina Frank.
Knapp jedes fünfte Wohnungsbauunternehmen berichtet von stornierten Aufträgen.
Der Staat müsse seine Fördergelder massiv aufstocken, mindesten 50 Milliarden Euro seien nötig.
Der Staat müsse seine Fördergelder massiv aufstocken, mindesten 50 Milliarden Euro seien nötig.