Thomas Aigner

Technik ist der Diener des Menschen – nicht der Ersatz

Thomas Aigner über das Scheitern der Digitalmakler und die Zukunft der Maklerbranche

Derzeit wird ja nicht nur viel über den Immobilienmarkt angesichts von Krieg, Energiekrise und Inflation geschrieben. Es wird gleichzeitig über die Zukunft der Immobilienmaklerbranche spekuliert. Wie sieht diese aus? Ist sie digital, wie viele mit dem Hochkommen der sogenannten Hybridmakler dachten? Also jener Makler, die jetzt Mitarbeiter in Scharen entlassen?

Verstehen Sie mich nicht falsch: Ich bin nicht hämisch. Ich war lediglich ob des Hypes um dieses Phänomen skeptisch und habe mich von Anfang an gefragt, warum die großen Player wie Google und Amazon nicht schon längst in diesen Markt eingestiegen sind. Und ich glaube, die Antwort zu kennen.

Womöglich wussten genau diese großen Technik-Unternehmen – die im Übrigen durch bedingungslose Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Kunden so mächtig geworden sind –, dass sie den entscheidenden Faktor des Immobiliengeschäfts nicht abdecken können: Die kluge Verbindung von Mensch und Maschine, von klassischen Vertriebsmaßnahmen und persönlicher Beratung mit innovativen digitalen Prozessen.

Die Digitalisierung hat unser Leben insgesamt leichter, komfortabler und in manchen Bereichen auch deutlich schneller werden lassen. Ihr Einzug in die Immobilienbranche ist ein wichtiger und auch unausweichlicher Schritt, den wir bei Aigner Immobilien bereits sehr früh gegangen sind. Schon lange vor den sogenannten Hybridmaklern haben wir mit speziellen neuartigen Digitalprozessen und KI-Algorithmen gearbeitet. Doch im Grunde war und ist dies lediglich eine ständige und frühe Anpassung an den Zeitgeist.

Nicht alles lässt sich automatisieren

Wer jedoch nur auf Digitalisierung setzt, läuft fehl. Denn auch, wenn sie vieles kann: Den menschlichen und damit den emotionalen Aspekt beim Thema Immobilien vermag sie nicht zu ersetzen. Um Menschen zusammenzubringen reicht es nicht, eine Plattform bereitzustellen. Man muss mit ihnen sprechen, sie begleiten, Fragen beantworten, komplexe Sachverhalte lösen.

Natürlich ist der Einsatz von aktuellen technischen Errungenschaften wesentlich, sonst würden wir heute alle noch mit der Schreibmaschine schreiben. Jedoch sind der Kauf und der Verkauf einer Immobilie eben nicht nur rein geschäftliche Dinge, die ohne Emotionen ablaufen und allesamt automatisiert werden könnten. Gerade das Thema Sicherheit spielt eine große Rolle. Genau diese menschliche Komponente kann Künstliche Intelligenz nicht leisten.

Onlineportale – die ja nicht mehr sind als ein virtueller Marktplatz – arbeiten seit über 20 Jahren schon nach dem Prinzip, Angebot und Nachfrage zusammenzuführen. Dieses „digital Matching“, das die sogenannten Hybridmakler ausmacht, ist nun wirklich ein alter Hut und wird den Maklerberuf nicht ersetzen.

Denn nicht das rein technische Zusammenbringen von Interessenten, die suchen, mit jenen, die verkaufen, ist die Zukunft. Es geht nicht ohne die Technik, aber sie sollte immer das bleiben, was sie ist: der Diener des Menschen und nicht dessen Ersatz.
Ich stehe dafür ein, dass die Aigner Immobilien GmbH zwar auch weiterhin Technologieführer bei der Digitalisierung der Immobilienvermittlung bleibt – aber nie auf Kosten von echten Menschen mit ihrem Verstand, ihren Emotionen und ihrer Intelligenz!

Newsroom

Weitere Pressemitteilungen

Starke Rückgänge am Münchner Markt für Wohn- und Geschäftshäuser

Starke Rückgänge am Münchner Markt für Wohn- und Geschäftshäuser

In den ersten drei Quartalen 2023 verzeichnete der Münchner Markt für Wohn- und Geschäftshäuser deutliche Rückgänge bei den Transaktionen sowie beim Umsatzvolumen.
Münchner Wohnungen werden günstiger

Münchner Wohnungen werden günstiger

In den ersten drei Quartalen 2023 sind Wohnimmobilien in München im Vergleich zum Vorjahreszeitraum günstiger geworden.
Aigner Immobilien

Aigner Immobilien erneut Nr. 1 bei den lokalen Maklerunternehmen

Aigner Immobilien belegt erneut einen Spitzenplatz beim Maklerranking, veröffentlicht durch das Fachmagazin immobilienmanager.
Warum bekommt die Stadt plötzlich so viele Immobilien angeboten?

Mehr als 80 liegen vor: Warum bekommt die Stadt plötzlich so viele Immobilien angeboten?

Woran liegt es, dass der Stadt München auf einmal so viele Immobilien angeboten bekommt? Thomas Aigner kommentiert.
münchner immobilien fokus 2023

münchner immobilien fokus diskutiert Konsequenzen und Lösungen der Neubau-Krise

Wie wirkt sich der Neubau-Einbruch auf die Kauf- und Mietpreise aus? Unter diesem Motto stand der münchner immobilien fokus 2023.
Expo Real 2023

EXPO-REAL-Nachlese: Krise als neue Normalität

,
Mit intensivem Gesprächsbedarf traf sich die Immobilienbranche auf der EXPO REAL. Thomas Aigner zieht eine gemischte, leicht positive Bilanz.
Halbjahresbilanz Münchner Immobilienmarkt

„Der Münchner Immobilienmarkt ist im Korrekturmodus“

,
Im ersten Halbjahr 2023 wurden 33 % weniger Immobilien in München verkauft als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres.
Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

,
Die Research-Experten der Aigner Immobilien GmbH haben die Entwicklung der durchschnittlichen Mietpreise in München zwischen 2019 und dem ersten Halbjahr 2023 analysiert.
immobilien marktbericht investment 23/24

Neuer Investment-Marktbericht von Aigner Immobilien erschienen

Der neue Investment-Marktbericht von Aigner Immobilien liefert eine detaillierte Analyse des Münchner Gewerbeimmobilienmarktes.
Aigner Immobilien mit wichtigem Service auf Website

Aigner Immobilien erweitert Website um gefragte Serviceleistung

Aigner Immobilien unterstützt bei der nachhaltigen Erstvermietung von Wohnanlagen, Mehrfamilienhäusern sowie Wohn- und Geschäftshäusern. Jetzt ist dieser Service gut übersichtlich in einem eigenen Bereich auf der Website dargestellt.
Aigner Immobilien

Aigner Immobilien vermittelt Gewerbeobjekt in Landshut

Die Aigner Immobilien GmbH hat im Auftrag eines lokalen Bauträgers die Transaktion einer Liegenschaft in Landshut vermittelt.
münchner immobilien marktbericht 23/24

Aigner Immobilien veröffentlicht den neuen Marktbericht für München und den Landkreis

Umfangreiche Analysen und aktuelle Zahlen im neuen münchner immobilien marktbericht 23/24 .
Aigner Immobilien erneut Nr. 1 bei den lokalen Maklerunternehmen

Aigner Immobilien vermittelt Mehrfamilienhaus in München-Pasing

Aigner Immobilien hat ein Mehrfamilienhaus mit dazugehöriger Tiefgarage im Exklusivauftrag erfolgreich vermittelt.
Aigner Immobilien erneut Nr. 1 bei den lokalen Maklerunternehmen

Aigner Immobilien stemmt sich gegen den Trend auf dem Immobilienmarkt

Das zunehmend schwierig gewordene Marktumfeld hat das Ergebnis der Aigner Immobilien GmbH im ersten Halbjahr 2023 nur wenig beeinträchtigt.
Thomas Aigner - Aigner Immobilien GmbH

Bauen ist zum Risiko geworden!

Thomas Aigner zu der Frage, wie die Politik den Wohnbau ankurbeln könnte.

Newsroom

Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
Sie erhalten in kürze eine E-Mail mit einem einmaligen Login link.
Kundenkonto
Sie sind momenten nicht in Ihrem Kundenkonto angemeldet.
Registrieren
  • KOSTENFREI REGISTRIEREN

    Ihren persönlichen Suchagenten legen Sie bequem in drei Schritten an:

    1. Ihre persönlichen Daten einfügen
    2. Zum Schutz Ihrer Daten senden wir Ihnen einen Link zur Bestätigung Ihrer Email-Adresse und Sie vergeben ein Passwort
    3. Wir geben Ihren persönlichen Bereich nach Prüfung frei und Sie legen Ihre Suchwünsche an
    Danach können Sie Ihre Daten und Suchwünsche jederzeit ändern oder löschen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.