Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Technik ist der Diener des Menschen – nicht der Ersatz

Thomas Aigner über das Scheitern der Digitalmakler und die Zukunft der Maklerbranche

Derzeit wird ja nicht nur viel über den Immobilienmarkt angesichts von Krieg, Energiekrise und Inflation geschrieben. Es wird gleichzeitig über die Zukunft der Immobilienmaklerbranche spekuliert. Wie sieht diese aus? Ist sie digital, wie viele mit dem Hochkommen der sogenannten Hybridmakler dachten? Also jener Makler, die jetzt Mitarbeiter in Scharen entlassen?

Verstehen Sie mich nicht falsch: Ich bin nicht hämisch. Ich war lediglich ob des Hypes um dieses Phänomen skeptisch und habe mich von Anfang an gefragt, warum die großen Player wie Google und Amazon nicht schon längst in diesen Markt eingestiegen sind. Und ich glaube, die Antwort zu kennen.

Womöglich wussten genau diese großen Technik-Unternehmen – die im Übrigen durch bedingungslose Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Kunden so mächtig geworden sind –, dass sie den entscheidenden Faktor des Immobiliengeschäfts nicht abdecken können: Die kluge Verbindung von Mensch und Maschine, von klassischen Vertriebsmaßnahmen und persönlicher Beratung mit innovativen digitalen Prozessen.

Die Digitalisierung hat unser Leben insgesamt leichter, komfortabler und in manchen Bereichen auch deutlich schneller werden lassen. Ihr Einzug in die Immobilienbranche ist ein wichtiger und auch unausweichlicher Schritt, den wir bei Aigner Immobilien bereits sehr früh gegangen sind. Schon lange vor den sogenannten Hybridmaklern haben wir mit speziellen neuartigen Digitalprozessen und KI-Algorithmen gearbeitet. Doch im Grunde war und ist dies lediglich eine ständige und frühe Anpassung an den Zeitgeist.

Nicht alles lässt sich automatisieren

Wer jedoch nur auf Digitalisierung setzt, läuft fehl. Denn auch, wenn sie vieles kann: Den menschlichen und damit den emotionalen Aspekt beim Thema Immobilien vermag sie nicht zu ersetzen. Um Menschen zusammenzubringen reicht es nicht, eine Plattform bereitzustellen. Man muss mit ihnen sprechen, sie begleiten, Fragen beantworten, komplexe Sachverhalte lösen.

Natürlich ist der Einsatz von aktuellen technischen Errungenschaften wesentlich, sonst würden wir heute alle noch mit der Schreibmaschine schreiben. Jedoch sind der Kauf und der Verkauf einer Immobilie eben nicht nur rein geschäftliche Dinge, die ohne Emotionen ablaufen und allesamt automatisiert werden könnten. Gerade das Thema Sicherheit spielt eine große Rolle. Genau diese menschliche Komponente kann Künstliche Intelligenz nicht leisten.

Onlineportale – die ja nicht mehr sind als ein virtueller Marktplatz – arbeiten seit über 20 Jahren schon nach dem Prinzip, Angebot und Nachfrage zusammenzuführen. Dieses „digital Matching“, das die sogenannten Hybridmakler ausmacht, ist nun wirklich ein alter Hut und wird den Maklerberuf nicht ersetzen.

Denn nicht das rein technische Zusammenbringen von Interessenten, die suchen, mit jenen, die verkaufen, ist die Zukunft. Es geht nicht ohne die Technik, aber sie sollte immer das bleiben, was sie ist: der Diener des Menschen und nicht dessen Ersatz.
Ich stehe dafür ein, dass die Aigner Immobilien GmbH zwar auch weiterhin Technologieführer bei der Digitalisierung der Immobilienvermittlung bleibt – aber nie auf Kosten von echten Menschen mit ihrem Verstand, ihren Emotionen und ihrer Intelligenz!

Newsroom

Weitere Pressemitteilungen

Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Makler im Vergleich: Warum Immobilienprofis in den USA oft mehr verdienen – und Franchise-Marken in Deutschland nicht richtig durchstarten

,
Der Beruf des Immobilienmaklers ist in den USA nicht nur besser organisiert, sondern auch lukrativer. Ein Beitrag von Thomas Aigner.
Drohnenansicht München von oben

Münchner Immobilienmarkt wieder im Aufwind

, ,
Die aktuelle Analyse des Gutachterausschusses, dem auch Thomas Aigner angehört, zeigt: Der Münchner Immobilienmarkt hat sich 2024 erholt.
Mehrfamilienhaus in München mit grünen Laubbäumen davor

Aigner Immobilien vermittelt Mehrfamilienhaus in zentraler Lage in München-Nymphenburg

, ,
Erneut hat Aigner Immobilien ein Wohn- und Geschäftshaus im Off-Market-Verfahren in zentraler Lage in München erfolgreich vermittelt.
Altbau- und Neubau-Mehrfamilienhäuser in gepflegter Innenstadtlage mit Straßenbahnleitungen und grünem Straßenbaum unter blauem Himmel

Aigner Immobilien vermittelt Wohn- und Geschäftshaus in Bestlage München-Maxvorstadt

, ,
Die Investmentabteilung von Aigner Immobilien hat im Rahmen einer Off-Market-Transaktion ein Mehrfamilienhaus mit 14 Wohn- und drei Gewerbeeinheiten vermittelt.
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Der Kannibalismus im Wohnungsbau: Warum der Koalitionsvertrag zu kurzsichtig ist

, ,
Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD: Der Verhandlungsdruck steigt – der Wohnungsbau fällt hinten runter
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD: Der Verhandlungsdruck steigt – der Wohnungsbau fällt hinten runter

, ,
Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD: Der Verhandlungsdruck steigt – der Wohnungsbau fällt hinten runter
Ansicht Pullach von oben mit Isar, Wald und Siedlungen

Aigner Immobilien vermittelt Gewerbegrundstück in München-Solln

, ,
Aigner Immobilien hat ein Gewerbegrundstück von rund 960 Quadratmeter Größe in München Solln erfolgreich vermittelt.
Logo der Amalienpassage an einem Haus, Logo in türkis mit Baumsymbol darüber

Aigner Immobilien vermittelt Münchner Amalienpassage

, ,
Die Aigner Immobilien Investmentexperten haben die letzte der insgesamt 20 Gewerbeeinheiten in der Münchner Amalienpassage verkauft.
Marktbericht für Wohn- und Geschäftshäuser 2025

Aigner Immobilien Research: neuer Marktbericht für Wohn- und Geschäftshäuser

, ,
Neuer Marktbericht für Wohn- und Geschäftshäuser mit exklusiven Zahlen und Analysen.
Modernes weißes Wohngebäude mit "Secret Sale" Aufschrift

Aigner Immobilien begleitet Transaktion mit 147 Wohneinheiten in Waldkraiburg

, ,
Im Alleinauftrag eines institutionellen Bestandshalters hat Aigner Immobilien zwei Wohnanlagen an ein Münchner Family Office vermittelt.
Mehrere weiße Lieferwagen an den Laderampen einer modernen Lagerhalle mit großen Glasfenstern

Aigner Immobilien vermittelt rund 1.300 m² an Penny Markt in München-Neuperlach

, ,
Der zur Rewe-Group gehörige Lebensmittel-Discounter Penny-Markt mietet im Münchner Stadtteil Neuperlach eine weitere Filiale an.
Füssen: Luftaufnahme einer ruhigen Wohnanlage mit mehrstöckigen Häusern in modernem und traditionellem Stil, umgeben von üppiger Natur

Aigner Immobilien vermittelt Hotelentwicklungsgrundstück im Allgäu

, ,
Aigner Immobilien hat in Füssen im Allgäu eine Liegenschaft mit Altbestand und 2.706 m² Grundstücksgröße erfolgreich vermittelt.
Ansicht von modernen Hochhäusern vor blauem Himmel

Münchner Markt für Wohn- und Geschäftshäuser mit deutlichen Zuwächsen

, ,
Die ersten drei Quartale 2024 waren für den Münchner Immobilienmarkt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sehr performancestark.
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Der Münchner Wohnimmobilienmarkt im Jahr 2025: eine Prognose des Experten Thomas Aigner

,
Was tut sich auf dem Münchner Immobilienmarkt 2025? Eine Prognose von Thomas Aigner.
Thomas Aigner und Jenny Steinbeiß - Geschäftsleitung Aigner Immobilien

Enorme Steigerung um 50 Prozent: Aigner Immobilien mit 26,5 Mio. € Umsatzrekord

,
Aigner Immobilien erzielte mit 26,5 Mio. € einen Umsatzrekord und verzeichnet das erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte.

Newsroom

Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
Sie erhalten in kürze eine E-Mail mit einem einmaligen Login link.
Kundenkonto
Sie sind momenten nicht in Ihrem Kundenkonto angemeldet.
Registrieren

Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.