Ansicht München von oben

Ungewohnte Entwicklungen am Münchner Immobilienmarkt

Aktuelle Zahlen vom Gutachterausschuss veröffentlicht

  • Rückgang der Transaktionen um 24%
  • Geldumsatz geht um 31% zurück
  • Nach Preisanstieg in Q1 Stagnation

In den ersten drei Quartalen 2022 hat sich der Münchner Immobilienmarkt unterschiedlich entwickelt: Während die Preise vor allem bei Wohnungen in den ersten drei Monaten des Jahres stiegen, kam es ab dem zweiten Quartal zu einer Stagnation. Das zeigt die aktuelle Analyse des Gutachterausschusses, dem auch Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH, seit vielen Jahren angehört. Insgesamt gingen der Geldumsatz und die Anzahl der Kaufverträge bis zum Herbst deutlich zurück.

Das Jahr 2022 ist geprägt von einem Krieg in Europa, dessen weitreichende Folgen im Laufe der vergangenen Monate immer deutlicher zutage traten – auch auf dem Münchner Immobilienmarkt: Der Geldumsatz sank in den ersten drei Quartalen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 31% auf rund 9,1 Milliarden Euro. Auch die Zahl der Transaktionen ging innerhalb dieses Zeitraums um 24% zurück.

Während das erste Quartal noch performancestark war, zeigten das zweite und vor allem das dritte Quartal einen Umbruch. Zwar gab es im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Preissteigerungen, diese spielten sich aber vor allem in den ersten drei Monaten ab, während es ab Q2 sukzessive zu Stagnationen kam.

Preiserhöhungen im Neubau-Segment

Die Erhöhung der Preise zeigt sich besonders deutlich im Neubau-Segment. Hier stiegen die Quadratmeterpreise bei Wohnungen u.a. durch höhere Energie- und Baukosten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14%. Gleichzeitig gingen die Transaktionen hier massiv um 48% zurück.

Im zweistelligen Prozentbereich liegt auch die Preissteigerung bei Reihenendhäusern im Bestand. Diese verteuerten sich um rund 11% und kosten mit jetzt 1,25 Millionen Euro ebenso viel wie Reihenmittelhäuser im Neubau. Objekte im Bestand liegen nach den aktuellen Auswertungen nun ebenfalls knapp über der Millionen Euro-Grenze.

Neugebaute Doppelhaushälften sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7% auf 1,69 Millionen Euro im Schnitt gestiegen. Zwischen den ersten drei Quartalen 2020 und 2021 waren es noch satte 22%.

„Die Veränderungen auf dem Münchner Immobilienmarkt sind deutlich zu spüren“, sagt Thomas Aigner. „Der prozentuale Rückgang bei den Beurkundungen dürfte im dritten Quartal höher sein, als die Zahlen insgesamt zeigen – denn im ersten Halbjahr 2022 war dies noch nicht so deutlich zu spüren.“

Zunehmende Differenzierung

Besonders die dreifache Erhöhung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank habe einen Rückgang der Anfragen verursacht. „Ab der zweiten Jahreshälfte sind die Suchaufträge bei uns mit 42% drastisch eingebrochen. Dies sind für den Münchner Immobilienmarkt ungewohnte Entwicklungen.“

Dass es zu flächendeckenden Preiseinbrüchen kommt, glaubt der Immobilienexperte dennoch nicht: „Eher wird die Spanne der erzielten Preise wieder größer werden. Je nach Objekt und Lage kommt es vermutlich zu Steigerungen, zu Rückgängen oder zu Seitwärtsbewegungen. Die Differenzierung nimmt also wieder zu.“

Newsroom

Weitere News

Drohnenansicht München von oben

Münchner Immobilienmarkt wieder im Aufwind

, ,
Die aktuelle Analyse des Gutachterausschusses, dem auch Thomas Aigner angehört, zeigt: Der Münchner Immobilienmarkt hat sich 2024 erholt.
Mehrfamilienhaus in München mit grünen Laubbäumen davor

Aigner Immobilien vermittelt Mehrfamilienhaus in zentraler Lage in München-Nymphenburg

, ,
Erneut hat Aigner Immobilien ein Wohn- und Geschäftshaus im Off-Market-Verfahren in zentraler Lage in München erfolgreich vermittelt.
Altbau- und Neubau-Mehrfamilienhäuser in gepflegter Innenstadtlage mit Straßenbahnleitungen und grünem Straßenbaum unter blauem Himmel

Aigner Immobilien vermittelt Wohn- und Geschäftshaus in Bestlage München-Maxvorstadt

, ,
Die Investmentabteilung von Aigner Immobilien hat im Rahmen einer Off-Market-Transaktion ein Mehrfamilienhaus mit 14 Wohn- und drei Gewerbeeinheiten vermittelt.
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Der Kannibalismus im Wohnungsbau: Warum der Koalitionsvertrag zu kurzsichtig ist

, ,
Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD: Der Verhandlungsdruck steigt – der Wohnungsbau fällt hinten runter
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD: Der Verhandlungsdruck steigt – der Wohnungsbau fällt hinten runter

, ,
Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD: Der Verhandlungsdruck steigt – der Wohnungsbau fällt hinten runter
Ansicht Pullach von oben mit Isar, Wald und Siedlungen

Aigner Immobilien vermittelt Gewerbegrundstück in München-Solln

, ,
Aigner Immobilien hat ein Gewerbegrundstück von rund 960 Quadratmeter Größe in München Solln erfolgreich vermittelt.
Logo der Amalienpassage an einem Haus, Logo in türkis mit Baumsymbol darüber

Aigner Immobilien vermittelt Münchner Amalienpassage

, ,
Die Aigner Immobilien Investmentexperten haben die letzte der insgesamt 20 Gewerbeeinheiten in der Münchner Amalienpassage verkauft.
Marktbericht für Wohn- und Geschäftshäuser 2025

Aigner Immobilien Research: neuer Marktbericht für Wohn- und Geschäftshäuser

, ,
Neuer Marktbericht für Wohn- und Geschäftshäuser mit exklusiven Zahlen und Analysen.
Modernes weißes Wohngebäude mit "Secret Sale" Aufschrift

Aigner Immobilien begleitet Transaktion mit 147 Wohneinheiten in Waldkraiburg

, ,
Im Alleinauftrag eines institutionellen Bestandshalters hat Aigner Immobilien zwei Wohnanlagen an ein Münchner Family Office vermittelt.
Mehrere weiße Lieferwagen an den Laderampen einer modernen Lagerhalle mit großen Glasfenstern

Aigner Immobilien vermittelt rund 1.300 m² an Penny Markt in München-Neuperlach

, ,
Der zur Rewe-Group gehörige Lebensmittel-Discounter Penny-Markt mietet im Münchner Stadtteil Neuperlach eine weitere Filiale an.
Füssen: Luftaufnahme einer ruhigen Wohnanlage mit mehrstöckigen Häusern in modernem und traditionellem Stil, umgeben von üppiger Natur

Aigner Immobilien vermittelt Hotelentwicklungsgrundstück im Allgäu

, ,
Aigner Immobilien hat in Füssen im Allgäu eine Liegenschaft mit Altbestand und 2.706 m² Grundstücksgröße erfolgreich vermittelt.
Ansicht von modernen Hochhäusern vor blauem Himmel

Münchner Markt für Wohn- und Geschäftshäuser mit deutlichen Zuwächsen

, ,
Die ersten drei Quartale 2024 waren für den Münchner Immobilienmarkt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sehr performancestark.
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Der Münchner Wohnimmobilienmarkt im Jahr 2025: eine Prognose des Experten Thomas Aigner

,
Was tut sich auf dem Münchner Immobilienmarkt 2025? Eine Prognose von Thomas Aigner.
Thomas Aigner und Jenny Steinbeiß - Geschäftsleitung Aigner Immobilien

Enorme Steigerung um 50 Prozent: Aigner Immobilien mit 26,5 Mio. € Umsatzrekord

,
Aigner Immobilien erzielte mit 26,5 Mio. € einen Umsatzrekord und verzeichnet das erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte.
Exklusives Architektenhaus in München bei Dämmerung mit großen Glasfronten, Terrasse und gepflegtem Garten

Aigner Immobilien vermittelt luxuriöse Villa im Exklusivauftrag

,
Aigner Immobilien hat eine architektonisch bedeutende Luxusimmobilie in Bestlage im Münchner Süden im Exklusivmandat erfolgreich vermittelt.

Newsroom

Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
Sie erhalten in kürze eine E-Mail mit einem einmaligen Login link.
Kundenkonto
Sie sind momenten nicht in Ihrem Kundenkonto angemeldet.
Registrieren

Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.