WEG Verwalter Zertifizierung verschoben

WEG-Reform: Prüfung zum zertifizierten Verwalter erst 2023

Update vom 28.10.2022: Wohnungseigentümer haben erst ab dem 1.12.2023 – und damit ein Jahr später als vorgesehen – Anspruch auf einen zertifizierten Verwalter. Hintergrund: Seit Beschluss der WEG-Reform zeigte sich, dass es nicht zu schaffen ist, alle Verwalter, welche die Prüfungen bis zum Jahresende ablegen möchten, rechtzeitig zu prüfen. Damit es hier nicht zu zeitlichen Engpässen kommt, wurde die Frist um ein Jahr verschoben.

Im Rahmen der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes zum 1.12.2020 wurde der Status eines zertifizierten Verwalters beschlossen. Damit kann jeder Wohnungseigentümer die Bestellung eines zertifizierten WEG-Verwalters verlangen.

„Eigentümer haben in Zukunft Anspruch auf einen zertifizierten Verwalter, der die notwendigen rechtlichen und technischen Kenntnisse mitbringt. Wir erwarten dadurch eine Qualitätssteigerung der Wohneigentumsverwaltung sowie eine Professionalisierung der Branche, die unqualifizierte Verwalter oder gar schwarze Schafe aus dem Markt drängen wird“, erklärte Markus Jugan, Vizepräsident des Immobilienverbands Deutschland IVD und Vorsitzender des IVD-Bundesausschusses Verwalter.

Bestimmte Abschlüsse werden anerkannt

Nach der neuen Rechtsverordnung darf sich nur derjenige als zertifizierter Verwalter bezeichnen, der vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) eine Prüfung abgelegt hat. Mit der Prüfung wird nachgewiesen, dass der Verwalter über die für die Tätigkeit als WEG-Verwalter notwendigen rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse verfügt. Die Prüfung muss durch einen speziell gebildeten IHK-Prüfungsausschuss vorgenommen werden.

Personengruppen mit bestimmten Qualifikationen sind derzeit nach der neuen Verordnung von der Nachweispflicht durch die IHK-Prüfung ausgenommen. Laut dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gehören folgende Abschlüsse dazu:

• Abgeschlossene Berufsausbildung zum Immobilienkaufmann
• Hochschulabschluss mit immobilienwirtschaftlichem Schwerpunkt
• Juristische Ausbildung, die zum Richteramt befähigt (z.B. Rechtsanwälte)
• Vergleichbarere Berufsabschlüsse

Verwalter, die bereits zum 1.12.2020 als Verwalter einer WEG bestellt waren, haben nach dem neuen Gesetz bis zum 1.6.2024 gegenüber den Eigentümern den Status eines zertifizierten Verwalters.

Newsroom

Weitere News

Thomas Aigner

Was bewegt den Münchner Immobilienmarkt und wie sollten Käufer und Investoren jetzt reagieren?

"immotalk" mit Thomas Aigner und Walter Hornauer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zum Münchner Marktgeschehen.
Mehrfamilienhaus in urbaner Wohnlage mit gepflegter Fassade und ruhiger Seitenstraße

Aigner Immobilien vermittelt Mehrfamilienhaus in zentraler Lage in München-Pasing

, ,
Wir haben im Rahmen einer Off-Market-Transaktion ein Mehrfamilienhaus in zentraler Lage in München Pasing vermittelt.
Symbolbild Gesetz Novelle Häuser mit einem Paragrafen, Häusern und Gerichtshammer aus Holz

Eigenbedarfskündigung: Was Vermieter und Käufer wissen müssen

Eigenbedarfskündigung rechtssicher umsetzen: Fristen und Voraussetzungen beim Kauf & Alternativen wie Mietaufhebung
Symbolbild: Haus mit Skala Energieausweis

BGH-Urteil: Vermieter dürfen Kosten für Heizungstausch umlegen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden: Die Kosten für einen Heizungstausch dürfen auf die Mieter umgelegt werden.
Symbolbild: Haus mit rotem Spitzdach und Gerichtshammer

Bußgeld und neue Fristen: Grüne planen „Faire-Mieten-Gesetz“

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen arbeitet an einem neuen „Faire-Mieten-Gesetz“. Dieses sieht deutliche Eingriffe ins Mietrecht vor.
Luftaufnahme von München mit Blick auf den Olympiaturm, historische Dächer und moderne Bürogebäude bei blauem Himmel

Münchner Immobilienmarkt: gut erholt, aber noch nicht ganz fit

,
Der Münchner Immobilienmarkt hatte im vergangenen Jahr wieder mehr Transaktionen und einen höheren Geldumsatz zu verzeichnen.
Moderne Bürogebäude mit Glasfronten vor blauem Himmel in Münche

Münchner Investmentmarkt zeigt uneinheitliche Performance

, ,
Der Münchner Teilmarkt der mehrgeschossigen Wohn-, Büro- und Geschäftshäuser ist mit gemischten Ergebnissen in das Jahr gestartet.
Detailreiche Fassade eines prachtvollen Jugendstil-Altbaugebäudes mit Dachgauben in München, eingefasst von grünen Bäumen, mit dem Schriftzug „Secret Sale“.

Aigner Immobilien vermittelt denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus in Bestlage München-Nymphenburg an Family Office

, , ,
Wir haben ein denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus in München-Nymphenburg auf einem 925 m² großen Grundstück vermittelt.
Ansicht von München mit dem goldenen Friedensengel

Öffentliche Angebots- und Transaktionsentwicklung: München 2014–2024

,
Vergleich von öffentlichen Angebots- und Transaktionszahlen München im Zeitraum 2014–2024 – mit Prognose von Aigner Immobilien.
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Makler im Vergleich: Warum Immobilienprofis in den USA oft mehr verdienen – und Franchise-Marken in Deutschland nicht richtig durchstarten

,
Der Beruf des Immobilienmaklers ist in den USA nicht nur besser organisiert, sondern auch lukrativer. Ein Beitrag von Thomas Aigner.
Hochwertige Neubauwohnungen mit großzügigen Balkonen, moderne Architektur mit hellen Fassaden

Mietpreisbremse wird für weitere vier Jahre verlängert

Die Mietpreisbremse wird für weitere vier Jahre verlängert.
Drohnenansicht München von oben

Münchner Immobilienmarkt wieder im Aufwind

, ,
Die aktuelle Analyse des Gutachterausschusses, dem auch Thomas Aigner angehört, zeigt: Der Münchner Immobilienmarkt hat sich 2024 erholt.
Historische Wohnhäuser mit bunten Fassaden in einer ruhigen Straße in München unter blauem Himmel mit Wolken

Koalitionsvertrag: Das ist für Vermieter und Eigentümer vorgesehen

Im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD wurden bereits mehr oder weniger konkrete Maßnahmen angekündigt, die Vermieter und Hauseigentümer betreffen.
Baustellen und Baukräne vor Münchens Skyline mit Alpenpanorama

Neue Maßnahmen Stadt München: Baustellen sollen beschleunigt werden

,
Die Stadt München hat eine Reihe von Maßnahmen vorgestellt, die Baustellen im Stadtgebiet beschleunigen und Stillstand vermeiden sollen.
Neubau-Wohnanlage mit Balkonen und Bäumen entlang einer ruhigen Wohnstraße

Baugenehmigungen für Wohnungen im Februar 2025: -2,3 % im Vergleich zum Vorjahresmonat

,
Im Februar 2025 wurden in Deutschland 400 Baugenehmigungen weniger für Wohnungen erteilt als im Vorjahresmonat.

Newsroom

Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
Sie erhalten in kürze eine E-Mail mit einem einmaligen Login link.
Kundenkonto
Sie sind momenten nicht in Ihrem Kundenkonto angemeldet.
Registrieren

Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.