Koalitionsvertrag: Laut ZIA Fortschritt mit Abstrichen

Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt grundsätzlich den von den Ampelparteien vorgestellten Koalitionsvertrag. „Insbesondere die Schaffung eines eigenen Bauministeriums ist ein großer und wichtiger Fortschritt“, sagt ZIA-Präsident Dr. Andreas Mattner. „Hierdurch werden alle Kräfte gebündelt, um fokussiert und schnell wichtige immobilienwirtschaftliche Impulse und Entscheidungen herbeiführen und das bezahlbare Bauen und Wohnen vorantreiben zu können.“ Positiv bewertet der ZIA zudem die Standardisierung von BIM-Verfahren, die beabsichtigte Entbürokratisierung, die Fortsetzung des Projektförderprogramms zur Zukunft der Innenstädte und seine Integration in die Städtebauförderung sowie das serielle Bauen, das laut Koalitionsvertrag vorangetrieben werden soll. Darüber hinaus werde mit der Anhebung der linearen Abschreibung für den Neubau von Wohnungen von zwei auf drei Prozent eine langjährige ZIA-Forderung umgesetzt – diese müsse aber einschränkungslos für alle Bauherren gelten, damit wirklich viele Wohnungen gebaut werden können.

Mit einem Siebenjahres-Mietenspiegel würden die Mieten für den Zeitpunkt eingefroren, obwohl den Eigentümern die Kosten wegliefen – das schmälere den Willen von Neubau durch Private, die in Deutschland den Löwenanteil stellten. Gleichzeitig wirkten eine Verlängerung der Mietpreisbremse und die Senkung der Kappungsgrenze kontraproduktiv. Denn bei steigenden Bewirtschaftungskosten führten stagnierende Mieteinnahmen zu mehr und mehr nicht instand gehaltenen Wohnungen, weil die dringend benötigten Investitionen ausblieben. „Auch im Sinne der Rolle des Gebäudesektors für die Erreichung der Klimaziele sind solche überregulierenden Instrumente nicht sinnvoll“, so Mattner. Dazu zählt für ihn auch der Plan, ab 2025 im GEG die Neubau-Standards an den KfW-EH 40 anzugleichen.

All das soll in der Wiedereinführung der Innovationspartnerschaft mit allen Beteiligten an einem Tisch erfolgen. „Die Wiedereinführung ist ein sehr gutes Signal“, so Mattner. Jetzt gelte es, die anstehenden Aufgaben auch wirklich anzupacken, um dem sehr ambitionierten Ziel von 400.000 neuen Wohnungen näher zu kommen. „Die Immobilienwirtschaft und der ZIA werden die konkrete Ausgestaltung sehr eng begleiten. Im Sinne einer konstruktiven Partnerschaft und des Dialogs können wir die aktuellen Herausforderungen – bezahlbares Bauen und Wohnen, Revitalisierung unserer Innenstädte, urbane Nutzungsdurchmischung – nur gemeinsam stemmen.“

Newsroom

Weitere News

Baubranche in der Krise

Baubranche in der Krise

,
Laut einer aktuellen ifo Konjunkturumfrage lassen die höheren Zinsen und die gestiegenen Baukosten den Neubau in Deutschland einbrechen.
Insolvenzwelle Baugewerbe

Baugenehmigungen sinken weiter

,
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist weiter zurückgegangen.
Weniger Aufträge für Bauherrern

Weniger Aufträge für Bauherren

,
Der Auftragseingang im Baugewerbe ist im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen.
Bauträger Marktbericht München

Aigner Immobilien veröffentlicht Bauträger-Marktbericht

,
Aigner Immobilien hat einen Marktbericht speziell für Bauträger und Projektentwickler herausgegeben.
Baugenehmigungen zurückgegangen

Zahl der Baugenehmigungen stark zurückgegangen

Die Zahl der Baugenehmigungen ist so stark zurückgegangen, wie seit 2006 nicht mehr.
Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

München unter den Top 5 der teuersten Städte weltweit

,
München setzt seinen Aufwärtstrend als teuerste deutsche Stadt fort.
Neubauförderung aufgestockt

Neubauförderung um 888 Millionen Euro aufgestockt

Neubauförderung wurde so gut angenommen, weshalb sie nun aufgestockt wird.
Baubranche 2023 vor neuen Herausforderungen - Aigner Immobilien

Studie: Baubranche steht 2023 vor neuen Herausforderungen

,
Sechs von zehn deutschen Bauunternehmen geben an, dass sie die aktuelle Weltlage deutlich zu spüren bekommen.
Roh- und Ausbauarbeiten teurer - Aigner Immobilien

Roh- und Ausbauarbeiten werden immer teurer

,
Der Preisindex für den Neubau von Wohngebäuden in Bayern erreicht im Februar 2023 einen Stand von 158,4.
Am Gärtnerplatz sollen Sozialwohnungen entstehen - Aigner Immobilien News

Gärtnerplatzviertel: Sozialwohnungen im Luxusquartier

,
Die Stadt München hat das Areal der Traditionsbäckerei Rischart in der Buttermelcherstraße 16 für 87 Millionen Euro gekauft.
Münchner Paketpost-Areal Pläne - Aigner Immobilien News

Münchner Paketpost-Areal: Das sind die Pläne

,
Das neue Stadtquartier in Neuhausen soll auf 8,7 Hektar 1.100 Wohnungen und 3.000 Arbeitsplätze schaffen.
Ratgeber Energetische Sanierung

Neubau: Mit Holz oder Lehmziegeln Heizwärmebedarf reduzieren

,
Der aktuelle Schwerpunkt der BayernHeim Studie „Nachhaltig Wohnen“ widmet sich der intelligenten Ressourcenplanung.
Energetische Sanierung - Aigner Immobilien News

EU-Sanierungspläne für Gebäude: Bauwirtschaft reagiert gemischt

,
Mitte März stimmte das EU-Parlament für strenge Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden. Die Baubranche reagiert gemischt auf die Vorhaben.
Aktuell hohe Bauaktivität - Aigner Immobilien News

Aktuell hohe Bauaktivität – Rückgang erst 2026 erwartet

,
Aktuell hohe Bauaktivität – Rückgang erst 2026 erwartet
Regierung muss Anforderungen für Neubauprojekte lockern - Aigner Immobilien News

Regierung muss Anforderungen für Neubauprojekte erleichtern

,
Der rasante Zinsanstieg hat den Immobilienboom der letzten Jahre abgewürgt.

Newsroom

Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
Sie erhalten in kürze eine E-Mail mit einem einmaligen Login link.
Kundenkonto
Sie sind momenten nicht in Ihrem Kundenkonto angemeldet.
Registrieren
  • KOSTENFREI REGISTRIEREN

    Ihren persönlichen Suchagenten legen Sie bequem in drei Schritten an:

    1. Ihre persönlichen Daten einfügen
    2. Zum Schutz Ihrer Daten senden wir Ihnen einen Link zur Bestätigung Ihrer Email-Adresse und Sie vergeben ein Passwort
    3. Wir geben Ihren persönlichen Bereich nach Prüfung frei und Sie legen Ihre Suchwünsche an
    Danach können Sie Ihre Daten und Suchwünsche jederzeit ändern oder löschen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.