Lage im Wohnungsbau bleibt angespannt

Lage im Wohnungsbau bleibt angespannt

Der Geschäftsklimaindex des ifo-Instituts für den Wohnungsbau ist im März 2024 zwar leicht gestiegen, befindet sich jedoch immer noch im negativen Bereich. Entsprechend bleibt die Lage im Wohnungsbau angespannt. Laut Index haben die Stornierungen im Wohnungsbau in diesem Monat zugenommen. Knapp jedes fünfte Unternehmen (19,6 Prozent) berichtete von gecancelten Aufträgen. Im Februar waren es noch 17,7 Prozent. 56,2 Prozent der Unternehmen meldeten einen Auftragsmangel. Im Februar waren es 56,1 Prozent, während im Januar noch eine leichte Erholung zu beobachten war.

Tiefbau weniger betroffen

Der Tiefbau wird von der Krise etwas weniger getroffen: Hier berichteten im März 2024 nur 6,5 Prozent der Unternehmen von Stornierungen (Vormonat: 5,3 Prozent). Rund jedes vierte Unternehmen klagt aber über Auftragsmängel.

Auf den Baustellen sind die Preise für einzelne Leistungen laut Angaben des Statistischen Bundesamtes entsprechend weiter gestiegen, wenn auch langsamer und unterschiedlich. So verteuerten sich die Preise im Februar 2024 gegenüber November 2023 insgesamt um 1,2 Prozent.

Rohbauarbeiten wurden mit 0,4 Prozent geringfügig teurer. Betonarbeiten wurden im Vorjahresvergleich um 2,1 Prozent günstiger, Mauerarbeiten verteuerten sich um 1,4 Prozent. Für Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten erhöhten sich die Preise um 3,1 Prozent, Erdarbeiten waren 4,8 Prozent teurer und die Preise für Zimmerer- und Holzbauarbeiten sind um 1,4 Prozent gesunken.

Wärmepumpen deutlich teurer

Die Preise für Ausbauarbeiten stiegen um 4,7 Prozent, wobei sich vor allem Tischlerarbeiten verteuerten (plus 3,5 Prozent). Bei Heizanlagen und zentralen Wassererwärmungsanlagen, z.B. Wärmepumpen, stiegen die Preise um 6,9 Prozent. Nieder- und Mittelspannungsanlagen, z.B. Elektro-Warmwasserbereiter, verteuerten sich um 7,3 Prozent, Wärmedämm-Verbundsysteme nahmen um 3,5 Prozent zu.

Newsroom

Weitere News

Thomas Aigner und Jenny Steinbeiß - Geschäftsleitung Aigner Immobilien

Enorme Steigerung um 50 Prozent: Aigner Immobilien mit 26,5 Mio. € Umsatzrekord

,
Aigner Immobilien erzielte mit 26,5 Mio. € einen Umsatzrekord und verzeichnet das erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte.
Exklusives Architektenhaus in München bei Dämmerung mit großen Glasfronten, Terrasse und gepflegtem Garten

Aigner Immobilien vermittelt luxuriöse Villa im Exklusivauftrag

,
Aigner Immobilien hat eine architektonisch bedeutende Luxusimmobilie in Bestlage in München-Solln im Exklusivmandat erfolgreich vermittelt.
Flachbau mit gelber Fassade und mehreren Geschäften im Erdgeschoss, davor ein Parkplatz mit parkenden Autos

Aigner Immobilien vermittelt Wohn- und Geschäftshaus im Landkreis München

, ,
Aigner Immobilien hat erfolgreich ein Wohn- und Geschäftshaus mit rund 1.000 m² Mietfläche im Landkreis München vermittelt.
Stilvolles Einfamilienhaus mit weißer Fassade, steinverkleideten Details, großen Fenstern und gepflegtem Garten

Die schwierige Wertermittlung einer Immobilie für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer

Die steuerliche Bewertung von Immobilienvermögen für Erbschafts- und Schenkungsteuerzwecke (sogenannter steuerlicher Bedarfswert) erfolgt über die Regelungen des Bewertungsgesetzes (BewG).
Symbolbild Gesetz Novelle Häuser mit einem Paragrafen, Häusern und Gerichtshammer aus Holz

Die richtige Vorgehensweise bei der lebzeitigen Übergabe

Die steuerliche Bewertung von Immobilienvermögen für Erbschafts- und Schenkungsteuerzwecke (sogenannter steuerlicher Bedarfswert) erfolgt über die Regelungen des Bewertungsgesetzes (BewG).
Neubarock-Fassade eines historischen Mehrfamilienhauses mit reich verzierten Fenstern und Balkonen

Prestigeträchtiges Mehrfamilienhaus in Bestlage München-Lehel vermittelt

, ,
Aigner Immobilien hat einen Exklusivauftrag für ein denkmalgeschütztes Mietshaus aus dem Jahr 1897 erfolgreich abgeschlossen.
Außenansicht eines weißen Bürogebäudes mit Glasfassade und mehreren Parkplätzen vor dem Gebäude.

Aigner Immobilien vermittelt vollvermietetes Gewerbeobjekt in München Nord

, ,
Aigner Immobilien hat die Transaktion einer Gewerbeliegenschaft im Münchner Norden beratend begleitet und vermittelt.
Außenansicht eines Mehrfamilienhauses mit gelber Fassade, mehreren Fenstern, einer begrünten Innenhoffläche und einer darunterliegenden Garagenanlage

Aigner Immobilien vermittelt Wohnanlage im Landkreis München

, ,
Aigner Immobilien hat eine Wohnanlage mit 21 Einheiten im Landkreis München erfolgreich vermittelt.
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Erneut dramatischer Einbruch der Baugenehmigungen – auch in München: Thomas Aigner appelliert an die Politik

, ,
Der Wohnungsbau in Deutschland ist auf dem Tiefpunkt angekommen und die Politik sieht tatenlos zu. Ein Kommentar von Thomas Aigner.
Wohnblöcke Mehrfamilienhäuser Fassaden in Ocker und Rot

Aigner Immobilien vermittelt Mehrfamilienhaus in Bestlage München-Schwabing

, ,
Die Investmentexperten der Aigner Immobilien GmbH haben ein Mehrfamilienhaus aus den 1960er Jahren im Exklusivauftrag erfolgreich vermittelt.
Logo der Amalienpassage an einem Haus, Logo in türkis mit Baumsymbol darüber

Bereits 75 Prozent der Gewerbeeinheiten der Amalienpassage erfolgreich vermittelt

, ,
Innerhalb von sieben Monaten hat Aigner Immobilien Investment 75 Prozent der Gewerbeeinheiten der Amalienpassage erfolgreich vermittelt.
münchner immobilien fokus - Blick ins Publikum auf die Bühne

münchner immobilien fokus traf mit der Diskussion über die Erbschaftssteuer einen Nerv

,
Die Erbschaftssteuer und die Effekte auf Miet- und Kaufpreise war das Thema des diesjährigen münchner immobilien fokus.
Baustelle Gerüst mit Arbeitern

Halbjahr 2024: Keine Erholung bei Baugenehmigungszahlen

,
Die Zahl der Baugenehmigungen ist im August 2024 erneut gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.
Symbolbild Gesetz Novelle Häuser mit einem Paragrafen, Häusern und Gerichtshammer aus Holz

Novelle des Baugesetzbuches (BauGB) – das sind die Neuerungen

,
Die Zahl der Baugenehmigungen ist im August 2024 erneut gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.
DIP Messestand auf der Expo Real 2024 München

EXPO REAL 2024: Der Optimismus kehrt vorsichtig zurück

, ,
Expo Real 2024: Die Branche gibt sich wieder optimistischer. Thomas Aigner, Geschäftsführer von Aigner Immobilien, mit positiver Bilanz.

Newsroom

Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
Sie erhalten in kürze eine E-Mail mit einem einmaligen Login link.
Kundenkonto
Sie sind momenten nicht in Ihrem Kundenkonto angemeldet.
Registrieren

Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.