Baustelle Baubranche München Stadt Kräne

Baugenehmigungen brechen weiter ein

Die Baugenehmigungen in Deutschland gehen weiter zurück. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts verringerte sich die Anzahl der Baugenehmigungen im April 2024 um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (17.600 in diesem Jahr, 21.200 im Vorjahresmonat). Im Vergleich zu April 2022 sank die Zahl sogar um 43,5 Prozent. Von Januar bis April 2024 wurden insgesamt 71.100 Wohnungen genehmigt, was einem Rückgang von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Bei neu zu errichtenden Wohngebäuden wurde im April 2024 ein Rückgang von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnet. Von Januar bis April 2024 betrug das Minus 23,7 Prozent. Mit einem Minus von 32,5 Prozent gingen die Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser besonders stark zurück. Bei den Zweifamilienhäusern sank die Zahl genehmigter Wohnungen um 18,3 Prozent. Auch bei den Mehrfamilienhäusern verringerte sich die Zahl der genehmigten Wohnungen deutlich um 20,2 Prozent.

Bereits im letzten Jahr verringerte sich die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland. Dieser Trend setzt sich auch in 2024 fort.

Newsroom

Weitere News

Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Erneut dramatischer Einbruch der Baugenehmigungen – auch in München: Thomas Aigner appelliert an die Politik

, ,
Der Wohnungsbau in Deutschland ist auf dem Tiefpunkt angekommen und die Politik sieht tatenlos zu. Ein Kommentar von Thomas Aigner.
Baustelle Gerüst mit Arbeitern

Halbjahr 2024: Keine Erholung bei Baugenehmigungszahlen

,
Die Zahl der Baugenehmigungen ist im August 2024 erneut gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.
Symbolbild Gesetz Novelle Häuser mit einem Paragrafen, Häusern und Gerichtshammer aus Holz

Novelle des Baugesetzbuches (BauGB) – das sind die Neuerungen

,
Die Zahl der Baugenehmigungen ist im August 2024 erneut gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.
Baustelle Baubranche München Stadt Kräne

Baugenehmigungen brechen weiter ein

,
Die Baugenehmigungen in Deutschland gehen weiter zurück. So verzeichnete das Statistische Bundesamt im April 2024 ein Rückgang von 17 Prozent.
Baustelle von Mehrfamilienhäusern mit Spitzdach

Baubranche Auftragslage sinkt wieder

,
Nachdem die Auftragslage in der Baubranche im Februar und März dieses Jahres etwas besser wurde, ist sie im April wieder leicht gesunken.
Baustelle Neubaugebiet mit Kran im Hintergrund

Baurecht in Bayern soll vereinfacht werden

,
Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will das Baurecht im Freistaat vereinfachen und damit ein starkes Wirtschaftssignal senden.
München Marienplatz

Stadtrat wählt Jacqueline Charlier zur neuen Kommunalchefin München

,
Der Münchner Stadtrat hat Jacqueline Charlier (parteilos) zur neuen Kommunalreferentin gewählt. Charlier folgt auf Kristina Frank.
Lage im Wohnungsbau bleibt angespannt

Lage im Wohnungsbau bleibt angespannt

,
Knapp jedes fünfte Wohnungsbauunternehmen berichtet von stornierten Aufträgen.
Wohnungsbaubranche fordert mindestens 50 Milliarden Euro vom Staat

Wohnungsbaubranche fordert mindestens 50 Milliarden vom Staat

,
Der Staat müsse seine Fördergelder massiv aufstocken, mindesten 50 Milliarden Euro seien nötig.
Haus und Grund will gegen verlängerte Mietpreisbremse klagen

Haus & Grund will gegen verlängerte Mietpreisbremse klagen

,
Der Staat müsse seine Fördergelder massiv aufstocken, mindesten 50 Milliarden Euro seien nötig.
Fertighausbauer wollen gegen Bau-Berufsgenossenschaft klagen

Fertighausbauer wollen gegen Bau-Berufsgenossenschaft klagen

,
Aufgrund massiv gestiegener Beiträge wollen ca. 180 Unternehmen der Fertighausbaubranche gegen die Bau-Berufsgenossenschaft klagen.
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

„Und die Politik schaut seelenruhig zu!“

, ,
Die Baugenehmigungen in Deutschland gehen dramatisch zurück. Die Politik könnte hier aktiv werden. Ein Statement von Thomas Aigner.
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Jede Wohnung ist eine gute Wohnung!

, ,
Nach einem Interview in den Zeitungen Münchner Merkur und TZ mit Thomas Aigner über die Wohnungspolitik der Stadt reagierte der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) in einem Artikel auf die Vorwürfe des Immobilienexperten.
Eingerüstetes Haus

Preise für Baumaterialien auf hohem Niveau mit unterschiedlichen Entwicklungen

,
Die Preise für Baumaterialien bleiben über dem Niveau vor der Energiekrise
Warum bekommt die Stadt plötzlich so viele Immobilien angeboten?

Mehr als 80 liegen vor: Warum bekommt die Stadt plötzlich so viele Immobilien angeboten?

, ,
Woran liegt es, dass der Stadt München auf einmal so viele Immobilien angeboten bekommt? Thomas Aigner kommentiert.
Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
Sie erhalten in kürze eine E-Mail mit einem einmaligen Login link.
Kundenkonto
Sie sind momenten nicht in Ihrem Kundenkonto angemeldet.
Registrieren

Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.