Wohnungsbau in Bayern soll angekurbelt werden

Wohnbau-Booster soll Wohnungsbau in Bayern ankurbeln

Der Wohnungsbau in Deutschland steht aufgrund gestiegener Bau- und Energiekosten derzeit vor großen Herausforderungen. Allein in Bayern haben mehrere private Wohnungsbauunternehmen 2.000 Wohnungen gestrichen. Um der angespannten Situation entgegenzuwirken, legt der Freistaat jetzt ein Maßnahmenpaket vor. Der „Wohnbau-Booster“ soll mit verbesserten Konditionen für Darlehen, höheren Zuschüssen und einer Extra-Förderung für den Wohnungsbau in Stadt- und Ortskernen zusätzliche Anreize für den Mietwohnungsbau schaffen.

Das Paket ist vorerst auf zwei Jahre begrenzt und umfasst u. a. diese Punkte:

  • Verdoppelung der objektabhängigen Darlehen von 25 auf durchschnittlich 50 Prozent im Mietwohnungsbau mit Zinssatz von 0,5 Prozent pro Jahr
  • Erhöhung des allgemeinen Zuschusses von 500 auf bis zu 600 Euro pro Quadratmeter im Mietwohnungsbau
  • extra-Förderung beim Bau von Mietwohnungen in Ortskernen
  • Anreize für längere Bindungszeiten von bis zu 55 Jahren
  • Verlängerung des Kommunalen Wohnraumförderungsprogramm bis 2030
  • eine verbilligte Abgabe von geeigneten staatlichen Grundstücken im Erbbaurecht an staatliche Wohnungsbaugesellschaften

„Bayern legt mit dem Wohnbau-Booster vor, der Bund muss hier ebenso nachlegen“, sagt Christian Bernreiter (CSU), Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr. „Das Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr wird sonst auch in diesem Jahr wieder deutlich verfehlt!“

Vermieterrechte im Fokus

Von der Bundesregierung fordere man daher mehr Investitionsanreize für den Wohnungsneubau, Sicherheiten sowie eine Erhöhung der KfW-Förderung und mehr Möglichkeiten bei der Baulandmobilisierung. Weiterhin wolle man sich für eine Anpassung des Baukindergeldes 2 sowie für einen besseren Schutz privater Vermieter einsetzen. Hier setze man darauf, dass Änderungen im Mietrecht wie Mietenstopp oder Mietendeckel, welche die Rechte von Vermietern einschränken, in Zukunft als „investorenfeindlich“ abgelehnt werden.

Newsroom

Weitere News

Neues Heiz-Gesetz

Neues Heizungsgesetz ab 2024 – Das kommt auf Vermieter, Eigentümer und Mieter zu

Zum 1. Januar 2024 treten wichtige Änderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) (umgangssprachlich: „Heizungsgesetz“) in Kraft.
Analyse des DIP-Verbundes zeigt geringere Dynamik an den deutschen Büromärkten

Analyse des DIP-Verbundes zeigt geringere Dynamik an den deutschen Büromärkten

Die Analyse des ersten Quartals 2023 zeigt eine überwiegend negative Entwicklung bei den Büromarktflächenumsätzen.
Preise für Baumaterialien auf hohem Niveau

Preise für Baumaterialien auf hohem Niveau mit unterschiedlichen Entwicklungen

Die Preise für Baumaterialien bleiben über dem Niveau vor der Energiekrise
Wohnungsbau: Geschäftslage so schlecht wie nie zuvor

Wohnungsbau: Geschäftslage so schlecht wie nie zuvor

Das vom Ifo Institut für Wirtschaftsforschung gemessene Geschäftsklima in der Wohnungsbaubranche fiel auf den historisch niedrigen Wert.
Vermieter muss sämtlichen Erben seines verstorbenen Mieters kündigen

Kündigung ungültig: Vermieter muss sämtlichen Erben seines verstorbenen Mieters kündigen

Urteil vom Landgericht Berlin: Ein Vermieter muss allen Erben die Kündigung aussprechen, damit diese gilt.
Warum steigen die Mieten unaufhörlich?

Warum steigen die Mieten unaufhörlich?

Die Mieten in Deutschland steigen wie nie zuvor. Betroffen sind vor allem Bestandsimmobilien. Was sind die Gründe - und die Folgen?
Halbjahresbilanz Münchner Immobilienmarkt

„Der Münchner Immobilienmarkt ist im Korrekturmodus“

,
Im ersten Halbjahr 2023 wurden 33 % weniger Immobilien in München verkauft als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres.
Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

,
Die Research-Experten der Aigner Immobilien GmbH haben die Entwicklung der durchschnittlichen Mietpreise in München zwischen 2019 und dem ersten Halbjahr 2023 analysiert.
BGH-Urteil

BGH-Urteil: Auch kranke Mieter müssen Wohnungsbesichtigungen zulassen

Der Bundesgerichtshof hat ein neues Urteil zum Besichtigungsrecht des Vermieters gesprochen.
Baubranche in der Krise

Baubranche in der Krise

,
Laut einer aktuellen ifo Konjunkturumfrage lassen die höheren Zinsen und die gestiegenen Baukosten den Neubau in Deutschland einbrechen.
Weniger Aufträge für Bauherrern

Weniger Aufträge für Bauherren

,
Der Auftragseingang im Baugewerbe ist im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen.
Insolvenzwelle Baugewerbe

Baugenehmigungen sinken weiter

,
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist weiter zurückgegangen.
Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

München unter den Top 5 der teuersten Städte weltweit

,
München setzt seinen Aufwärtstrend als teuerste deutsche Stadt fort.
Mietshäuser Bayern Umwandlungsverbot

Umwandlungsverbot für Mietwohnungen in Bayern ab Juni 2023

Ab dem 1. Juni 2023 gilt in Bayern ein Umwandlungsverbot für Mietwohnungen.
Neue Heizkostenverordnung

Neuregelung der Heizkostenverordnung

,
Der Bundesrat hat der neu geregelten Fassung der Heizkostenverordnung zugestimmt – mit der Bedingung, diese bereits nach drei Jahren zu evaluieren. Diese Änderungen sind vorgesehen.

Newsroom

Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
Sie erhalten in kürze eine E-Mail mit einem einmaligen Login link.
Kundenkonto
Sie sind momenten nicht in Ihrem Kundenkonto angemeldet.
Registrieren
  • KOSTENFREI REGISTRIEREN

    Ihren persönlichen Suchagenten legen Sie bequem in drei Schritten an:

    1. Ihre persönlichen Daten einfügen
    2. Zum Schutz Ihrer Daten senden wir Ihnen einen Link zur Bestätigung Ihrer Email-Adresse und Sie vergeben ein Passwort
    3. Wir geben Ihren persönlichen Bereich nach Prüfung frei und Sie legen Ihre Suchwünsche an
    Danach können Sie Ihre Daten und Suchwünsche jederzeit ändern oder löschen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.