Mehrfamilienhaus

Das ist neu: Diese Änderungen kommen 2023 auf Immobilieneigentümer zu

Im Jahr 2023 ändern sich einige rechtliche Gegebenheiten für Immobilienbesitzer, Vermieter und Immobilienerben. Erfahren Sie hier die wichtigsten Neuerungen.

Änderungen im Jahressteuergesetz

Das angepasste Jahressteuergesetz 2022 beinhaltet verschiedene neue Regelungen:

  • Steuerliche Entlastung Photovoltaik
    Die Besteuerung für kleinere Photovoltaikanlagen an oder auf einem Gebäude entfällt. Dies gilt für die Umsatzsteuer ab dem 1.1.2023 und für die Einkommensteuer ab dem 1.1.2022.
  • Steuerliche Neuregelung Immobilienerbe
    Immobilien, die vererbt werden, fallen ab 2023 unter eine steuerliche Neubewertung. Lesen Sie hier, wie sich die Neureglung des Bewertungsgesetzes auf die Übertragung von Immobilienvermögen auswirkt.
  • Steuerliche Entlastung Wohnungsneubau
    Die lineare Abschreibung (lineare AfA) für den Bau neuer Mietwohnungen wird von zwei auf drei Prozent jährlich angehoben.

CO2-Preis auch für Vermieter

Ab 1.1.2023 gilt eine Neuregelung bei der CO2-Steuer. Demnach müssen sich jetzt auch Vermieter am CO2-Preis beteiligen. Lesen Sie hier mehr zur CO2-Preisteilung.

Entlastungen aus Gaspreisbremse beachten

Um Privathaushalte und Unternehmen von den hohen Energiekosten zu entlasten, hat die Bundesregierung Energiepreisbremsen beschlossen. Die Gaspreisbremse als ein Teil des Pakets gilt ab 1.3.2023 und umfasst rückwirkend auch die Monate Januar und Februar. Vermieter müssen die Entlastungen im Rahmen der Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2022 an ihre Mieter weitergeben.

Mehr Förderungen für energetische Sanierungen

Energetisches Sanieren soll für Immobilienbesitzer attraktiver werden. Vor diesem Hintergrund wurde das Förderprogramm der KfW-Bank angepasst. Neu ist unter anderem ein Extra-Tilgungszuschuss von bis zu 15 Prozent für serielle Sanierungen (Verwendung von vorgefertigten Bauteilen). Für die Sanierung von Gebäuden in besonders schlechtem energetischem Zustand steigt der Tilgungszuschuss von fünf auf zehn Prozent (Worst Performing Building).

Hydraulischer Abgleich wird Pflicht

Am 1.10.2022 trat die „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung durch mittelfristige Maßnahmen“ (EnSimiMaV) in Kraft. Damit wird der sogenannte hydraulische Abgleich Pflicht. Dieser soll dafür sorgen, dass Heizungsanlagen optimal eingestellt sind. In Wohngebäuden mit mindestens zehn Wohneinheiten muss der hydraulische Abgleich bis spätestens 30.09.2023 vorgenommen werden. Eigentümer von Häusern mit mindestens sechs Wohneinheiten haben bis zum 15.09.2024 Zeit.

Anspruch auf zertifizierten Verwalter kommt

Ab dem 1.12.2023 können Wohnungseigentümer einen zertifizierten Verwalter bestellen. Dies wurde im Rahmen der WEG-Reform beschlossen. Lesen Sie hier, warum sich diese Neuerung um ein Jahr verschoben hat und welche Qualifikation ein zertifizierter Verwalter mitbringen muss.

Newsroom

Weitere News

Drohnenansicht München von oben

Münchner Immobilienmarkt wieder im Aufwind

, ,
Die aktuelle Analyse des Gutachterausschusses, dem auch Thomas Aigner angehört, zeigt: Der Münchner Immobilienmarkt hat sich 2024 erholt.
Mehrfamilienhaus in München mit grünen Laubbäumen davor

Aigner Immobilien vermittelt Mehrfamilienhaus in zentraler Lage in München-Nymphenburg

, ,
Erneut hat Aigner Immobilien ein Wohn- und Geschäftshaus im Off-Market-Verfahren in zentraler Lage in München erfolgreich vermittelt.
Altbau- und Neubau-Mehrfamilienhäuser in gepflegter Innenstadtlage mit Straßenbahnleitungen und grünem Straßenbaum unter blauem Himmel

Aigner Immobilien vermittelt Wohn- und Geschäftshaus in Bestlage München-Maxvorstadt

, ,
Die Investmentabteilung von Aigner Immobilien hat im Rahmen einer Off-Market-Transaktion ein Mehrfamilienhaus mit 14 Wohn- und drei Gewerbeeinheiten vermittelt.
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Der Kannibalismus im Wohnungsbau: Warum der Koalitionsvertrag zu kurzsichtig ist

, ,
Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD: Der Verhandlungsdruck steigt – der Wohnungsbau fällt hinten runter
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD: Der Verhandlungsdruck steigt – der Wohnungsbau fällt hinten runter

, ,
Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD: Der Verhandlungsdruck steigt – der Wohnungsbau fällt hinten runter
Ansicht Pullach von oben mit Isar, Wald und Siedlungen

Aigner Immobilien vermittelt Gewerbegrundstück in München-Solln

, ,
Aigner Immobilien hat ein Gewerbegrundstück von rund 960 Quadratmeter Größe in München Solln erfolgreich vermittelt.
Logo der Amalienpassage an einem Haus, Logo in türkis mit Baumsymbol darüber

Aigner Immobilien vermittelt Münchner Amalienpassage

, ,
Die Aigner Immobilien Investmentexperten haben die letzte der insgesamt 20 Gewerbeeinheiten in der Münchner Amalienpassage verkauft.
Marktbericht für Wohn- und Geschäftshäuser 2025

Aigner Immobilien Research: neuer Marktbericht für Wohn- und Geschäftshäuser

, ,
Neuer Marktbericht für Wohn- und Geschäftshäuser mit exklusiven Zahlen und Analysen.
Modernes weißes Wohngebäude mit "Secret Sale" Aufschrift

Aigner Immobilien begleitet Transaktion mit 147 Wohneinheiten in Waldkraiburg

, ,
Im Alleinauftrag eines institutionellen Bestandshalters hat Aigner Immobilien zwei Wohnanlagen an ein Münchner Family Office vermittelt.
Mehrere weiße Lieferwagen an den Laderampen einer modernen Lagerhalle mit großen Glasfenstern

Aigner Immobilien vermittelt rund 1.300 m² an Penny Markt in München-Neuperlach

, ,
Der zur Rewe-Group gehörige Lebensmittel-Discounter Penny-Markt mietet im Münchner Stadtteil Neuperlach eine weitere Filiale an.
Füssen: Luftaufnahme einer ruhigen Wohnanlage mit mehrstöckigen Häusern in modernem und traditionellem Stil, umgeben von üppiger Natur

Aigner Immobilien vermittelt Hotelentwicklungsgrundstück im Allgäu

, ,
Aigner Immobilien hat in Füssen im Allgäu eine Liegenschaft mit Altbestand und 2.706 m² Grundstücksgröße erfolgreich vermittelt.
Ansicht von modernen Hochhäusern vor blauem Himmel

Münchner Markt für Wohn- und Geschäftshäuser mit deutlichen Zuwächsen

, ,
Die ersten drei Quartale 2024 waren für den Münchner Immobilienmarkt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sehr performancestark.
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Der Münchner Wohnimmobilienmarkt im Jahr 2025: eine Prognose des Experten Thomas Aigner

,
Was tut sich auf dem Münchner Immobilienmarkt 2025? Eine Prognose von Thomas Aigner.
Thomas Aigner und Jenny Steinbeiß - Geschäftsleitung Aigner Immobilien

Enorme Steigerung um 50 Prozent: Aigner Immobilien mit 26,5 Mio. € Umsatzrekord

,
Aigner Immobilien erzielte mit 26,5 Mio. € einen Umsatzrekord und verzeichnet das erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte.
Exklusives Architektenhaus in München bei Dämmerung mit großen Glasfronten, Terrasse und gepflegtem Garten

Aigner Immobilien vermittelt luxuriöse Villa im Exklusivauftrag

,
Aigner Immobilien hat eine architektonisch bedeutende Luxusimmobilie in Bestlage im Münchner Süden im Exklusivmandat erfolgreich vermittelt.

Newsroom

Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
Sie erhalten in kürze eine E-Mail mit einem einmaligen Login link.
Kundenkonto
Sie sind momenten nicht in Ihrem Kundenkonto angemeldet.
Registrieren

Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.