Mehrfamilienhaus

Das ist neu: Diese Änderungen kommen 2023 auf Immobilieneigentümer zu

Im Jahr 2023 ändern sich einige rechtliche Gegebenheiten für Immobilienbesitzer, Vermieter und Immobilienerben. Erfahren Sie hier die wichtigsten Neuerungen.

Änderungen im Jahressteuergesetz

Das angepasste Jahressteuergesetz 2022 beinhaltet verschiedene neue Regelungen:

  • Steuerliche Entlastung Photovoltaik
    Die Besteuerung für kleinere Photovoltaikanlagen an oder auf einem Gebäude entfällt. Dies gilt für die Umsatzsteuer ab dem 1.1.2023 und für die Einkommensteuer ab dem 1.1.2022.
  • Steuerliche Neuregelung Immobilienerbe
    Immobilien, die vererbt werden, fallen ab 2023 unter eine steuerliche Neubewertung. Lesen Sie hier, wie sich die Neureglung des Bewertungsgesetzes auf die Übertragung von Immobilienvermögen auswirkt.
  • Steuerliche Entlastung Wohnungsneubau
    Die lineare Abschreibung (lineare AfA) für den Bau neuer Mietwohnungen wird von zwei auf drei Prozent jährlich angehoben.

CO2-Preis auch für Vermieter

Ab 1.1.2023 gilt eine Neuregelung bei der CO2-Steuer. Demnach müssen sich jetzt auch Vermieter am CO2-Preis beteiligen. Lesen Sie hier mehr zur CO2-Preisteilung.

Entlastungen aus Gaspreisbremse beachten

Um Privathaushalte und Unternehmen von den hohen Energiekosten zu entlasten, hat die Bundesregierung Energiepreisbremsen beschlossen. Die Gaspreisbremse als ein Teil des Pakets gilt ab 1.3.2023 und umfasst rückwirkend auch die Monate Januar und Februar. Vermieter müssen die Entlastungen im Rahmen der Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2022 an ihre Mieter weitergeben.

Mehr Förderungen für energetische Sanierungen

Energetisches Sanieren soll für Immobilienbesitzer attraktiver werden. Vor diesem Hintergrund wurde das Förderprogramm der KfW-Bank angepasst. Neu ist unter anderem ein Extra-Tilgungszuschuss von bis zu 15 Prozent für serielle Sanierungen (Verwendung von vorgefertigten Bauteilen). Für die Sanierung von Gebäuden in besonders schlechtem energetischem Zustand steigt der Tilgungszuschuss von fünf auf zehn Prozent (Worst Performing Building).

Hydraulischer Abgleich wird Pflicht

Am 1.10.2022 trat die „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung durch mittelfristige Maßnahmen“ (EnSimiMaV) in Kraft. Damit wird der sogenannte hydraulische Abgleich Pflicht. Dieser soll dafür sorgen, dass Heizungsanlagen optimal eingestellt sind. In Wohngebäuden mit mindestens zehn Wohneinheiten muss der hydraulische Abgleich bis spätestens 30.09.2023 vorgenommen werden. Eigentümer von Häusern mit mindestens sechs Wohneinheiten haben bis zum 15.09.2024 Zeit.

Anspruch auf zertifizierten Verwalter kommt

Ab dem 1.12.2023 können Wohnungseigentümer einen zertifizierten Verwalter bestellen. Dies wurde im Rahmen der WEG-Reform beschlossen. Lesen Sie hier, warum sich diese Neuerung um ein Jahr verschoben hat und welche Qualifikation ein zertifizierter Verwalter mitbringen muss.

Newsroom

Weitere News

Thomas Aigner

Münchner Mietspiegel: gescheitert am kommunalen Gartenzaundenken

Das Medienecho war gewaltig, als der neue Münchner Mietspiegel Anfang März vorgestellt wurde. Ein Kommentar von Thomas Aigner, Inhaber und Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH.
Thomas Aigner

Sinken die Preise im Bestand wirklich stärker als bei Neubauimmobilien?

Sinken die Preise im Bestand wirklich stärker als bei Neubauimmobilien? Ein Statement von Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH.
Neubauwohnungen München Verkäufe rückgängig

Neubauwohnungen in München: Starker Rückgang der Verkäufe

,
Neubauwohnungen in München: Starker Rückgang der Verkäufe
Aigner Immobilien Logo

Erneut sehr erfolgreiches Geschäftsjahr für die Aigner Immobilien GmbH

,
Die Aigner Immobilien GmbH kann erneut ein außergewöhnlich starkes Geschäftsjahr verzeichnen.
Filetgrundstück vermittelt

Aigner Immobilien vermittelt Grundstück zur Wohnprojektentwicklung in Bestlage München-Harlaching

Die Aigner Immobilien GmbH hat ein Wohnbaugrundstück in Bestlage München-Harlaching erfolgreich vermittelt.
Aigner Immobilien Logo

Aigner Immobilien vermittelt 70 Prozent mehr Anlageobjekte

Die Aigner Immobilien GmbH konnte die Anzahl der Transaktionen bei Anlageobjekten im Krisenjahr 2022 deutlich um 70 Prozent steigern.
Auszeichnung

Immobilienmanager-Maklerranking 2022 veröffentlicht

Aigner Immobilien verteidigt im Maklerranking 2022 erneut die Spitzenposition bei den eigenständigen und inhabergeführten Maklerunternehmen
Ansicht München von oben

Ungewohnte Entwicklungen am Münchner Immobilienmarkt

,
In den ersten drei Quartalen 2022 hat sich der Münchner Immobilienmarkt unterschiedlich entwickelt. Das zeigt die aktuelle Analyse des Gutachterausschusses, dem auch Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH, seit vielen Jahren angehört.
Thomas Aigner

„Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind“ – Thomas Aigners Sicht auf die Baubranche in schwierigen Zeiten

Die konjunkturelle Lage der vergangenen Jahre war für die Baubranche sehr gut. Bauträger und Projektentwickler waren im Großraum München alles in allem in einer komfortablen Situation. Jetzt ist alles anders. Dennoch sehe ich es nicht ganz so schwarz.
Thomas Aigner

Technik ist der Diener des Menschen – nicht der Ersatz

Wer nur auf Digitalisierung setzt, läuft fehl. Denn auch, wenn sie vieles kann: Den menschlichen und damit den emotionalen Aspekt beim Thema Immobilien vermag sie nicht zu ersetzen.
Expo Real 2022

EXPO REAL 2022: Aktives Abwarten – A bisserl was geht immer …

Sieben Hallen, 1.887 Aussteller und knapp 40.000 Teilnehmer – das ist die Bilanz der EXPO REAL 2022. Das Niveau der Vor-Corona-Zeit wurde damit zwar ebenso wenig erreicht wie die Stimmung vergangener Tage. Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH, zieht dennoch eine positive Bilanz.

Aigner Immobilien holt langjährig erfahrenen Marktexperten: Markus Kammerlocher übernimmt die Büroleitung des Standortes Starnberg

Die Aigner Immobilien GmbH erweitert die Führungsriege mit dem erfahrenen Starnberger Immobilienmakler und zertifizierten Gutachter Markus Kammerlocher.
Thomas Aigner

Praxis schlägt Theorie, oder: Äpfel und Birnen mischen gibt Matsch

Jüngst wurden in der Presse wieder über neue Studien zu den Münchner Immobilienpreisen berichtet. Für den Immobilienexperten Thomas Aigner bleibt manches davon reine Statistik und geht an der Realität vorbei.
Auszeichnung

Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien ehrt Aigner Immobilien für herausragende Maklerleistungen

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien hat die Aigner Immobilien GmbH zum wiederholten Mal für herausragende Maklerdienstleistungen ausgezeichnet. In einer aufwendigen Analyse wurden Immobilienmakler in ganz Deutschland hinsichtlich Kundenservice, Beratung, Qualität und soziales Engagement untersucht und bewertet.
Aigner-Immobilien-News-Aigner_Logo

Rekordumsatz zum Halbjahr: Aigner Immobilien mit starker Bilanz

Die Aigner Immobilien GmbH zieht eine positive Bilanz für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2022: Das Maklerunternehmen steigerte den Umsatz um 33 Prozent auf einen Rekordwert von über 10 Mio. Euro. Das Transaktionsvolumen stieg im Betrachtungszeitraum um rund 35 Prozent.

Newsroom