Ansicht von modernen Hochhäusern vor blauem Himmel

Investmentimmobilien Büromarkt München: Abwarten auf allen Seiten

Die Schockstarre auf dem Münchner Immobilienmarkt hält an. Sie könnte ihren Höhepunkt aber überschritten haben. Auf dem gewerblichen Investmentmarkt werden wieder erste größere Projekte für den Verkauf vorbereitet. Bei Neubauwohnungen sind zu dem in Teilbereichen schon leichte Preissteigerungen zu beobachten. Eine generelle Trendwende ist aber noch nicht abzusehen.

Große Zurückhaltung bei Gewerbeimmobilien

Vor allem im gewerblichen Segment herrscht bei Käufern und Verkäufern nach wie vor große Zurückhaltung. Viele Käufer warten auf weiter fallende Preise. Opportunistische Investoren lauern gar auf Schnäppchen, wenn Projektentwickler oder Eigentümer aufgrund der stark gestiegenen Zinsen bei einer Refinanzierung verkaufen müssen.

Auf der anderen Seite trauen sich die Verkäufer nicht richtig, ihre Immobilien in den Markt zu geben, da sie im Moment nicht wissen, ob sie einen angemessenen Preis dafür bekommen. Denn die Preisvorstellungen zwischen Käufern und Verkäufern gehen immer noch weit auseinander.

Erschwerend kommt hinzu, dass die Banken in fast allen gewerblichen Segmenten mit Finanzierungen sehr zurückhaltend geworden sind. So sind aktuell vor allem eigenkapitalstarke Investoren wie Family Offices, Versorgungswerke und Versicherungen als Käufer aktiv.

Zurückhaltung auf dem Münchner Immobilienmarkt

Die Zurückhaltung belegen die Zahlen des Gutachterausschusses. Der Umsatz auf dem gesamten Münchner Immobilienmarkt summierte sich im Jahr 2022 auf gerade einmal 11,9 Milliarden Euro. Das waren 37 Prozent weniger als im Rekordjahr 2021. Auch der Durchschnittswert der vergangenen fünf Jahre wurde um gut 20 Prozent unterschritten.

Größter Verkauf war das Olympia Business Center (OBC) am Georg-Brauchle-Ring für deutlich über 300 Millionen Euro an das Family-Office Athos. Die Bayerische Landesbank trennte sich zudem von mehreren Immobilien im Umfeld ihres Hauptsitzes in der Maxvorstadt.

Größte Bürotransaktion in München im ersten Halbjahr 2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres hielt die Starre an. Der Umsatz mit gewerblichen Immobilien ging um mehr als die Hälfte auf rund 680 Millionen Euro zurück. Die größte Bürotransaktion im ersten Halbjahr 2023 war der Verkauf des Bürogebäudes Vinzent in Neuhausen an die Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) für mehr als 100 Millionen Euro. Die Mehrzahl der Verkäufe lag im Bereich zwischen 20 und 60 Millionen Euro.

Projektentwickler halten sich mit dem Kauf von Grundstücken für künftige Büroneubauten zurück. Der Geldumsatz sank 2022 in diesem Segment um rund 90 Prozent.

Grundstücksverkauf an Apple

Auch in diesem Jahr sehen Projektentwickler keine Notwendigkeit in Grundstücke zu investieren. Eine Ausnahme macht der Verkauf eines Grundstücks in der Nähe des Hauptbahnhofs durch den Freistaat Bayern an den kalifornischen Technologiekonzern Apple. Das Computerunternehmen will auf dem weitgehend brachliegenden Areal seinen bestehenden Campus in der Münchner Innenstadt erweitern.

Der Verkauf mit einem Volumen von 250 Millionen Euro war zugleich die größte Transaktion in den ersten sechs Monaten dieses Jahres. Allerdings sondieren derzeit einige große Eigentümer einen möglichen Verkauf ihrer Objekte. Zu nennenswerten Abschlüssen dürfte das jedoch erst im Laufe des kommenden Jahres führen.

Weitere Informationen über den Gewerbeimmobilienmarkt lesen Sie in unserem immobilien marktbericht investment 23/24.

Newsroom

Weitere News

Thomas Aigner

Was bewegt den Münchner Immobilienmarkt und wie sollten Käufer und Investoren jetzt reagieren?

"immotalk" mit Thomas Aigner und Walter Hornauer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zum Münchner Marktgeschehen.
Mehrfamilienhaus in urbaner Wohnlage mit gepflegter Fassade und ruhiger Seitenstraße

Aigner Immobilien vermittelt Mehrfamilienhaus in zentraler Lage in München-Pasing

, ,
Wir haben im Rahmen einer Off-Market-Transaktion ein Mehrfamilienhaus in zentraler Lage in München Pasing vermittelt.
Symbolbild Gesetz Novelle Häuser mit einem Paragrafen, Häusern und Gerichtshammer aus Holz

Eigenbedarfskündigung: Was Vermieter und Käufer wissen müssen

Eigenbedarfskündigung rechtssicher umsetzen: Fristen und Voraussetzungen beim Kauf & Alternativen wie Mietaufhebung
Symbolbild: Haus mit Skala Energieausweis

BGH-Urteil: Vermieter dürfen Kosten für Heizungstausch umlegen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden: Die Kosten für einen Heizungstausch dürfen auf die Mieter umgelegt werden.
Symbolbild: Haus mit rotem Spitzdach und Gerichtshammer

Bußgeld und neue Fristen: Grüne planen „Faire-Mieten-Gesetz“

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen arbeitet an einem neuen „Faire-Mieten-Gesetz“. Dieses sieht deutliche Eingriffe ins Mietrecht vor.
Luftaufnahme von München mit Blick auf den Olympiaturm, historische Dächer und moderne Bürogebäude bei blauem Himmel

Münchner Immobilienmarkt: gut erholt, aber noch nicht ganz fit

,
Der Münchner Immobilienmarkt hatte im vergangenen Jahr wieder mehr Transaktionen und einen höheren Geldumsatz zu verzeichnen.
Moderne Bürogebäude mit Glasfronten vor blauem Himmel in Münche

Münchner Investmentmarkt zeigt uneinheitliche Performance

, ,
Der Münchner Teilmarkt der mehrgeschossigen Wohn-, Büro- und Geschäftshäuser ist mit gemischten Ergebnissen in das Jahr gestartet.
Detailreiche Fassade eines prachtvollen Jugendstil-Altbaugebäudes mit Dachgauben in München, eingefasst von grünen Bäumen, mit dem Schriftzug „Secret Sale“.

Aigner Immobilien vermittelt denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus in Bestlage München-Nymphenburg an Family Office

, , ,
Wir haben ein denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus in München-Nymphenburg auf einem 925 m² großen Grundstück vermittelt.
Ansicht von München mit dem goldenen Friedensengel

Öffentliche Angebots- und Transaktionsentwicklung: München 2014–2024

,
Vergleich von öffentlichen Angebots- und Transaktionszahlen München im Zeitraum 2014–2024 – mit Prognose von Aigner Immobilien.
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Makler im Vergleich: Warum Immobilienprofis in den USA oft mehr verdienen – und Franchise-Marken in Deutschland nicht richtig durchstarten

,
Der Beruf des Immobilienmaklers ist in den USA nicht nur besser organisiert, sondern auch lukrativer. Ein Beitrag von Thomas Aigner.
Hochwertige Neubauwohnungen mit großzügigen Balkonen, moderne Architektur mit hellen Fassaden

Mietpreisbremse wird für weitere vier Jahre verlängert

Die Mietpreisbremse wird für weitere vier Jahre verlängert.
Drohnenansicht München von oben

Münchner Immobilienmarkt wieder im Aufwind

, ,
Die aktuelle Analyse des Gutachterausschusses, dem auch Thomas Aigner angehört, zeigt: Der Münchner Immobilienmarkt hat sich 2024 erholt.
Historische Wohnhäuser mit bunten Fassaden in einer ruhigen Straße in München unter blauem Himmel mit Wolken

Koalitionsvertrag: Das ist für Vermieter und Eigentümer vorgesehen

Im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD wurden bereits mehr oder weniger konkrete Maßnahmen angekündigt, die Vermieter und Hauseigentümer betreffen.
Baustellen und Baukräne vor Münchens Skyline mit Alpenpanorama

Neue Maßnahmen Stadt München: Baustellen sollen beschleunigt werden

,
Die Stadt München hat eine Reihe von Maßnahmen vorgestellt, die Baustellen im Stadtgebiet beschleunigen und Stillstand vermeiden sollen.
Neubau-Wohnanlage mit Balkonen und Bäumen entlang einer ruhigen Wohnstraße

Baugenehmigungen für Wohnungen im Februar 2025: -2,3 % im Vergleich zum Vorjahresmonat

,
Im Februar 2025 wurden in Deutschland 400 Baugenehmigungen weniger für Wohnungen erteilt als im Vorjahresmonat.

Newsroom

Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
Sie erhalten in kürze eine E-Mail mit einem einmaligen Login link.
Kundenkonto
Sie sind momenten nicht in Ihrem Kundenkonto angemeldet.
Registrieren

Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.