Panoramablick München

München hat die beste Lebensqualität

München bietet von allen Großstädten Deutschlands die beste Lebensqualität. Allgemein lässt es sich im Süden und Südwesten Deutschlands besser leben als im Norden und im Osten. Das ergeben die Auswertungen der Datenbank QUIS. Diese hat einen Indikator entwickelt, der die Lebensqualität für jedes Wohnquartier in Deutschland bewerten kann.

QUIS ist die größte Datenbank für den Wohnungsmarkt in Deutschland. Immobilienunternehmen nutzen die Auswertungen von QUIS zum Beispiel für Investitionsentscheidungen. Zur Beurteilung der Lebensqualität werden Daten zur Umweltqualität, zur Infrastruktur und der Wirtschaftskraft am Standort ausgewertet. Dabei stützt sich QUIS auf eigene sowie externe Quellen. Beim Deutschlandvergleich der Städte ab 100.000 Einwohner:innen zeigt sich: Acht der zehn Städte mit der höchsten Lebensqualität Deutschlands befinden sich in Bayern und Baden-Württemberg. Hinter dem Spitzenreiter München folgt Heilbronn. Hier haben 96 Prozent aller Wohnquartiere einen höheren Lebensqualität-Index als der Bundesdurch-schnitt. Platz drei belegt Karlsruhe mit 96 Prozent. Die einzigen norddeutschen Städte in der Top Ten sind Braunschweig mit 95,1 Prozent und Wolfsburg mit 94,2 Prozent überdurchschnittlich lebenswerten Wohnquartieren.

Gute Werte vor allem im Süden und Westen

QUIS hat auch die Ebene der Landkreise und der kreisfreien Städte in Deutschland unter-sucht. Hier schneiden der Süden und der Südwesten Deutschlands ebenfalls besser ab als der Norden und der Nordosten. Eine Ausnahme bilden die Großstädte. Diese haben unabhängig von der Region eine überdurchschnittliche Lebensqualität. In Bayern und Baden-Württemberg gibt es die meisten Landkreise und kreisfreien Städte, in denen mindestens 90 Prozent der Wohnquartiere einen Lebensqualitätsindex über dem Bundesdurchschnitt aufweisen.
Ein gemischtes Bild ergibt sich im Westen. Dort bieten die Landkreise in der Peripherie der Großstädte – wie zum Beispiel Köln und Düsseldorf – insgesamt eine überdurchschnittliche Lebensqualität. Je weiter die Landkreise von diesen Städten entfernt sind, desto geringer ist die Lebensqualität. Im Norden liegen die kreisfreien Städte Braunschweig, Wolfsburg, Hamburg und Rostock an der Spitze. Dort ist die Lebensqualität in mehr als 80 Prozent der Wohnquartiere über dem Durchschnitt. In der Region Hannover und dem benachbarten Landkreis Schaumburg ist die Lebensqualität in rund zwei Drittel der Wohnquartiere überdurchschnittlich gut. Im Osten bieten die Städte Jena, dann Potsdam, Berlin und Rostock die höchste Lebensqualität. Auch einzelne Vororte von Leipzig und Dresden schneiden sehr gut ab.

Einfluss auf den Immobilienmarkt

„Die Lebensqualität und die Immobilienwerte an einem Standort stehen in einer deutlichen Korrelation zueinander: Dort, wo die Menschen gute Lebensbedingungen vorfinden, sind sie eher bereit, hohe Immobilienpreise und Mieten zu zahlen. Das können wir mit QUIS sehr gut belegen. Damit rentieren sich Investitionen in die Lebensqualität sowohl für die Bewohnerinnen und Bewohner als auch für Immobilieninvestoren, Politik und Verwaltung“, sagt Bettina Harms von QUIS. „Dabei gilt: Die Dimensionen der Lebensqualität entsprechen weitgehend unserer Vorstellung von Nachhaltigkeit in der Dreiteilung: Ökonomie, Ökologie und Soziales. Wer in Nachhaltigkeit investiert, steigert also gleichzeitig die Lebensqualität im Quartier. Davon profitieren die Umwelt, die Menschen – und die Wertentwicklung der Immobilien.“

Umweltqualität und Nachbarschaft sind wichtiger

Zur Ermittlung des Lebensqualität-Indikators greift QUIS auf Daten über Umwelt, Infrastruktur und Nachbarschaft zurück. Umweltqualität gemessen an Luft-und Wasserqualität, Grünflächen und Lärmbelästigung. Nachbarschaft gemessen an Kaufkraft, Haushaltseinkommen und Arbeitslosenquote. Infrastruktur gemessen an Anbindung und Entfernung zu Gesundheits- und Bildungseinrichtungen, Geschäften und Gastronomie. Diese fließen gewichtet in den Indikator ein. Dabei erhalten die Umweltqualität und die Nachbarschaft etwas mehr Gewicht als die Infrastruktur.

Newsroom

Weitere News

Thomas Aigner

Was bewegt den Münchner Immobilienmarkt und wie sollten Käufer und Investoren jetzt reagieren?

"immotalk" mit Thomas Aigner und Walter Hornauer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zum Münchner Marktgeschehen.
Mehrfamilienhaus in urbaner Wohnlage mit gepflegter Fassade und ruhiger Seitenstraße

Aigner Immobilien vermittelt Mehrfamilienhaus in zentraler Lage in München-Pasing

, ,
Wir haben im Rahmen einer Off-Market-Transaktion ein Mehrfamilienhaus in zentraler Lage in München Pasing vermittelt.
Symbolbild Gesetz Novelle Häuser mit einem Paragrafen, Häusern und Gerichtshammer aus Holz

Eigenbedarfskündigung: Was Vermieter und Käufer wissen müssen

Eigenbedarfskündigung rechtssicher umsetzen: Fristen und Voraussetzungen beim Kauf & Alternativen wie Mietaufhebung
Symbolbild: Haus mit Skala Energieausweis

BGH-Urteil: Vermieter dürfen Kosten für Heizungstausch umlegen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden: Die Kosten für einen Heizungstausch dürfen auf die Mieter umgelegt werden.
Symbolbild: Haus mit rotem Spitzdach und Gerichtshammer

Bußgeld und neue Fristen: Grüne planen „Faire-Mieten-Gesetz“

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen arbeitet an einem neuen „Faire-Mieten-Gesetz“. Dieses sieht deutliche Eingriffe ins Mietrecht vor.
Luftaufnahme von München mit Blick auf den Olympiaturm, historische Dächer und moderne Bürogebäude bei blauem Himmel

Münchner Immobilienmarkt: gut erholt, aber noch nicht ganz fit

,
Der Münchner Immobilienmarkt hatte im vergangenen Jahr wieder mehr Transaktionen und einen höheren Geldumsatz zu verzeichnen.
Moderne Bürogebäude mit Glasfronten vor blauem Himmel in Münche

Münchner Investmentmarkt zeigt uneinheitliche Performance

, ,
Der Münchner Teilmarkt der mehrgeschossigen Wohn-, Büro- und Geschäftshäuser ist mit gemischten Ergebnissen in das Jahr gestartet.
Detailreiche Fassade eines prachtvollen Jugendstil-Altbaugebäudes mit Dachgauben in München, eingefasst von grünen Bäumen, mit dem Schriftzug „Secret Sale“.

Aigner Immobilien vermittelt denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus in Bestlage München-Nymphenburg an Family Office

, , ,
Wir haben ein denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus in München-Nymphenburg auf einem 925 m² großen Grundstück vermittelt.
Ansicht von München mit dem goldenen Friedensengel

Öffentliche Angebots- und Transaktionsentwicklung: München 2014–2024

,
Vergleich von öffentlichen Angebots- und Transaktionszahlen München im Zeitraum 2014–2024 – mit Prognose von Aigner Immobilien.
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Makler im Vergleich: Warum Immobilienprofis in den USA oft mehr verdienen – und Franchise-Marken in Deutschland nicht richtig durchstarten

,
Der Beruf des Immobilienmaklers ist in den USA nicht nur besser organisiert, sondern auch lukrativer. Ein Beitrag von Thomas Aigner.
Hochwertige Neubauwohnungen mit großzügigen Balkonen, moderne Architektur mit hellen Fassaden

Mietpreisbremse wird für weitere vier Jahre verlängert

Die Mietpreisbremse wird für weitere vier Jahre verlängert.
Drohnenansicht München von oben

Münchner Immobilienmarkt wieder im Aufwind

, ,
Die aktuelle Analyse des Gutachterausschusses, dem auch Thomas Aigner angehört, zeigt: Der Münchner Immobilienmarkt hat sich 2024 erholt.
Historische Wohnhäuser mit bunten Fassaden in einer ruhigen Straße in München unter blauem Himmel mit Wolken

Koalitionsvertrag: Das ist für Vermieter und Eigentümer vorgesehen

Im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD wurden bereits mehr oder weniger konkrete Maßnahmen angekündigt, die Vermieter und Hauseigentümer betreffen.
Baustellen und Baukräne vor Münchens Skyline mit Alpenpanorama

Neue Maßnahmen Stadt München: Baustellen sollen beschleunigt werden

,
Die Stadt München hat eine Reihe von Maßnahmen vorgestellt, die Baustellen im Stadtgebiet beschleunigen und Stillstand vermeiden sollen.
Neubau-Wohnanlage mit Balkonen und Bäumen entlang einer ruhigen Wohnstraße

Baugenehmigungen für Wohnungen im Februar 2025: -2,3 % im Vergleich zum Vorjahresmonat

,
Im Februar 2025 wurden in Deutschland 400 Baugenehmigungen weniger für Wohnungen erteilt als im Vorjahresmonat.

Newsroom

Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
Sie erhalten in kürze eine E-Mail mit einem einmaligen Login link.
Kundenkonto
Sie sind momenten nicht in Ihrem Kundenkonto angemeldet.
Registrieren

Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.