Das Nachfolgeproblem im Baugewerbe - Aigner Immobilien News

Keine negativen Folgen für Baugewerbe trotz Nachfolgeproblemen

Viele kleine und mittelständische Unternehmen kennen das Problem der Nachfolgeregelung. Wenn sich der Firmeninhaber zur Ruhe setzen möchte, muss ein geeigneter Kandidat, der die Geschäfte weiterführt, schon gefunden sein. Das Problem: Gibt es keinen passenden Nachfolger, wird das Unternehmen oft nicht weitergeführt.

Eine ähnliche Situation zeigt sich aktuell in der Baugewerbebranche: Laut einer Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) steht aktuell bei jedem zweiten Baugewerbeunternehmen in Deutschland in den nächsten Jahren ein Rückzug des Inhabers an. Insgesamt betrifft dies 163.000 Unternehmen.

Weniger als ein Viertel macht weiter

Laut Studienergebnis werden nur 12.000 bis 15.000 dieser Unternehmen nach einem Rückzug des Inhabers weitergeführt werden – also weit weniger als ein Viertel. Die restlichen, meist kleineren Unternehmen werden demnach wohl vom Markt verschwinden.

Das habe jedoch keinen gravierenden negativen Effekt auf die Bauvorhaben in Deutschland. Das Ergebnis der Studie zeige, dass ein Großteil der Aufträge von anderen Bauunternehmen sowie von Unternehmen aus anderen Branchen, auch aus dem Ausland, aufgefangen werde.

Arbeitsplatz- und Wertschöpfungsverlust

Dennoch bestehe die Gefahr eines Arbeitsplatz- und Wertschöpfungsverlustes, der den Berechnungen der Studie zufolge im Baugewerbe bei 6 Prozent liegen könnte.

Dr. Markus Eltges, Leiter des BBSR, sagt: „Auch regionale Effekte sollten nicht unterschätzt werden, wenn sich Stilllegungen in bestimmten Regionen konzentrieren. Die Industrie- und Handels- sowie die Handwerkskammern sollten dies durch ein vorausschauendes Monitoring im Blick haben.“

Ein weiteres Ergebnis der Studie: Die meisten Unternehmen bevorzugen die interne Nachfolge durch ein Familienmitglied. Entsprechend wurden in Deutschland unter allen Unternehmen, die in den letzten zehn Jahren übergeben wurden, auch fast 60 Prozent von Familienmitgliedern fortgeführt.

Der Studie liegt eine deutschlandweite repräsentative Befragung von 2.500 Bauunternehmen zugrunde.

Newsroom

Weitere News

Baubranche in der Krise

Baubranche in der Krise

,
Laut einer aktuellen ifo Konjunkturumfrage lassen die höheren Zinsen und die gestiegenen Baukosten den Neubau in Deutschland einbrechen.
Insolvenzwelle Baugewerbe

Baugenehmigungen sinken weiter

,
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist weiter zurückgegangen.
Weniger Aufträge für Bauherrern

Weniger Aufträge für Bauherren

,
Der Auftragseingang im Baugewerbe ist im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen.
Bauträger Marktbericht München

Aigner Immobilien veröffentlicht Bauträger-Marktbericht

,
Aigner Immobilien hat einen Marktbericht speziell für Bauträger und Projektentwickler herausgegeben.
Baugenehmigungen zurückgegangen

Zahl der Baugenehmigungen stark zurückgegangen

Die Zahl der Baugenehmigungen ist so stark zurückgegangen, wie seit 2006 nicht mehr.
Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

München unter den Top 5 der teuersten Städte weltweit

,
München setzt seinen Aufwärtstrend als teuerste deutsche Stadt fort.
Neubauförderung aufgestockt

Neubauförderung um 888 Millionen Euro aufgestockt

Neubauförderung wurde so gut angenommen, weshalb sie nun aufgestockt wird.
Baubranche 2023 vor neuen Herausforderungen - Aigner Immobilien

Studie: Baubranche steht 2023 vor neuen Herausforderungen

,
Sechs von zehn deutschen Bauunternehmen geben an, dass sie die aktuelle Weltlage deutlich zu spüren bekommen.
Roh- und Ausbauarbeiten teurer - Aigner Immobilien

Roh- und Ausbauarbeiten werden immer teurer

,
Der Preisindex für den Neubau von Wohngebäuden in Bayern erreicht im Februar 2023 einen Stand von 158,4.
Am Gärtnerplatz sollen Sozialwohnungen entstehen - Aigner Immobilien News

Gärtnerplatzviertel: Sozialwohnungen im Luxusquartier

,
Die Stadt München hat das Areal der Traditionsbäckerei Rischart in der Buttermelcherstraße 16 für 87 Millionen Euro gekauft.
Münchner Paketpost-Areal Pläne - Aigner Immobilien News

Münchner Paketpost-Areal: Das sind die Pläne

,
Das neue Stadtquartier in Neuhausen soll auf 8,7 Hektar 1.100 Wohnungen und 3.000 Arbeitsplätze schaffen.
Neubau energetische Sanierung - Aigner Immobilien News

Neubau: Mit Holz oder Lehmziegeln Heizwärmebedarf reduzieren

,
Der aktuelle Schwerpunkt der BayernHeim Studie „Nachhaltig Wohnen“ widmet sich der intelligenten Ressourcenplanung.
Energetische Sanierung - Aigner Immobilien News

EU-Sanierungspläne für Gebäude: Bauwirtschaft reagiert gemischt

,
Mitte März stimmte das EU-Parlament für strenge Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden. Die Baubranche reagiert gemischt auf die Vorhaben.
Aktuell hohe Bauaktivität - Aigner Immobilien News

Aktuell hohe Bauaktivität – Rückgang erst 2026 erwartet

,
Aktuell hohe Bauaktivität – Rückgang erst 2026 erwartet
Regierung muss Anforderungen für Neubauprojekte lockern - Aigner Immobilien News

Regierung muss Anforderungen für Neubauprojekte erleichtern

,
Der rasante Zinsanstieg hat den Immobilienboom der letzten Jahre abgewürgt.

Newsroom