Trotz Corona – Lehrlingszahlen am Bau deutlich im Plus
„14.501 junge Menschen haben 2020 eine Ausbildung in einem Bauberuf begonnen, das sind knapp 5 Prozent mehr als 2019“, erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB), Felix Pakleppa, mit Blick auf die aktuellen Zahlen der Soka-Bau. Insgesamt sei die Zahl derjenigen, die sich in einer Ausbildung am Bau befinden, auf 42.120 gestiegen. „Das ist ein Plus von 4,1 Prozent. Damit beweist die Baubranche einmal mehr ihre Attraktivität.“ Besonders erfreulich sei, dass die Zahl junger Frauen um 10 Prozent gestiegen sei.
Für Pakleppa erweist sich die Bauwirtschaft auch bei der Ausbildung als verlässliche Stütze der deutschen Konjunktur. „Wir haben im vergangenen Jahr nicht nur 15.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, sondern auch fast 15.000 Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt.“ Das seien rund 30.000 Menschen, denen man gute Perspektiven für ihre Berufstätigkeit wie auch ihre Karriere biete.
Die mittelständischen baugewerblichen Unternehmen, die 75 Prozent der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in der Branche beschäftigen und 80 Prozent der Lehrlinge ausbilden, nehmen ihre Verantwortung für die Zukunft sehr ernst – „und das trotz aller Herausforderungen, die Covid-19 den Betrieben aufbürdet“.