Baustelle Rohbau

Baukonjunktur: Sinkende Auftragslage schon jetzt ersichtlich

Die Baugewerbebranche in Deutschland bekommt die aktuellen Entwicklungen am Markt empfindlich zu spüren. Preissteigerungen, Materialmängel, Lieferengpässe, immer höhere Energiekosten und die Inflation machen dem Segment zu schaffen. Die Folge ist eine jetzt schon sinkende Auftragslage aufgrund weniger Bauanträge.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts belegen das: So ist die Zahl der Auftragseingänge im Mai 2022 bezogen auf Mai 2021 um 7,5 Prozent gesunken (real, kalenderbereinigt). Nominal (nicht preisbereinigt) lag der Auftragseingang mit einem Volumen von 8,9 Milliarden Euro 15,7 Prozent über dem Vorjahresniveau – was an den gestiegenen Baukosten liegt. Auch in den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 sanken die Auftragseingänge gegenüber dem Vorjahreszeitraum real um 1,7 Prozent. Nominal stiegen sie um 13,6 Prozent.

Baupreise so hoch wie seit Jahren nicht mehr

Insgesamt ist ein starker Anstieg der Baupreise zu beobachten. Die Preise für den Neubau von Wohnungen waren im Mai 2022 17,6 Prozent höher als im letzten Jahr. Dies ist der höchste Preisanstieg von Baupreisen gegenüber einem Vorjahr seit 1970. In Bezug auf Rohbauarbeiten sind besonders Betonarbeiten (Anstieg um 23 Prozent) und Mauerarbeiten (Anstieg um 12,8 Prozent) teurer geworden. Auch die Preise für Ausbau- und Instandhaltungsarbeiten sind überdurchschnittlich stark gestiegen.

Newsroom

Weitere News

Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Der Kannibalismus im Wohnungsbau: Warum der Koalitionsvertrag zu kurzsichtig ist

, ,
Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD: Der Verhandlungsdruck steigt – der Wohnungsbau fällt hinten runter
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD: Der Verhandlungsdruck steigt – der Wohnungsbau fällt hinten runter

, ,
Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD: Der Verhandlungsdruck steigt – der Wohnungsbau fällt hinten runter
Baustelle einer modernen Wohnanlage in München mit Rohbauten und Baukränen bei Sonnenuntergang

Baugenehmigungen sinken 2024 auf neuen Tiefstand

,
Die Zahl der genehmigten Wohnungen gilt als ein Frühindikator für die künftige Bautätigkeit. Betrachtet man diesen Wert für 2024, sieht es düster aus.
München Marienplatz mit Rathaus

München bekommt neuen Wohnungsbaumanager

,
Thomas Hobohm ist neuer Wohnungsbaumanager der Stadt München. Er soll dafür sorgen, dass der Wohnungsbau schneller und kostengünstiger wird.
Baustelle einer modernen Wohnanlage in München mit Rohbauten und Baukränen bei Sonnenuntergang

Baubranche weiter im Minusgeschäft – Hoffnung auf 2026

,
Auch 2025 wird für die Baubranche ein Minusgeschäft werden – das fünfte Jahr in Folge.
Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH

Erneut dramatischer Einbruch der Baugenehmigungen – auch in München: Thomas Aigner appelliert an die Politik

, ,
Der Wohnungsbau in Deutschland ist auf dem Tiefpunkt angekommen und die Politik sieht tatenlos zu. Ein Kommentar von Thomas Aigner.
Baustelle Gerüst mit Arbeitern

Halbjahr 2024: Keine Erholung bei Baugenehmigungszahlen

,
Die Zahl der Baugenehmigungen ist im August 2024 erneut gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.
Symbolbild Gesetz Novelle Häuser mit einem Paragrafen, Häusern und Gerichtshammer aus Holz

Novelle des Baugesetzbuches (BauGB) – das sind die Neuerungen

,
Die Zahl der Baugenehmigungen ist im August 2024 erneut gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.
Baustelle Baubranche München Stadt Kräne

Baugenehmigungen brechen weiter ein

,
Die Baugenehmigungen in Deutschland gehen weiter zurück. So verzeichnete das Statistische Bundesamt im April 2024 ein Rückgang von 17 Prozent.
Baustelle von Mehrfamilienhäusern mit Spitzdach

Baubranche Auftragslage sinkt wieder

,
Nachdem die Auftragslage in der Baubranche im Februar und März dieses Jahres etwas besser wurde, ist sie im April wieder leicht gesunken.
Baustelle Neubaugebiet mit Kran im Hintergrund

Baurecht in Bayern soll vereinfacht werden

,
Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will das Baurecht im Freistaat vereinfachen und damit ein starkes Wirtschaftssignal senden.
München Marienplatz mit Rathaus

Stadtrat wählt Jacqueline Charlier zur neuen Kommunalchefin München

,
Der Münchner Stadtrat hat Jacqueline Charlier (parteilos) zur neuen Kommunalreferentin gewählt. Charlier folgt auf Kristina Frank.
Haus und Grund will gegen verlängerte Mietpreisbremse klagen

Haus & Grund will gegen verlängerte Mietpreisbremse klagen

,
Der Staat müsse seine Fördergelder massiv aufstocken, mindesten 50 Milliarden Euro seien nötig.
Fertighausbauer wollen gegen Bau-Berufsgenossenschaft klagen

Fertighausbauer wollen gegen Bau-Berufsgenossenschaft klagen

,
Aufgrund massiv gestiegener Beiträge wollen ca. 180 Unternehmen der Fertighausbaubranche gegen die Bau-Berufsgenossenschaft klagen.
Lage im Wohnungsbau bleibt angespannt

Lage im Wohnungsbau bleibt angespannt

,
Knapp jedes fünfte Wohnungsbauunternehmen berichtet von stornierten Aufträgen.

Newsroom

Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
Sie erhalten in kürze eine E-Mail mit einem einmaligen Login link.
Kundenkonto
Sie sind momenten nicht in Ihrem Kundenkonto angemeldet.
Registrieren

Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.