Wohnbebauung über Parkplätzen: München plant die nächsten Projekte
Die Überbauung von Parkplätzen mit Wohnraum soll weitergehen. Vorbild ist der Stelzenbau über dem Parkplatz des Dantebads, mit dem im Jahr 2016 die GEWOFAG in wenigen Monaten im Rahmen des städtischen Wohnungsbauprogramms „Wohnen für alle“ 100 neue Wohnungen schuf. Der Stadtrat hat jetzt die nächsten Schritte für weitere solcher Projekte beschlossen.
Die städtischen Wohnungsbaugesellschaften sollen nun auch mit den Planungen von Stelzenbauten an den Park-and-Ride-Anlagen am Westkreuz sowie am Kölner Platz beginnen und alles für die baurechtlichen Verfahren vorbereiten. Weitere Standorte wie der Stefan-Zweig-Weg, die Park-and-Ride-Anlage Studentenstadt oder der Parkplatz Traubestraße am Ungererbad sind in der Diskussion und müssen im Einzelnen bewertet werden.
Derzeit errichtet die GEWOFAG bereits 140 Wohnungen im Stelzenbau am Reinmarplatz. Die Wohnungen werden in den Fördermodellen EOF (Einkommensorientierte Förderung) und MMM (München-Modell-Miete) vermietet und reichen von Ein- bis zu Fünf-Zimmer-Wohnungen.