Wohnprojekt Botanikum - Aigner Immobilien

Neues Wohnprojekt am Botanikum in München Moosach geht voran

Die Pläne für das neue Wohnviertel am Botanikum in Moosach konkretisieren sich. Jetzt wurde der Sieger eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs gekürt, in dessen Rahmen ein passendes Konzept für das neue Wohnareal gesucht wurde.

Den ersten Platz belegt das Architekturbüros O&O Baukunst Köln. Der Entwurf überzeugte die Preisrichter vor allem mit einer hohen Nutzungsflexibilität der Baukörper, dem sehr geräumigen, zusammenhängenden Innenhof und der geschlossenen Randbebauung, die dem Lärmschutz dient.

Grüner Innenhof besonders gelungen

Besonders hervorgehoben wurde die Konzeption des Innenhofes: Neben einem großen Potential für das Wohnumfeld erfüllt er laut Jury auch hinsichtlich Klimaanpassung, Brandschutz, Kindergartenflächen und intensiver Durchgrünung wichtige Aspekte.

Insgesamt wurden drei Preise vergeben: Die beiden anderen Plätze gingen an die Münchner Unternehmen su und z Architekten (Platz 2) sowie an ENEFF Architekten (Platz 3).

Das Wettbewerbsgebiet umfasst ca. 2,6 Hektar Fläche, die aktuell landwirtschaftlich genutzt wird. Insgesamt geht es um eine Bebauungsfläche von ca. 7,4 Hektar, die sich links und rechts der Feldmochinger Straße zwischen Rangierbahnhof München-Nord, Thorner Straße und Torgauer Straße erstrecken. Vorgesehen ist ein Stadtquartier mit Wohnungen, sozialer Infrastruktur und Erholungsflächen.

Newsroom

Weitere News

Baubranche in der Krise

Baubranche in der Krise

,
Laut einer aktuellen ifo Konjunkturumfrage lassen die höheren Zinsen und die gestiegenen Baukosten den Neubau in Deutschland einbrechen.
Insolvenzwelle Baugewerbe

Baugenehmigungen sinken weiter

,
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist weiter zurückgegangen.
Weniger Aufträge für Bauherrern

Weniger Aufträge für Bauherren

,
Der Auftragseingang im Baugewerbe ist im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen.
Bauträger Marktbericht München

Aigner Immobilien veröffentlicht Bauträger-Marktbericht

,
Aigner Immobilien hat einen Marktbericht speziell für Bauträger und Projektentwickler herausgegeben.
Baugenehmigungen zurückgegangen

Zahl der Baugenehmigungen stark zurückgegangen

Die Zahl der Baugenehmigungen ist so stark zurückgegangen, wie seit 2006 nicht mehr.
Analyse von Aigner Immobilien zeigt starken Anstieg der Münchner Mieten

München unter den Top 5 der teuersten Städte weltweit

,
München setzt seinen Aufwärtstrend als teuerste deutsche Stadt fort.
Neubauförderung aufgestockt

Neubauförderung um 888 Millionen Euro aufgestockt

Neubauförderung wurde so gut angenommen, weshalb sie nun aufgestockt wird.
Baubranche 2023 vor neuen Herausforderungen - Aigner Immobilien

Studie: Baubranche steht 2023 vor neuen Herausforderungen

,
Sechs von zehn deutschen Bauunternehmen geben an, dass sie die aktuelle Weltlage deutlich zu spüren bekommen.
Roh- und Ausbauarbeiten teurer - Aigner Immobilien

Roh- und Ausbauarbeiten werden immer teurer

,
Der Preisindex für den Neubau von Wohngebäuden in Bayern erreicht im Februar 2023 einen Stand von 158,4.
Am Gärtnerplatz sollen Sozialwohnungen entstehen - Aigner Immobilien News

Gärtnerplatzviertel: Sozialwohnungen im Luxusquartier

,
Die Stadt München hat das Areal der Traditionsbäckerei Rischart in der Buttermelcherstraße 16 für 87 Millionen Euro gekauft.
Münchner Paketpost-Areal Pläne - Aigner Immobilien News

Münchner Paketpost-Areal: Das sind die Pläne

,
Das neue Stadtquartier in Neuhausen soll auf 8,7 Hektar 1.100 Wohnungen und 3.000 Arbeitsplätze schaffen.
Neubau energetische Sanierung - Aigner Immobilien News

Neubau: Mit Holz oder Lehmziegeln Heizwärmebedarf reduzieren

,
Der aktuelle Schwerpunkt der BayernHeim Studie „Nachhaltig Wohnen“ widmet sich der intelligenten Ressourcenplanung.
Energetische Sanierung - Aigner Immobilien News

EU-Sanierungspläne für Gebäude: Bauwirtschaft reagiert gemischt

,
Mitte März stimmte das EU-Parlament für strenge Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden. Die Baubranche reagiert gemischt auf die Vorhaben.
Aktuell hohe Bauaktivität - Aigner Immobilien News

Aktuell hohe Bauaktivität – Rückgang erst 2026 erwartet

,
Aktuell hohe Bauaktivität – Rückgang erst 2026 erwartet
Regierung muss Anforderungen für Neubauprojekte lockern - Aigner Immobilien News

Regierung muss Anforderungen für Neubauprojekte erleichtern

,
Der rasante Zinsanstieg hat den Immobilienboom der letzten Jahre abgewürgt.

Newsroom